Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Automobilsoftware und -elektronik nach Komponenten (Sensoren, elektronische Steuereinheit, stromführende Geräte, Integrations-, Verifizierungs- und Validierungsdienste, Leistungselektronik, Software und andere), nach Anwendung (ADAS, unerwartete Dienste, Infotainment, autonomes Fahren, HMI, Sicherheitssysteme, Kamera, LiDAR, RADAR, Karosserie, Fahrwerk und Antriebsstrang), nach Vertriebskanal (Original Equipment Market, Aftermarket und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023-2033.

Industrie: Automotive & Transportation

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI3757
SEITEN 200
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für Automobilsoftware und -elektronik wird bis 2033 ein Volumen von 469 Milliarden US-Dollar erreichen

Einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht zufolge soll der globale Markt für Automobilsoftware und -elektronik im Prognosezeitraum von 274 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 469 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % entspricht.  

Globaler Automobilsoftware- und Elektronikmarkt

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über  „ Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Automobilsoftware und -elektronik nach Komponenten (Sensoren, elektronische Steuereinheit, stromführende Geräte, Integration, Verifizierungs- und Validierungsdienste, Leistungselektronik, Software und andere), nach Anwendung (ADAS, unerwartete Dienste, Infotainment, autonomes Fahren, HMI, Sicherheitssysteme, Kamera, LiDAR, RADAR, Karosserie, Fahrwerk und Antriebsstrang), nach Vertriebskanal (Original Equipment Market, Aftermarket und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 – 2033."

 

Die Integration von Elektronik und Software in die Automobiltechnik hat die Fahrzeugleistung verbessert, die Emissionen gesenkt und die Kraftstoffeffizienz gesteigert, aber auch zu einem deutlichen Wandel in der Automobilbranche geführt. Sie sind unter anderem für den Betrieb des Motors, des Getriebes, der Bremsen, der Lenkung, der Sicherheit, der Navigation, der Unterhaltung und der Vernetzung des Fahrzeugs verantwortlich. Die Komplexität der Fahrzeugsysteme, der sich ändernde Geschmack der Verbraucher und sich entwickelnde gesetzliche Vorschriften haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage und des Angebots an Automobilelektronik und -software in der Automobilindustrie geführt. Die Automobilhersteller reagieren auf die gestiegenen Wünsche der Verbraucher nach hochmodernen Funktionen und Konnektivität in ihren Fahrzeugen. Die alltäglichen Transportaktivitäten werden sich erheblich ändern, wenn autonome Fahrzeuge weiter verbreitet werden. Da autonome Fahrzeuge die Zahl der durch übermüdete oder unfähige Fahrer verursachten Unfälle hervorragend senken können, wird ihre Verwendung für den Transport eine relativ sichere Option sein. Sicherheit ist eines der Schlüsselelemente, die den globalen Markt für Automobilsoftware und -elektronik antreiben. Die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen, die einen reibungslosen Fahrzeugbetrieb gewährleisten und die Zahl der Unfälle, Verletzungen und sogar Todesfälle verringern, ist ein Ergebnis der Fortschritte in der Sicherheitssystemtechnologie. Die Expansion des globalen Marktes für Automobilelektronik und -software wird jedoch durch die hohen Kosten der für 5G und drahtlose Kommunikation erforderlichen Infrastruktur gebremst. Die erheblichen Kosten für die Erstellung der entsprechenden Cloud-, Datenanalyse- und Internet of Things (IoT)-Software-Interaktionsplattformen werden weiterhin eine der größten Herausforderungen sein. Die komplexen Sicherheits- und Rechtsanforderungen in der Automobilindustrie könnten die Entwicklung von Software und Elektronik für Autos verteuern.

 

Es wird erwartet, dass das Segment der elektronischen Steuergeräte im Prognosezeitraum den größten Anteil am weltweiten Markt für Automobilsoftware und -elektronik halten wird.   

Basierend auf den Komponenten ist der globale Markt für Automobilsoftware und -elektronik in Sensoren, elektronische Steuergeräte, stromführende Geräte, Integrations-, Verifizierungs- und Validierungsdienste, Leistungselektronik, Software und andere unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment der elektronischen Steuergeräte im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am globalen Markt für Automobilsoftware und -elektronik hält. Dies liegt daran, dass Autos immer stärker elektrifiziert werden, was die Nachfrage im Segment der elektronischen Steuergeräte auf dem globalen Markt für Automobilsoftware und -elektronik erhöht, die die elektrische Leistung des Fahrzeugs regeln und steuern können.

 

Globaler Automobilsoftware- und Elektronikmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:274 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023 - 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 :5.5%
2033 Wertprojektion:469 Milliarden USD
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:200
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:120
Abgedeckte Segmente:Nach Komponenten, nach Anwendung, nach Vertriebskanal, nach Region und COVID-19-Auswirkungsanalyse
Abgedeckte Unternehmen::Blackberry, Wind River, Microsoft, Continental AG, DENSO Corporation, MontaVista Software, Mentor Graphics, Infineon Technologies AG, Robert Bosch GmbH, Valeo Inc., Visteon Corporation, Xilinx, Inc., ZF Friedrichshafen AG, ATEGO SYSTEMS INC., Autonet, Andere und
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Es wird erwartet, dass das ADAS-Segment im Prognosezeitraum auf dem weltweiten Markt für Automobilsoftware und -elektronik am schnellsten wachsen wird.   

Basierend auf der Anwendung ist der globale Markt für Automobilsoftware und -elektronik in ADAS, unerwartete Dienste, Infotainment, autonomes Fahren, HMI, Sicherheitssysteme, Kamera, Lidar, Radar, Karosserie, Fahrwerk und Antriebsstrang unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das ADAS-Segment im prognostizierten Zeitraum auf dem globalen Markt für Automobilsoftware und -elektronik am schnellsten wächst. Dies liegt daran, dass ADAS eine Mensch-Maschine-Interaktion nutzt, um die Fahrzeug- und Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Technologien im ADAS-Bereich helfen Fahrern, ein Auto sicher zu bedienen. Diese Variablen könnten das ADAS-Segment auf dem globalen Markt für Automobilsoftware und -elektronik antreiben.

 

Das Marktsegment der Erstausrüstung wird im Schätzungszeitraum voraussichtlich das stärkste Wachstum auf dem Automobilsoftware- und -elektronikmarkt verzeichnen.

Basierend auf dem Vertriebskanal ist der globale Markt für Automobilsoftware und -elektronik in den Erstausrüstungsmarkt, den Ersatzteilmarkt und andere unterteilt. Unter diesen wird das Segment des Erstausrüstungsmarktes im geschätzten Zeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Dies ist auf das Angebot des Erstausrüstungsmarktes an langlebigen und authentischen elektrischen Komponenten zurückzuführen. Kunden sind möglicherweise auf den Erstausrüstungsmarkt angewiesen, um Originalteile für ihre Fahrzeuge zu erhalten, und das Segment des Erstausrüstungsmarktes wächst auf dem globalen Markt für Automobilelektronik und -software schnell.

 

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil am weltweiten Markt für Automobilsoftware und -elektronik halten .

 

Globaler Automobilsoftware- und Elektronikmarkt

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Automobilsoftware- und -elektronikmarkt halten. Dies liegt daran, dass der globale Automobilsoftware- und -elektronikmarkt im asiatisch-pazifischen Raum durch den wachsenden Bedarf an vernetzten Diensten vorangetrieben wird, insbesondere in China, Südkorea und Japan. Da der asiatisch-pazifische Raum den Großteil der Fahrzeuge produziert, hat er den größten Marktanteil. Die asiatisch-pazifischen Länder konzentrieren sich auf die Herstellung von Autos und Autoteilen. Als Beispiel: Die chinesische Regierung erstellt „Made in China 2025“, ein Programm, das inländischen Automobilherstellern dabei helfen soll, mit internationalen Automobilherstellern zu konkurrieren. Dies wird die Integration moderner Technologien wie Infotainment, verknüpfte Dienste, autonomes Fahren, Telematik, Antriebsstrangmanagement, V2X, ADAS und Fahrzeugdiagnose ermöglichen.

 

Nordamerika wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum auf dem globalen Automobil-Software- und Elektronikmarkt aufweisen. Dies ist auf die Fülle an großen Technologieunternehmen und Autos zurückzuführen. Die wachsende Fahrzeugproduktion, eine Zunahme vernetzter Fahrzeuge, ein sich schnell entwickelndes Design der Fahrzeugelektronik, Durchbrüche in der C-V2X-Technologie und die Expansion führender Erstausrüster sind weitere Treiber, die das Marktwachstum vorantreiben. Darüber hinaus bietet der nordamerikanische Markt ein regulatorisches Umfeld, das autonomen Fahrzeugen förderlich ist und es Unternehmen ermöglicht, Tests durchzuführen. Die kanadischen Regulierungsbehörden beobachten derweil die autonomen Entwicklungen auf den amerikanischen Märkten genau, um die bestmöglichen Praktiken und rechtlichen Rahmenbedingungen für selbstfahrende Autos zu entwickeln. Aus mehreren Gründen wächst der globale Automobil-Software- und Elektronikmarkt in der Region Nordamerika.

 

Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Markt für Automobilsoftware und -elektronik zählen Blackberry, Wind River, Microsoft, Continental AG, DENSO Corporation, MontaVista Software, Mentor Graphics, Infineon Technologies AG, Robert Bosch GmbH, Valeo Inc., Visteon Corporation, Xilinx, Inc., ZF Friedrichshafen AG, ATEGO SYSTEMS INC., Autonet und andere.

 

Jüngste Entwicklungen

  • Im September 2023 arbeitete NXP Semiconductors mit Elektrobit, einem führenden Anbieter von AUTOSAR- und Linux-Software, zusammen, um Software für die kommende Generation von Batteriemanagementsystemen für Kraftfahrzeuge zu entwickeln. Die Software wird die Einstiegskosten für die Entwicklung von Batteriemanagementsystemen (BMS) senken und die Nutzung des Hochspannungs-BMS-Referenzdesigns (HVBMS RD) von NXP verbessern.

 

Wichtigste Zielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endbenutzer
  • Regierungsbehörden 
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgeber
  • Value-Added Reseller (VARs)

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den globalen Markt für Automobilsoftware und -elektronik anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Globaler Automobil-Software- und Elektronikmarkt nach Komponenten

  • Sensoren
  • Elektronische Steuereinheit
  • Stromführende Geräte
  • Integration
  • Verifizierungs- und Validierungsdienste
  • Leistungselektronik
  • Software
  • Sonstiges

 

Globaler Automobilsoftware- und Elektronikmarkt nach Anwendung

  • ADAS
  • Unerwartete Dienste
  • Infotainment
  • Autonomes Fahren
  • Bediengerät
  • Sicherheitssysteme
  • Kamera
  • LiDAR
  • RADAR
  • Körper
  • Chassis
  • Antriebsstrang

 

Globaler Automobilsoftware- und Elektronikmarkt nach Vertriebskanälen

  • Erstausrüstungsmarkt
  • Ersatzteilmarkt
  • Sonstiges

 

Globaler Automobilsoftware- und Elektronikmarkt, regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies