Globaler 3D-Druckmarkt Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Druckertyp (industrieller 3D-Drucker, Desktop-3D-Drucker), nach Drucktyp (Stereolithographie (SLA), Direktlichtverarbeitung (DLP) und kontinuierliche Direktlichtverarbeitung (CDLP)), nach Komponente (Software, Hardware, Dienste), nach Endbenutzer (Automobilindustrie, Wohn-, Gewerbe-, Infrastrukturbranche) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 - 2032

Industrie: Semiconductors & Electronics

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM May 2024
BERICHT-ID SI3098
SEITEN 200
BERICHTSFORMAT PathSoft

Weltweiter 3D-Druckmarkt Size soll bis 2032 einen Wert von 2 Milliarden USD erreichen

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll die Weltweiter 3D-Druckmarkt- Größe von 1 Milliarde USD im Jahr 2022 auf 2 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3 % während des Prognosezeitraums.

Weltweiter 3D-Druckmarkt

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Durchsuche wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über die Weltweiter 3D-Druckmarkt-Größen-, Anteils- und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Druckertyp (industrieller 3D-Drucker, Desktop-3D-Drucker), nach Druckart (Stereolithografie (SLA), Direktlichtverarbeitung (DLP) und kontinuierliche Direktlichtverarbeitung (CDLP)), nach Komponente (Software, Hardware, Dienste), nach Endbenutzer (Automobilindustrie, Wohnen, Gewerbe, Infrastruktur) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022–2032 ).

 

Additive Fertigungstechnologie umfasst den 3D-Druck. Sie ist „additiv“ in dem Sinne, dass sie einfach Materialschichten stapelt und verschmilzt, um tatsächliche Objekte zu bilden, anstatt eine Form oder einen Materialblock zu benötigen. Mit einer ständig wachsenden Materialpalette kann sie kompliziertere Geometrien herstellen als „herkömmliche“ Technologien und ist in der Regel schnell und mit geringen festen Einrichtungskosten. Im Ingenieurwesen wird sie umfassend eingesetzt, insbesondere für leichte Geometrien und Prototypen. Mithilfe dieser Technologie können einfache, kundenspezifische geometrische Elemente ohne zusätzliche Komplikationen erstellt werden. In bestimmten Fällen kann der 3D-Druck kostengünstiger sein als subtraktive Fertigungstechniken, da er kein zusätzliches Material erfordert. Nachhaltigkeit hat sich als Schlüsselfaktor für das 3D-Druckgeschäft herausgestellt, da sie Anpassungen ermöglicht, Abfall reduziert und die Designflexibilität erhöht. Zu den Vorteilen der additiven Fertigung oder des 3D-Drucks gehören reduzierter Transport, lokalisierte Produktion, Energieeffizienz und Materialabfall. Der Markt für 3D-Druck wurde erheblich von technologischen Verbesserungen beeinflusst, da diese die Kapazitäten erhöht, die Effizienz gesteigert und die Kosten gesenkt haben. Eine wesentliche Markteintrittsbarriere für den 3D-Drucksektor, der sich auf das Stapeln von Materialien zur Herstellung dreidimensionaler Objekte spezialisiert, ist jedoch das hohe Anfangskapital, das erforderlich ist. Diese Kosten decken den Erwerb von Werkzeugen, Verbrauchsmaterial, F&E, Infrastruktur, sachkundigem Personal, die Einhaltung von Vorschriften und die Instandhaltung ab.

 

Das Segment der industriellen 3D-Drucker dürfte im Prognosezeitraum Weltweiter 3D-Druckmarkt am schnellsten wachsen.

Basierend auf dem Druckertyp wird der Weltweiter 3D-Druckmarkt in industrielle 3D-Drucker und Desktop-3D-Drucker unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment der industriellen 3D-Drucker im prognostizierten Zeitraum im Weltweiter 3D-Druckmarkt am schnellsten wächst. Im Laufe des Prognosezeitraums wird erwartet, dass sich das Segment der industriellen 3D-Drucker auf dem weltweiten 3D-Druckmarkt am schnellsten entwickelt. Automobil, Elektronik, Luft- und Raumfahrt & Militär sowie Gesundheitswesen sind nur einige der Branchen und Branchen, die industrielle 3D-Drucker in großem Umfang für Standardvorgänge wie Werkzeugbau, Design und Prototyping verwenden.

 

Globaler 3D-Druckmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2022
Marktgröße in 2022:17,38 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2022-2032
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 :18.5 %
2032 Wertprojektion:95,31 Milliarden USD
Historische Daten für:2019-2021
Anzahl der Seiten:200
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Druckertyp, nach Druckart, nach Komponente, nach Endbenutzer, nach Region und COVID-19-Auswirkungsanalyse.
Abgedeckte Unternehmen:: Stratasys, Ltd., Materialise NV, EnvisionTec, Inc., 3D Systems, Inc., GE Additive, Autodesk Inc., Made In Space, Canon Inc., Voxeljet AG, Optomec, Groupe Gorgé, Renishaw, EOS GmbH,und andere wichtige Anbieter.
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen von Covid-19, Herausforderungen, Wachstum, Analyse.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Das Segment der Stereolithografie (SLA) dürfte im Prognosezeitraum Weltweiter 3D-Druckmarkt am schnellsten wachsen.

Basierend auf der Druckart wird der Weltweiter 3D-Druckmarkt in Stereolithografie (SLA), Direktlichtverarbeitung (DLP) und kontinuierliche Direktlichtverarbeitung (CDLP) unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment der Stereolithografie (SLA) im Weltweiter 3D-Druckmarkt im prognostizierten Zeitraum am schnellsten wächst. Eines der ältesten und beliebtesten Druckverfahren ist die Stereolithografie. Neben ihrer einfachen Handhabung bietet die Stereolithografie eine Reihe weiterer Vorteile, die für ihre Verwendung sprechen.

 

Es wird erwartet, dass das Hardwaresegment im Prognosezeitraum den größten Anteil der Weltweiter 3D-Druckmarkt halten wird.

Basierend auf der Technologie wird der Weltweiter 3D-Druckmarkt in Software, Hardware und Dienstleistungen unterteilt. Darunter wird das Hardwaresegment voraussichtlich im geplanten Zeitraum den größten Anteil des Weltweiter 3D-Druckmarkt halten. Das Hardwaregeschäft hat enorm von der zunehmenden Bedeutung neuartiger Fertigungstechniken und Rapid Prototyping profitiert. Schnelle Industrialisierung, schnelle Urbanisierung, die wachsende Beliebtheit von Unterhaltungselektronik, eine bessere zivile Infrastruktur und niedrigere Arbeitskosten sind die Hauptfaktoren, die die Expansion des Hardwaresektors vorantreiben.

 

Es wird erwartet, dass das Segment Automobilindustrie im Schätzungszeitraum im 3D-Druckmarkt das höchste Wachstum verzeichnen wird.

Basierend auf dem Endnutzer wird Weltweiter 3D-Druckmarkt in Automobilindustrie, Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur unterteilt. Unter diesen wird das Segment Automobilindustrie im geschätzten Zeitraum voraussichtlich am schnellsten auf dem 3D-Druckmarkt wachsen. Abgesehen von seinen inhärenten Gewichts- und Kosteneinsparungsvorteilen wird der 3D-Druck von der Automobilindustrie übernommen. Darüber hinaus ermöglicht es, schnell Prototypen neuer oder modifizierter Teile für die Herstellung oder Prüfung in kleinem Maßstab herzustellen.

 

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den größten Anteil der Weltweiter 3D-Druckmarkt hält .

Weltweiter 3D-Druckmarkt

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil der Weltweiter 3D-Druckmarkt Unternehmen halten. Nordamerika ist aufgrund seiner Innovationen, seines Unternehmergeists und seiner technologischen Durchbrüche Marktführer im 3D-Druck. Der florierende Fertigungssektor der Region hat zusammen mit der Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Gesundheits- und Konsumgüterindustrie die 3D-Drucktechnologie für die Produktion kleiner Stückzahlen, die schnelle Werkzeugherstellung und die Prototypenentwicklung übernommen. Nordamerikanische Universitäten und Forschungszentren haben wichtige Beiträge zur Forschung und Entwicklung im Bereich 3D-Druck geleistet und eine Kultur der Kreativität und des Informationsaustauschs gefördert.

 

Der asiatisch-pazifische Raum wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum der Weltweiter 3D-Druckmarkt Länder aufweisen. Das Wachstum des regionalen Marktes ist teilweise auf die kontinuierlichen Fortschritte und Modernisierungen zurückzuführen, die die etablierten Fertigungsindustrien in der Region anstreben. Der asiatisch-pazifische Raum wird zunehmend als Drehscheibe für die Produktion in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Automobil und Gesundheitswesen anerkannt.

 

Zu den wichtigsten Anbietern im Weltweiter 3D-Druckmarkt gehören Stratasys, Ltd., Materialise NV, EnvisionTec , Inc., 3D Systems, Inc., GE Additive, Autodesk Inc., Made In Space, Canon Inc., Voxeljet AG, Optomec , Groupe Gorgé , Renishaw, EOS GmbH und andere.

 

Kürzliche Entwicklungen

  • Im Juli 2023 stellte Creality , ein Hersteller von 3D-Druckern aus Shenzhen , kürzlich den 3D-Drucker K1 Max vor, der für 899 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich ist. Der K1 Max soll hochwertigen 3D-Druck breiter verfügbar machen. Er kann mit 600 mm/s in 0,03 Sekunden drucken und hat ein Bauvolumen von 300 x 300 x 300 mm. Er verfügt über einen leichten 190 g schweren Drucker, eine schnelle Core XY-Architektur und eine 1080p-KI-Kamera für Zeitraffer und Echtzeitüberwachung. Der K1 Max verfügt außerdem über KI-LiDAR-Technologie, die Genauigkeit und Leistung verbessert.

 

Wichtigste Zielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endnutzer
  • Regierungsbehörden
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgeber
  • Value-Added Reseller (VARs)

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2032. Spherical Insights hat die Weltweiter 3D-Druckmarkt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Weltweiter 3D-Druckmarkt, Nach Druckertyp

  • Industrieller 3D-Drucker
  • Desktop-3D-Drucker

 

Weltweiter 3D-Druckmarkt, Nach Drucktyp

  • Stereolithografie (SLA)
  • Direkte Lichtverarbeitung (DLP)
  • Kontinuierliche Direktlichtverarbeitung (CDLP)

 

Weltweiter 3D-Druckmarkt, Nach Komponente

  • Software
  • Hardware
  • Dienstleistungen

 

Weltweiter 3D-Druckmarkt, Nach Endbenutzer

  • Automobilindustrie
  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Infrastruktur

 

Weltweiter 3D-Druckmarkt, Regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Rest von Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies