Globale B2B Zahlungen Marktgröße, Aktien und COVID-19 Impact Analysis, Nach Zahlungsart (Domestic Payments, und Cross-Border Payments), Nach Zahlungsmethode (Bank Transfer, Karte und Online-Zahlungen), nach Verticle Type (BFSI, IT und ITES, Einzelhandel und E-Commerce, Reisen und Hospitality, Healthcare, Medien und Unterhaltung, Transport und Logistik, und andere Länder, Amerika, und nach Region (Nor Lateinamerika)
Industrie: Banking & Financial
Global B2B Payments Market Insights Prognosen bis 2033
- Die globale B2B-Zahlungen Marktgröße wurde bei USD 71.3 Trillion in 2023 bewertet
- Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 10,01% von 2023 bis 2033
- Die weltweite B2B-Zahlungen Marktgröße wird voraussichtlich USD 185.1 Trillion bis 2033 erreichen
- Asia Pacific wird während der Prognosezeit am schnellsten wachsen.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Globale B2B Payments Market Size erwartet bis 2033 USD 185.1 Trillion und wächst mit einem CAGR von 10.01% von 2023 bis 2033.
Marktübersicht
Der B2B-Zahlungsmarkt wird dem System von Finanztransaktionen und Zahlungslösungen zugeordnet, die insbesondere für Geschäfts-zu-Geschäftstransaktionen (B2B) ausgelegt sind. Die Zahlungen für Unternehmen (B2B) sind die Übertragung von Waren und Dienstleistungen, die für einen genauen Wert in der Währung angeboten werden. Die Zahlung von Business-to-Business (B2B) ermutigt sicherere Transaktionen für Händler, die wiederkehrende, periodische Transaktionen erfordern und bietet eine Vielzahl von Aufgaben, um die Nutzer zu beenden, einschließlich der Forderungen, Konten zu zahlen, Payroll und Akquisitionsabteilungen. Darüber hinaus kann die Zahlung von Geschäfts-zu-Geschäft (B2B) eine einmalige oder wiederkehrende Transaktion enthalten, die auf dem Vertragssystem des Käufers und des Verkäufers aufgebaut ist. Geschäfts-zu-Geschäft (B2B) Zahlungen sind mehr Compound als Geschäfts-zu-Verbraucher (B2C) Zahlungen, weil B2B Zahlungsabwicklung Einnahmen länger zu genehmigen und zu begleichen. Der B2B-Zahlungsmarkt unterstützt Industrien aller Dimensionen, von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bis hin zu Großkonzernen, über mehrere Branchen-Strecken wie Fertigung, IT und Telekommunikation, BFSI, Energie und Versorgungsunternehmen, Regierungssektor und mehr. Darüber hinaus haben die rasche Digitalisierung und Mechanisierung von Business-to-Business (B2B) Zahlungslösungen die Nachfrage von Geschäftsinhabern nach Vernetzung und Vernetzung mit zahlreichen Lieferanten, Händlern und Händlern weltweit, die das Marktwachstum fördern, erhöht. Die zunehmende Tendenz der Echtzeit-Zahlung und wachsende Investitionen in technologiebasierte Zahlungslösungen fördern das Wachstum der Branche. Darüber hinaus sind die Entwicklung des weltweiten Handels und der Anstieg der grenzüberschreitenden Transaktionen einschließlich zahlreicher Lieferanten, Großhändler, Einzelhändler und Unternehmen die Hauptkräfte, die den globalen Markt vorantreiben.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den globalen B2B-Zahlungsmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den globalen B2B-Zahlungsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des globalen B2B-Zahlungsmarktes.
B2B Zahlungsmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 71.3 Trillion |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 10.01% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 187 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Zahlungsart, nach Zahlungsmethode, nach Versandart, nach Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | PayPal Holdings, Inc., Stripe, Inc., Square, Inc., Adyen NV, TransferWise Ltd. (jetzt bekannt als Wise), Bill.com Holdings, Inc., Payoneer Inc., Worldpay, Inc., Fiserv, Inc., Visa Inc., JPMorgan & Chase, American Express, Paystand Inc., Mastercard, and Others Key Vendors. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Die Implementierung elektronischer B2B-Zahlungslösungen wird durch die ständige digitale Transformation in vielen Unternehmen gefördert. Die Verwaltungen schwanken von orthodoxen papierbasierten Verfahren bis hin zu elektronischen Zahlungssystemen, um den Arbeitsablauf zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Ausgaben zu senken. Um ihre Finanzgeschäfte zu optimieren, suchen Branchen nach weiteren wirtschaftlichen und effektiven Zahlungsauswahlen. Die Implementierung von elektronischen B2B-Zahlungssystemen wird durch Vorteile wie fortschrittliche Transaktionsverarbeitung, weniger menschliche Fehler, kompakte Bearbeitungskosten und verbesserte Cashflow-Management betrieben. Darüber hinaus schwankt die B2B-Zahlungsumgebung durch die umfangreiche Umsetzung von Fintech-Lösungen und modernsten Zahlungstechnologien. Die Fintech-Branche fördern den Wettbewerb und die Innovation in der Branche, indem sie eine breite Palette von B2B-Zahlungslösungen wie Lieferkettenfinanzierungsplattformen, digitale Geldbörsen, Blockchain-basierte Zahlungen und Echtzeit-Zahlungsnetze bereitstellen. Darüber hinaus hat der Anstieg bei der Implementierung von KI die finanziellen Workflows verbessert, um die Zahlungsprozesse durch das Starten von Digitalisierung und Automatisierung in der Zahlungslösung Business-to-Business (B2B) zu transformieren.
Umschulungsfaktoren
B2B-Zahlungen sind auffällige Ziele für Betrüger und Hacker aufgrund ihrer hohen regulatorischen Beträge und Anzahl der Transaktionen. Bei Zahlungsbetrügereien, Identitätsdiebstahl und Datenverstößen handelt es sich um Fälle von Sicherheitsfehlern in Zahlungsstrukturen, die das Vertrauen der Unternehmen herausfordern und die Einführung digitaler Zahlungslösungen verfeinern können. Darüber hinaus trägt die Einhaltung zahlreicher regulatorischer Aufträge wie Datenschutzgesetze, Anti-Geldwäsche-Regeln (AML) und Zahlungskartenindustriestandards (PCI DSS) zur Komplexität und Kosten von Business-to-Business-Zahlungsverfahren bei. Vigorous Risikomanagement und Compliance-Verfahren sind unerlässlich, um die Übereinstimmung mit regulatorischen Umrissen in verschiedenen Zuständigkeiten zu gewährleisten, die Schwierigkeiten für multinationale Unternehmen darstellen können.
Marktsegmentierung
Der globale B2B-Zahlungsmarktanteil wird in Zahlungsart, Zahlungsmethode und Art der Wirbelsäule.
- Die grenzüberschreitende wird erwartet, dass das Zahlungssegment während des Prognosezeitraums am schnellsten CAGR im globalen B2B-Zahlungsmarkt wächst.
Auf Basis des Zahlungstyps wird der globale B2B-Zahlungsmarkt in nationale Zahlungen und grenzüberschreitende Zahlungen aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment grenzüberschreitende Zahlungen im Prognosezeitraum mit dem schnellsten CAGR im globalen B2B-Zahlungsmarkt wächst. Dies kann auf den weltweiten Handel und die wachsende grenzüberschreitende Transaktionen einschließlich mehrerer Käufer, Lieferanten, Großhändler, Einzelhändler und Unternehmen zurückzuführen sein, die die entscheidenden Treiber für den globalen Markt sind. Die zunehmende Sättigung von Technologien und das Wachstum der Nachfrage nach Rohstoffen aus Unternehmen auf der ganzen Welt heben daher die Nachfrage nach grenzüberschreitenden Transaktionen während des Prognosezeitraums auf. Daher ist die Nachfrage nach der Umsetzung grenzüberschreitender Zahlungen aufgrund eines Anstiegs der internationalen Import-Export-Geschäfte im Vergleich zu inländischen Zahlungslösungen während des Prognosezeitraums hoch.
- Das Banküberweisungssegment wird voraussichtlich den größten Anteil des globalen B2B-Zahlungsmarkts während des Prognosezeitraums halten.
Basierend auf der Zahlungsmethode wird der globale B2B-Zahlungsmarkt in Banküberweisung, Karte und Online-Zahlungen aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Banküberweisungssegment den größten Anteil des globalen B2B-Zahlungsmarkts während des Prognosezeitraums hält. Dies ist auf verschiedene Unternehmen zurückzuführen, die noch mit Banküberweisungen für schnelllebige moderne Geschäftsabläufe bezahlen, was zudem eine Transaktionsgebühr für Sender und Empfänger beinhaltet. Darüber hinaus verwenden Geschäftsinhaber zahlreiche herkömmliche Zahlungsmethoden, einschließlich Bargeld- und Papierkontrollen, bei Zahlungen an Lieferanten. Darüber hinaus ist die verstärkte Nutzung von Papierkontrollen durch weniger Transaktionsgebühren ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des B2B-Zahlungsmarktes in diesem Bereich. Cash ist eine der am häufigsten bekannten und problemlosen Zahlungsmethoden. Daher haben die meisten Geschäftsbesitzer Cash-Zahlungsmethoden verwendet, um den Geldtransaktionsservice voranzutreiben und damit die Markterweiterung voranzutreiben.
- Das IT- und ITES-Segment wird voraussichtlich den größten Anteil des globalen B2B-Zahlungsmarktes während des Prognosezeitraums halten.
Der globale B2B-Zahlungsmarkt ist auf der Basis des Fahrzeugtyps in BFSI, IT und ITES, Einzelhandel und E-Commerce, Reise- und Gastfreundschaft, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung, Transport und Logistik und andere aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment IT und ITES den größten Anteil des globalen B2B-Zahlungsmarktes während des Prognosezeitraums hält. Dies ist auf den IT- und ITES-Sektor zurückzuführen, der eine gießende Kraft in der Entwicklung des digitalen Zahlungsmarkts B2B war. Durch technologische Innovation haben IT-Unternehmen sichere Zahlungskanäle, innovative APIs und Softwarelösungen entwickelt, die nahtlose und sichere Transaktionen zwischen Unternehmen ermöglichen. Diese Erweiterungen sind auf dedizierte B2B-Zahlungsplattformen angestiegen, die Funktionen wie Echtzeit-Tracking, automatisierte Rechnungslegung und Integration mit Buchhaltungssoftware bieten.
Regionale Segmentanalyse des Global B2B Payments Market
- Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
- Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
- Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
- Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
- Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)
Nordamerika wird voraussichtlich den größten Teil des globalen B2B-Zahlungsmarkts über den vorhergesagten Zeitrahmen halten.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Nordamerika wird voraussichtlich den größten Teil des globalen B2B-Zahlungsmarkts über den vorhergesagten Zeitrahmen halten. Der Grund dafür sind die wachsenden Investitionen in den Ausbau zuverlässiger und effizienter Zahlungslösungen, um den Cashflow zu erreichen und die Beziehungen zu den Materiallieferanten in den USA und Kanada zu halten, die Marktentwicklung zu steigern. Darüber hinaus ist das Vorhandensein von großformatigen B2B Zahlungslösungsanbietern in Ländern wie den USA und Kanada. Darüber hinaus haben die meisten der weltweit größten Zahlungslösungen Anbieter in den USA einen neuen Hauptsitz eröffnet, um komplette Zahlungsdienste für kleine und mittlere Industrien zu erbringen.
Asia-Pacific wird im Prognosezeitraum mit dem schnellsten Tempo im globalen B2B-Zahlungsmarkt wachsen. Dies ist auf zahlreiche Unternehmen aus China, Japan und Indien zurückzuführen, die in der Finanztechnologie, die fortschrittliche Zahlungstechnologien für die Industrie angeboten haben. Zum Beispiel hat Hafen and Hills, ein bedeutender grenzüberschreitender Zahlungsanbieter von B2B in China, im April 2020 ein 828-Zahlungs-Gateway entwickelt, das den kommerziellen Zahlungsvorgang des Unternehmenssektors erweitert und das Marktwachstum in diesem Bereich gießt. Darüber hinaus sind Schecks, Banküberweisungen, Nachfrageabgänge und Drittanbieter-Gateways über die traditionellen kommerziellen Zahlungsmethoden, die von asiatisch-pazifischen Unternehmen weithin akzeptiert werden. Dies gilt als ein wesentlicher Aspekt des Ausbaus des regionalen Marktes.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem globalen B2B-Zahlungsmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- PayPal Holdings, Inc.
- Stripe, Inc.
- Square, Inc.
- Adyn NV
- TransferWise Ltd. (jetzt bekannt als Wise)
- Bill.com Holdings, Inc.
- Payoneer Inc.
- Worldpay, Inc.
- Fiserv, Inc.
- Visa Inc.
- JPMorgan & Chase
- American Express
- Paystand Inc.
- Mastercard
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- In März 2023,Mastercard kombiniert mit Bahrain-basiertem Fintech-Unternehmen Infinios Financial Services, um die Digitalisierung von B2B tragbaren Zahlungen in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) zu beschleunigen.
- Im September 2023, Sprinque, ein Netharlands-basiertes Zahlungsdienstleister-Unternehmen, hat sein geografisches Auftreten in Deutschland und Spanien verlängert, um den europäischen Markt durch die Erhöhung des grenzüberschreitenden B2B-Zahlungsplattform-Portfolios zu überwinden.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landesweiter Ebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den globalen B2B-Zahlungsmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Global B2B Payments Market, nach Zahlungsart
- Inlandszahlungen
- Cross-Border Zahlungen
Globaler B2B Zahlungsmarkt, nach Zahlungsweise
- Banküberweisung
- Karte
- Online-Zahlungen
Globaler B2B Zahlungsmarkt, Von Verticle Type
- BFSI
- IT und ITES
- Einzelhandel und E-Commerce
- Reisen und Hospitality
- Gesundheit
- Medien und Unterhaltung
- Transport und Logistik
- Sonstige
Global B2B Payments Market, Regional
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Uk
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest von Asia Pacific
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
- VAE
- Saudi Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?