Biokompatible 3D-Druckmaterialien Marktgröße, Preisprognosen bis 2033.
Industrie: Advanced Materials
Global Biokompatible 3D Printing Materials Market Insights Prognosen bis 2033
- Die Global Biokompatible 3D Printing Materials Market Size wurde 2023 auf USD 580 Millionen geschätzt
- Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 14,10% von 2023 bis 2033
- Die weltweite biokompatible 3D-Druckmaterialien Marktgröße wird bis 2033 auf USD 2168,6 Millionen erwartet
- Aisa Pacific wird während der Prognosezeit am schnellsten wachsen.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Global Biokompatible 3D Printing Materials Market Size erwartet über USD 2168.6 Von 2023 bis 2033 wachsen bei einem CAGR von 14,10% auf 2033.
Marktübersicht
Biokompatible 3d-Druckmaterialien beziehen sich auf eine spezielle Kategorie von Materialien, die entworfen und formuliert sind, um mit biologischen Systemen, insbesondere dem menschlichen Körper kompatibel zu sein. Diese Materialien werden in additiven Fertigungsverfahren, allgemein als 3D-Druck bekannt, verwendet, um medizinische Geräte, Implantate, Prothesen und andere gesundheitsbezogene Produkte zu schaffen. 3D-Druck verwendet biokompatible Materialien in einer Vielzahl von medizinischen Anwendungen, darunter dentale und orthopädische Implantate, Medikamentenlieferung, Hörgeräte, Gewebetechnikgerüste und Prothesen. Polymere, Metalle, Keramik, Bio-Zinke, Verbundstoffe und Kohlenstoffverbindungen sind Beispiele für übliche biokompatible 3D-Druckmaterialien. Biokompatibler 3D-Druck wird zur Herstellung von Organen, regenerierten Knochen und Austragsdrogen verwendet. Biokompatible Harze haben ein breites Spektrum an physikalischen Qualitäten, von ultraharten und robusten (nicht-brittle) bis hin zu flexiblen und elastischen Qualitäten, und sie können für die medizinische Geräteherstellung angepasst werden. So startete die BASF 3D Printing Solutions GmbH im November 2023 die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator) neben den Schwergewichten Siemens, DyeMansion, EOS und HP sowie mehrere neue Produkteinführungen.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für biokompatible 3D-Druckmaterialien auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den biokompatiblen 3d-Druckstoffmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des biokompatiblen 3d-Druckstoffmarkts.
Global Biokompatibler 3D-Druckstoffmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 580 Millionen |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 14.10% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 230 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 100 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Typ, nach Form, nach Anwendung, nach Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | 3D Systems, Inc., Elix Polymers SLU, Apium Additive Technologies GmbH, Evonik Industries AG, Bioink Solution, and Inc., Stratasys Ltd., Renishaw plc, Formlabs Inc., Envisiontec, Inc., Concept Laser GmbH, Sandvik AB, EOS GmbH, Cemetrix Solutions und andere Schlüsselunternehmen. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der biokompatible 3D-Druckstoffmarkt erlebt ein robustes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Erstens sind biokompatible 3D-Druckmaterialien mit dem menschlichen Körper kompatibel, wodurch das Risiko einer Ablehnung oder unerwünschten Reaktionen reduziert wird, was die Entwicklung fortschrittlicher biokompatibler 3D-Druckmaterialien erfordert. Technologische Fortschritte im 3D-Druck, einschließlich verbesserter Geschwindigkeit, Genauigkeit und neuer Materialentwicklungen, sind weitere treibende Markterweiterung. Darüber hinaus sind regulatorische Unterstützungs- und Kosteneffizienzen ermutigende Adoption, während Nachhaltigkeitsbedenken und wachsendes Bewusstsein bei Gesundheitsberufen auch wichtige Treiber sind. Darüber hinaus hat der biokompatible 3D-Druckmaterialien-Markt durch die zunehmende Popularität der personalisierten Medizin ein erhebliches Wachstum erfahren, was eine maßgeschneiderte medizinische Versorgung auf Basis individueller Eigenschaften ermöglicht. Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage in der Gesundheitsbranche nach biokompatiblen Materialien für eine Vielzahl von medizinischen Anwendungen, einschließlich Implantaten, Prothetik und Gewebetechnik, das Marktwachstum weltweit getrieben.
Umschulungsfaktoren
Der biokompatible 3D-Druckstoffmarkt steht vor mehreren entscheidenden Rückhaltefaktoren, die sein Wachstum behindern, einschließlich regulatorischer Komplexitäten rund um Zulassungsprozesse, Herausforderungen bei der Entwicklung von Materialien, die strenge Biokompatibilitäts- und Leistungsstandards erfüllen, und hoher Anfangskosten im Zusammenhang mit Ausrüstung und Materialien. Technologische Einschränkungen wie Lösungs- und Skalierbarkeitsfragen, verbunden mit der Notwendigkeit einer qualifizierten Belegschaft und Sorge über Qualitätskontrolle und geistiges Eigentum, behindern die weit verbreitete Annahme.
Marktsegmentierung
Der Marktanteil der biokompatiblen 3d-Druckmaterialien wird in Typ, Form und Anwendung.
- Die Polymer wird geschätzt, dass das Segment den höchsten Marktanteil über den prognostizierten Zeitraum hält.
Basierend auf der Art wird der biokompatible 3d-Druckstoffmarkt in Polymer, Metall und andere klassifiziert. Unter diesen wird das Polymersegment geschätzt, um den höchsten Marktanteil über den prognostizierten Zeitraum zu halten. Diese Führung wird von der Vielseitigkeit des Segments über eine Vielzahl von medizinischen Anwendungen, einschließlich Implantaten, Prothesen, chirurgische Instrumente und Medikamentenliefersysteme, angetrieben. Polymere werden für ihre Biokompatibilität, Wirtschaftlichkeit und kontinuierliche Fortschritte in der Materialwissenschaft und additiven Fertigungstechnologien begünstigt.
- Das Pulversegment wird voraussichtlich den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum halten.
Basierend auf der Form wird der biokompatible 3d-Druckstoffmarkt in Pulver, Flüssigkeit und andere aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment Pulver den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Diese Dominanz wird von der Vielseitigkeit des Segments über verschiedene 3D-Drucktechnologien wie SLS und EBM angetrieben, wodurch eine präzise und komplexe Fertigung von medizinischen Geräten wie Implantaten, Prothesen und chirurgischen Instrumenten ermöglicht wird. Pulver ist die am häufigsten verwendete Form von biokompatiblen 3D-Druckmaterialien im Vergleich zu Flüssigkeit. Pulverbasierte Materialien bieten Vorteile in der Kosteneffizienz für die Batch-Produktion und Skalierbarkeit, während kontinuierliche Fortschritte in Pulverformulierungen die Biokompatibilität und mechanische Eigenschaften verbessern.
- Die Implantate & Prothesen Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil durch den Prognosezeitraum.
Basierend auf der Anwendung wird der biokompatible 3d-Druckmaterialien-Markt in Implantate & Prothesen, Prototyping & chirurgische Anleitungen, Gewebetechnik, Hörgeräte und andere eingeordnet. Unter diesen dominiert das Segment Implantate & Prothesen den Markt mit dem größten Marktanteil über den Prognosezeitraum. Diese Dominanz wird von der Fähigkeit des Segments angetrieben, steigende Anforderungen an personalisierte Gesundheitslösungen, insbesondere in der Orthopädie, Zahnmedizin und rekonstruktiven Chirurgie, zu erfüllen. Technologische Fortschritte im 3D-Druck haben die Herstellung von angepassten Implantaten und Prothesen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Biokompatibilität deutlich verbessert. Darüber hinaus sorgen regulatorische Zulassungen und Standards für die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Materialien und unterstützen das Marktwachstum.
Regionale Segmentanalyse des Biokompatiblen 3D Printing Materials Market
- Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
- Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
- Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
- Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
- Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)
Nordamerika wird voraussichtlich den größten Teil des biokompatiblen 3d-Druckstoffmarkts über den vorhergesagten Zeitrahmen halten.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Nordamerika wird voraussichtlich den größten Anteil des biokompatiblen 3d-Druckstoffmarkts über den vorhergesagten Zeitrahmen halten. Die nordamerikanische Region ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die fortgeschrittene Gesundheitsinfrastruktur, die Präsenz führender Marktteilnehmer, die an 3D-Drucktechnologien und -materialien beteiligt sind, und ein unterstützendes regulatorisches Umfeld, das Innovation und Kommerzialisierung erleichtert. Technologische Fortschritte und bedeutende Investitionen in die Gesundheitsversorgung stärken die Dominanz der Region, die Nachfrage nach biokompatiblen Materialien in medizinischen und dentalen Anwendungen. Starker Fokus auf Forschung und Entwicklung, das Marktwachstum in der nordamerikanischen Region. Top of Form
Formunterteil
Asien-Pazifik wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit dem schnellsten CAGR-Wachstum des biokompatiblen 3d-Druckstoffmarkts wachsen. Dieses Wachstum wird durch den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur, die Erhöhung der Investitionen in Forschung und Entwicklung von 3D-Drucktechnologien und die wachsende Nachfrage nach personalisierten medizinischen Lösungen in der gesamten Region getrieben. Technologische Fortschritte in der additiven Fertigung und unterstützenden regulatorischen Umgebungen stärken die Markterweiterung. Die große und alternde Bevölkerung, die die Gesundheitsnachfrage treibt und eine bedeutende Wachstumschance in der Region darstellt.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem Markt für biokompatible 3d-Druckmaterialien beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- 3D Systems, Inc.
- Elix Polymers SLU
- Apium Additive Technologies GmbH
- Evonik Industries AG
- Bioink Solution und Inc.
- Stratasys Ltd.
- Renishaw plc
- Formlabs Inc.
- Envisiontec, Inc.
- Software und Software
- Sandvik AB
- EOS GmbH
- Lösungen von Cemetrix
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- Im April 2024, Die Universität von Wolverhampton bildete eine Zusammenarbeit mit 3D-Druckerherstellern EOS und AMCM, um das neue UK Center of Excellence for Additive Manufacturing zu etablieren.
- Im April 2024, 3D Drucker OEM Formlabs stellte seine neuen Desktop-Harz 3D-Drucker, Form 4 und Form 4B, Preis bei $4,499 und $6,299. Diese Drucker sind darauf ausgelegt, die Leistungsfähigkeit und Verwendbarkeit für Profis in verschiedenen Bereichen zu verbessern.
- Im Oktober 2023, Formlabs gab die Hinzufügung von drei gesundheitsspezifischen 3D-Druckmaterialien zu seiner Sammlung bekannt. BioMed Elastic 50A Resin, BioMed Flex 80A Resin und IBT Flex Resin wurden in das Materialangebot des Unternehmens eingeführt.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landwirtschaftlicher Ebene von 2023 bis 2033. Spherical Insights hat den biokompatiblen 3d-Druckstoffmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Global Biokompatibler 3D-Druckstoffmarkt, nach Typ
- Polymere
- Metall
- Sonstige
Global Biokompatibler 3D-Druckstoffmarkt, nach Form
- Pulver
- Flüssig
- Sonstige
Global Biokompatibler 3D-Druckstoffmarkt, durch Anwendung
- Implantate und Prothesen
- Prototypen & Chirurgische Leitfaden
- Tissue Engineering
- Hörgeräte
- Sonstige
Global Biokompatibler 3D-Druckstoffmarkt, Durch regionale Analyse
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest von Asia Pacific
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
- VAE
- Saudi Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?