Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Erdgasfahrzeuge nach Kraftstoffart (CNG, LNG), nach Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, leichte und schwere Busse und Lastkraftwagen), nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 - 2032
Industrie: Automotive & Transportation
Der globale Markt für Erdgasfahrzeuge wird bis 2032 ein Volumen von 22,5 Milliarden US-Dollar erreichen
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird der globale Markt für Erdgasfahrzeuge im Prognosezeitraum von 12,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 22,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % entspricht.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht zum Thema „ Globaler Markt für Erdgasfahrzeuge für Kraftfahrzeuge – Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse , nach Kraftstoffart (CNG, LNG), nach Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, leichte und schwere Busse und Lastkraftwagen), nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 – 2032“.
Autos, die mit Erdgas, wie komprimiertem Erdgas (CNG) oder verflüssigtem Erdgas (LNG), betrieben werden, sind eine Untergruppe der Autos mit alternativen Kraftstoffen. Erdgasbetriebene Fahrzeuge funktionieren ähnlich wie solche mit Benzinmotoren. Der Kraftstoff wird in einem Kraftstofftank oder Zylinder aufbewahrt, der sich häufig am Heck eines Erdgasfahrzeugs befindet. Das Kraftstoffsystem leitet das Hochdruckgas über Kraftstoffleitungen vom Kraftstofftank in die Brennkammer. Eine Zündkerze entzündet dann das Benzin, nachdem es komprimiert und mit der Luft in der Brennkammer vermischt wurde. Erdgasfahrzeuge haben ebenfalls einen geringen Schadstoffausstoß und sind recht effizient.
Globaler Markt für Erdgasfahrzeuge Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022 : | 12,6 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2022-2032 |
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 : | 7.1% |
2032 Wertprojektion: | 22,5 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2018-2021 |
Anzahl der Seiten: | 250 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Kraftstoffart, nach Fahrzeugtyp, nach Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | TOYOTA MOTOR CORPORATION., Hexagon Agility, General Motors, Volkswagen, Caterpillar., ISUZU MOTORS LIMITED, Westport Fuel Systems Inc., Landi Renzo S.p.a., Daimler AG., Quantum Fuel Systems LLC., Navistar, Inc., PACCAR Inc., Cummins Inc., Clean Energy Fuels., CNH Industrial N.V., Foton Motor Inc., AB Volvo, Suzuki Motor Corporation, Honda Motorcycle & Scooter India Pvt. Ltd., HYUNDAI MOTOR GROUP |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19 |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Auswirkungen von COVID-19
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Lieferkette, was zu schlechten Pkw-Verkäufen und einem kurzen Stopp der Fahrzeugproduktion auf der ganzen Welt führte, was wiederum zu einem Rückgang der Verkäufe von Erdgasfahrzeugen führte. So ist beispielsweise in Europa im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 (Stand: September 2020) ein Rückgang der Verkäufe von Pkw mit Kraftstoffen wie LPG, Ethanol und Erdgas zu verzeichnen. Der nationale Notstand, der zu einem Mangel an Lieferungen, Ersatzteilen und Rücksendungen von Autoteilen und Fertigwaren führte, führte auch zu einer vorübergehenden Aussetzung der Import- und Exportaktivitäten zwischen den Ländern. Tatsächlich haben mehrere Autohersteller einen Mangel an Teilen wie Halbleiterchips und anderen gemeldet, was die Autoproduktion verlangsamt und die Anzahl der produzierten Erdgasfahrzeuge verringert hat. Allerdings haben mehrere Unternehmen seit der Epidemie einen Anstieg der Verkäufe von Erdgasfahrzeugen festgestellt, was die Expansion des Marktes vorantreiben wird.
Aufgrund seiner leichten Verfügbarkeit, niedrigeren Kosten und geringeren Fahrzeugemissionen als herkömmliche Kraftstoffe wie Diesel und Benzin erfreut sich Erdgas weltweit immer größerer Beliebtheit. Darüber hinaus entscheiden sich die Marktteilnehmer aufgrund des wachsenden Bedarfs an alternativen Kraftstoffen im Transportsektor für Flüssigerdgas-Lkws. Folglich verzeichnet der Transportsektor eine steigende Nachfrage nach LNG-Fahrzeugen. Darüber hinaus werden die verstärkten Bemühungen der Regierung, eine Infrastruktur für die Verteilung von Erdgas aufzubauen, die Nachfrage nach NGVs in den kommenden Jahren erhöhen.
Der Aufstieg von Erdgasfahrzeugen steht aufgrund der enormen Dynamik, die Elektrofahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa zu verzeichnen haben, vor einem großen Hindernis. Elektrofahrzeuge beeinflussen aufgrund ihrer niedrigen Betriebs- und Wartungskosten eine Verschiebung der Verbraucherpräferenz von Erdgasautos hin zu Elektrofahrzeugen. Infolgedessen sind sie einer der Haupthemmer des globalen Marktes für Erdgasfahrzeuge. Darüber hinaus werden Störungen der Erdgasförderung und -versorgungskette, die durch die zunehmende Häufigkeit gesellschaftlicher Krisen wie Unruhen oder Konflikte verursacht werden, negative Auswirkungen auf den globalen Markt für Erdgasfahrzeuge haben.
Erkenntnisse zum Kraftstofftyp
Das CNG-Segment hatte im Prognosezeitraum den größten Marktanteil
Der globale Markt für Erdgasfahrzeuge ist nach Kraftstoffart in CNG und LNG unterteilt. Davon hatte das CNG-Segment im Prognosezeitraum den größten Marktanteil. Die verstärkten Bemühungen der Regierung, die steigenden Autoabgase zu senken und die Umwelt zu schützen, sind die treibenden Kräfte hinter dem Wachstum des CNG-Marktes. CNG verursacht weniger Umweltschäden, da es ungiftig ist. CNG-Kraftstoffsysteme entsprechen außerdem den Federal Motor Vehicle Safety Standards 303 und 304 (USA), die die genauen Kriterien für die Integrität von Kraftstoffsystemen bei der Verwendung von CNG-Kraftstoffsystemen in dedizierten CNG- und Dual-Fuel-CNG-Autos garantieren.
Andererseits wird erwartet, dass das LNG-Segment die schnellste Marktentwicklung erlebt. Günstige Regierungspolitik, die Kostenlücke zwischen Diesel und LNG sowie die expandierende Logistikbranche, die durch ein höheres Wirtschaftswachstum unterstützt wird, sind die Hauptfaktoren, die diese Kategorie unterstützen. Die Straßentransportbranche ist die treibende Kraft hinter der Einführung von LNG. Im Vergleich zu anderen Arten von LNG-Fahrzeugen werden LNG-Schwerlastwagen (HDT) häufiger eingesetzt. Angesichts der internationalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hat LNG als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge großes Potenzial.
Einblicke in den Fahrzeugtyp
Das Segment Passenger Type dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der globale Markt für Erdgasfahrzeuge in Personenkraftwagen, leichte und schwere Busse und Lastkraftwagen unterteilt. Unter diesen dominiert das Segment der Personenkraftwagen den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum. Die Luftqualität weltweit verschlechtert sich aufgrund der übermäßigen Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Benzin und Diesel verursacht werden. Aufgrund des sich verschlechternden Klimas und der sich verschlechternden Luftqualität in Ländern wie China, Indien, Saudi-Arabien, Iran und Pakistan greifen die Menschen eher auf alternative Kraftstoffquellen und verwandte Technologien zurück.
Erdgase mit höherem Kraftstoffverbrauch, wie CNG und LNG, sind ebenfalls kostengünstig. Laut Daten des NGVJournal ist CNG beispielsweise rund 50 % effizienter als Benzin und rund 40 % effizienter als Diesel. Dies ist einer der Hauptfaktoren, die Menschen dazu ermutigen, Erdgas als Antrieb für ihre Fahrzeuge zu verwenden. Der Markt für Dreiräder hatte einen beträchtlichen Marktanteil, da in asiatischen Ländern wie Thailand, Indien und Bangladesch mittlerweile mehr Dreiräder mit Erdgasantrieb unterwegs sind.
Regionale Einblicke
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert im Prognosezeitraum den globalen Markt für Erdgasfahrzeuge. Der Aufschwung ist auf eine Steigerung der Pkw-Produktion und des Pkw-Absatzes zurückzuführen. Tatsächlich entfallen 50 % des Pkw-Absatzes im asiatisch-pazifischen Raum auf China. Aufgrund des Ausbaus der Erdgasinfrastruktur in Ländern wie China, Pakistan und Indien hat die Region einen Anstieg der Nutzung von Erdgasfahrzeugen erlebt. Aufgrund des massiven Wachstums im Infrastruktursektor wird China einen Anstieg der Nutzung von LNG und CNG erleben.
Nordamerika hingegen dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Marktwachstum verzeichnen. Der Markt für Erdgasfahrzeuge bietet viel Raum für Expansion, weshalb es Wachstum gab. Darüber hinaus hat die zunehmende Schiefergasförderung in den USA das Erdgasangebot erhöht.
Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Markt für Erdgasfahrzeuge zählen TOYOTA MOTOR CORPORATION., Hexagon Agility, General Motors, Volkswagen, Caterpillar., ISUZU MOTORS LIMITED, Westport Fuel Systems Inc., Landi Renzo Spa, Daimler AG., Quantum Fuel Systems LLC., Navistar, Inc., PACCAR Inc., Cummins Inc.,, Clean Energy Fuels., CNH Industrial NV, Foton Motor Inc., AB Volvo, Suzuki Motor Corporation, Honda Motorcycle & Scooter India Pvt. Ltd. und HYUNDAI MOTOR GROUP.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2019 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen Markt für Erdgasfahrzeuge anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Markt für Erdgasfahrzeuge – Kraftstofftypanalyse
- Erdgas
- Flüssiggas
Markt für Erdgasfahrzeuge – Fahrzeugtypanalyse
- OBD-II
- Passagier
- Leichte und schwere Busse und LKWs
Markt für Erdgasfahrzeuge – Regionale Analyse
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?