Global Carbon Market Size, Share, and COVID-19 Impact Analysis, By Market Type (Voluntary Market, Compliance Market), System Type (Cap & Trade, Baseline & Credit, Carbon Offset Programme), By End-Use Industry (Energy & Power, Petrochemical, Industrial, Utilities, Aviation, Transportation, Buildings, Others) und By Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Middle East 32.
Industrie: Energy & Power
Global Carbon Market Insights Prognosen bis 2032
- Die Global Carbon Market Size wurde 2022 bei USD 873 Milliarden Euro geschätzt.
- Der Markt wächst bei einem CAGR von 4,38 % von 2022 bis 2032
- Die weltweite Kohlenstoffmarktgröße soll bis 2032 USD 1340 Milliarden Euro erreichen
- Asien-Pazifik wird voraussichtlich während der Prognosezeit am schnellsten wachsen
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Global Carbon Market Size wird voraussichtlich bis 2032 USD 1340 Milliarden Euro erreichen, bei einem CAGR von 4,38 % während der Prognosezeit 2022 bis 2032. Die Nachfrage nach Organisationen, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern, strengere Umweltvorschriften und die zunehmende Anerkennung der Auswirkungen des Klimawandels dürften im gesamten Prognosezeitraum zu einem erheblichen Wachstum des globalen Kohlenstoffmarktes führen.
Der globale Kohlenstoffmarkt, auch bekannt als der Kohlenstoffhandelsmarkt oder der Emissionshandelsmarkt, ist eine Initiative zur Verringerung der Treibhausgasproduktion und zur Verringerung des Klimawandels. Sie arbeitet an der Prämisse, einen monetären Wert auf die CO2-Emissionen zu legen, indem Unternehmen und Regierungen dazu ermutigt werden, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Darüber hinaus sind Maßnahmen wie der Einsatz von kohlenstoffarmen Technologien, insbesondere EV, Abatement-Subventionen für fossile Brennstoffe, ein CO2-Preissystem sowie der Erwerb und die Herstellung von grünen Energie- und EE-Produkten proaktive Maßnahmen, die von den meisten Ländern weltweit zur Verringerung der CO2-Emissionen ergriffen werden. Der Kohlenstoffmarkt arbeitet mit Cap-and-Trade-Systemen oder Carbon Offset-Programmen. In einem Cap-and-Trade-System legt die Regierung eine Beschränkung oder Obergrenze für die Gesamtmenge an Kohlendioxid und anderen Treibhausgasemissionen fest, die bestimmte Industrien oder Sektoren emittieren können. Kohlenstoff-Offset-Programme ermöglichen dagegen Organisationen, Kohlenstoff-Offsets von Initiativen zu kaufen, die Treibhausgasemissionen reduzieren. Diese Projekte könnten in erneuerbaren Energien, Forstwirtschaft oder Energieeffizienz liegen. Unternehmen und Privatpersonen können ihre eigenen Emissionen effizient ausgleichen, indem sie Offsets kaufen und Projekte unterstützen, die Emissionen in anderen Ländern reduzieren.
Globaler Kohlenstoffmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022: | US-Dollar 873 Milliarden Euro |
Prognosezeitraum: | 2022-2032 |
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 : | 4.38% |
Historische Daten für: | 2018-2021 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 120 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Markttyp, nach Systemtyp, nach End-Use-Industrie, nach Region. |
Abgedeckte Unternehmen:: | Carbonfund, NativeEnergy, Climate Partner GmbH, South Pole Group, Climeco LLC, EKI Energy Services Ltd., Climetrek Ltd., Moss.Earth, TEM, ForestCarbon, Natureoffice GmbH, Climetrek Ltd., Terrapass, Finite Carbon, Climate Impact Partners, CarbonBetter, Carbon Credit Capital, Carbon Care Asia Limited, Environmental Markets and other key venders. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der Kohlenstoffmarkt ist ein weltweites Phänomen mit zahlreichen regionalen und internationalen Kohlenstoffmärkten im Betrieb. Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union (EU ETS) ist der größte und bekannteste Kohlenstoffmarkt, der über 11.000 Kraftwerke und Industrieanlagen in 31 Ländern der Europäischen Union umfasst. Ziel des globalen Kohlenstoffmarktes ist es, Emissionsreduktionen zu fördern, grünere Technologien zu fördern und die Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu beschleunigen. Ziel des Marktes bei der Umsetzung eines Preises für Kohlenstoffemissionen ist es, die Umweltkosten für die Freisetzung von Treibhausgasen zu absorbieren und Investitionen in saubere und nachhaltige Aktivitäten zu fördern. Darüber hinaus haben einige Nationen inländische Kohlenstoffmärkte etabliert, während andere zu internationalen Prozessen beitragen oder eine Vielzahl von Maßnahmen zur Kontrolle der Emissionswerte verwenden.
Regulatorische Maßnahmen, freiwillige Geschäftsaktivitäten, steigende Kohlenstoffpreise und Technologieverbesserungen sind wesentliche Triebkräfte im Wachstum und Entwicklung des globalen Kohlenstoffmarktes. Darüber hinaus werden der Erfolg und die allgemeine Auswirkung der CO2-Märkte bei der Reduzierung von Emissionen durch Faktoren wie die Strenge von Kappen oder Zielen, Überwachungs- und Prüfmethoden und die Marktintegration in mehreren Regionen bestimmt. Darüber hinaus fördern globale Vereinbarungen über den Klimawandel, die CO2-Kompensation und die CO2-neutralitätsziele, den Anlegerwunsch nach ESG-Aspekten und viele andere die Marktnachfrage. Darüber hinaus treiben vermehrte CO2-Einzugstechnologien und die Nutzung erneuerbarer Energien den Markt.
Umschulungsfaktoren
Die steigenden Kosten für Kohlenstoffkredite könnten während des erwarteten Zeitraums als Marktbarriere wirken. Die Verkaufspreise schwanken, und dadurch führen steigende Preise und Nachfrage zu größeren Transaktionsvolumen. Die CO2-Preise sind im Vorjahr, nach Angaben der Weltbank, deutlich gestiegen, vor allem aufgrund steigender Nachfrage als Dekarbonisierungsbemühungen. Der explosive Anstieg des Werts von Offsets spiegelt sowohl die steigenden Preise als auch die steigende Nachfrage nach Unternehmenskäufen wider, was auch zu größeren transaktierten Offset-Volumen führen könnte.
Marktsegmentierung
Nach Markttyp Einblicke
Das Compliance-Marktsegment dominiert den Markt mit dem größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum.
Auf der Grundlage des Markttyps wird der globale Kohlenstoffmarkt in den freiwilligen Markt und den Compliance-Markt segmentiert. Unter diesen dominiert das Compliance-Marktsegment den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 53,6% im Prognosezeitraum. Dieser Markt arbeitet in regulatorischen Rahmenbedingungen, die von Regierungen oder supranationalen Organisationen wie dem Emissionshandelssystem der Europäischen Union (EU ETS) geschaffen wurden. Compliance-Marktteilnehmer sind oft Einrichtungen, die verbindliche Emissionsreduktionsziele wie große Unternehmen oder Kraftwerke haben. Sie müssen ausreichende Kohlenstoffzuschüsse aufrecht erhalten, um ihre Emissionen oder Risiko-Geldbußen zu decken. Kohlenstoffzuschüsse können unter Marktteilnehmern gehandelt werden.
Darüber hinaus ist der freiwillige Markt die am schnellsten wachsende Kategorie und wird prognostiziert, den Kohlenstoffmarkt während der Projektionsperiode zu dominieren. Verordnungen, die von Behörden auf dem Compliance-Markt eingeführt werden, fehlen auf dem freiwilligen Markt. Der freiwillige Kohlenstoffmarkt arbeitet unabhängig von gesetzlichen Beschränkungen, so dass Unternehmen oder Menschen ihre Emissionen freiwillig durch den Kauf von Kohlenstoffkrediten ausgleichen können. Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen, die ihre CO2-Fußabdrücke minimieren möchten, können alle am freiwilligen Markt teilnehmen. Die freiwilligen Marktkredite werden oft verwendet, um Projekte zu finanzieren, die Treibhausgasemissionen verringern oder beseitigen, wie z.B. Projekte für erneuerbare Energien, Afforestationsinitiativen oder Energieeffizienzprogramme.
Nach Systemtyp Einblicke
Das Segment Cap & Trade zeigt ein deutliches Wachstum der CAGR im Prognosezeitraum.
Auf Basis des Systemtyps wird der globale Kohlenstoffmarkt in Cap & Trade, Baseline & Credit und Carbon Offset-Programme segmentiert. Unter diesen ist das Cap & Trade-Segment ein bedeutendes CAGR-Wachstum im Prognosezeitraum. Das Cap & Trade System ermöglicht es dem Markt, einen Kohlenstoffpreis festzulegen, der Entscheidungen über Investitionen und die Entwicklung von Märkten antreibt. Dadurch erhöht sich die Nachfrage nach dem Kohlenstoffmarkt. Das Cap & Trade System legt einen monetären Wert auf Emissionen fest. Unternehmen, die eigene CO2-Gutschriften können sie für einen Gewinn verkaufen und Industrien einen neuen Umsatzstrom bieten. Dadurch wird prognostiziert, dass diese Kategorie im gesamten Projektionszeitraum mit einer schnelleren Rate zunimmt.
Von End-Use Industrie Insights
Im Segment Versorgungsunternehmen lag der größte Umsatzanteil über 46,1 % im Prognosezeitraum.
Auf der Grundlage der Endverbraucherindustrie wird der globale Kohlenstoffmarkt in Energie & Energie, Petrochemie, Industrie, Versorgungsunternehmen, Luftfahrt, Transport, Gebäude und andere segmentiert. Unter diesen dominiert das Segment Versorgungsunternehmen den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 46,1% im Prognosezeitraum. Power-Firmen konzentrieren sich nun auf die Ökologie und die Einführung neuer Techniken und globaler Standardverfahren, um die CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Das Umweltengagement der Unternehmen wird durch den Einsatz von leistungsfähigeren konventionellen Kraftstofftechnologien und weniger emissionsintensiven Kraftstoffen sowie durch die Bewertung und Umsetzung neuer und erneuerbarer Energiequellen nachgewiesen. Die CO2-Emissionen aus dem Energiesektor und der Elektroindustrie steigen schnell aus; so besteht eine kritische Forderung nach Dekarbonisierung in diesen Sektoren, die letztendlich die Nachfrage nach CO2-Gutschriften beschleunigt, was zu einem Anstieg des CO2-Marktes führt.
Regionale Einblicke
Europa dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Europa dominiert den Markt mit über 38,7% Marktanteil im Prognosezeitraum. Das ETS Europas ist ein Eckpfeiler der EU-Klimapolitik und seines Hauptinstruments, um die Treibhausgasemissionen günstig zu senken. Es war der weltweit erste große Kohlenstoffmarkt und ist weiterhin der größte. Es entfallen rund 45 % der Treibhausgasemissionen der EU. Darüber hinaus werden die EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Europäischen Klimaschutzgesetzes bis 2050 zusammenarbeiten, um die Klimaneutralität zu erreichen. Als erster Schritt beabsichtigt die EU, die Nettoemissionen im Vergleich zu 1990 um mindestens 55 % bis 2030 zu reduzieren. So sollen Initiativen wie diese dazu beitragen, Europa bei der Aufrechterhaltung seiner beherrschenden Stellung im globalen Kohlenstoffmarkt im Voraus zu unterstützen.
Der Asien-Pazifik hingegen wird während der Prognosezeit am schnellsten wachsen. Die Republik Korea hat das am meisten entwickelte nationale Emissionshandelssystem (ETS) in Asien-Pazifik. China sucht nach einem Emissionshandelssystem (ETS), das seiner Einstellung entspricht, anpassungsfähig ist, keine grundlegenden Fehler aufweist und den Betrieb verbessern kann. ETS könnte ein wichtiges klimapolitisches Instrument werden, um China bei der Erfüllung seines NDC in das Pariser Klimaabkommen und seine langfristige CO2-Strategie zu unterstützen. Diese Faktoren dürften die Entwicklung des Marktes in der Region Asien-Pazifik fördern.
Der Markt für Nordamerika wird voraussichtlich eine beträchtliche CAGR-Wachstumsrate während des Prognosezeitraums erfassen. Die Western Climate Initiative (WCI) und die Regional Greenhouse Gas Initiative (RGGI) sind zwei tragfähige Kohlenstoffmärkte in Nordamerika. WCI ist der weltweit viertgrößte Kohlenstoffmarkt, mit einer Verbindung zwischen Kalifornien und Quebec. Sie beabsichtigt, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 16 % und bis 2030 um 40 % zu senken, verglichen mit dem Niveau von 1990. Darüber hinaus haben einige Staaten, insbesondere Kalifornien und die nordöstlichen Staaten, regionale Cap-and-Trade-Programme zur Förderung niedrigerer Treibhausgasemissionen und ökologisch freundlicher Aktivitäten in den Vereinigten Staaten.
Liste der Key Market Players
- Kohlenförderung
- NativeEnergy
- Klimapartner GmbH
- South Pole Group
- Climeco LLC
- EKI Energy Services Ltd.
- Climetrek Ltd.
- Moss.Earth
- TEM
- Waldkarbon
- Naturamt GmbH
- Climetrek Ltd.
- Terrain
- Finite Carbon
- Partner für Klimafolgen
- CO2-Besorgung
- Kohlenstoff-Kreditkapital
- Kohlenstoffpflege Asia Limited
- Umweltmärkte
Schlüsselmarktentwicklungen
- Am Juli 2023, Emirates NBD, ein großes Bankenunternehmen im MENAT-Bereich, hat die führende Rolle in der Region bei der Einführung von CO2-Future-Kontrakten übernommen, die steigende Unternehmensnachfrage nach der Beseitigung von CO2-Emissionen erfüllt und den Net Zero-Aktionsplan der VAE angepasst. Die Gruppe beabsichtigt, an der Spitze des schnell expandierenden Kohlenstoffhandels-Ökosystems der Region zu bleiben und den Kunden die Flexibilität zu geben, Kohlenstoffkredite zu behandeln, da sie auf Nachhaltigkeitsziele abzielen. Die Einführung von Handelskapazitäten in den Compliance-Kohlenstoffmärkten würde auch den Unternehmenszugang zu Nachhaltigkeits-verknüpften Finanzen verbessern, was in hoher Nachfrage ist.
- Am 20. Mai 2023 Die GIGA Carbon Neutrality (GCN) bildete eine Kooperation mit dem Londoner Carbon Trade eXchange (CTX) und seiner australischen Muttergesellschaft Global Environmental Markets (GEM). Ein globaler Kohlenstoffmarkt wird gebildet, angetrieben durch KI- und Blockchain-Technologie, mit Kohlenstoff-Futures-Verträgen basierend auf zuverlässigen, hochwertigen Kohlenstoff-Gutschriften von Hunderten von Projekten in zahlreichen Kohlenstoff-Registern, wie dem UNFCCC CDM Registry. Die Zusammenarbeit wird einen weltweiten Kohlenstoffmarkt mit Kohlenstoff-Futures-Kontrakten auf Basis vertrauenswürdiger hochwertiger Kohlenstoff-Gutschriften aus Hunderten von Projekten in mehreren Kohlenstoff-Registern aufbauen.
- Am September 2022, AirCarbon Pte Ltd, ein in Singapur ansässiges Unternehmen, das den Handel mit Kohlenstoffkrediten erleichtert, erwägt den Ausbau in Indien. AirCarbon erfordert eine Präsenz in Indien, weil es erwartet, dass Indien eine große Rolle im globalen Kohlenstoffmarkt spielt. Kohlenstoffmärkte beinhalten den Kauf und den Verkauf von Kohlenstoff-Gutschriften (auch bekannt als Kohlenstoff-Offsets). Kohlenstoff-Gutschriften werden Unternehmen (oder sogar Einzelpersonen) für Schritte gegeben, die Kohlendioxidemissionen reduzieren oder Kohlendioxid aus der Atmosphäre absorbieren.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und nationaler Ebene von 2020 bis 2032. Spherical Insights hat den Global Carbon Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Kohlenstoffmarkt, Markttypanalyse
- Freiwilligenmarkt
- Markt
Kohlenstoffmarkt, Systemtypanalyse
- Cap & Trade
- Basel & Credit
- Carbon Offset Programme
Kohlenstoffmarkt, Endverbraucher-Industrieanalyse
- Energie und Energie
- Petrochemie
- Industrie
- Verwendung
- Luftfahrt
- Verkehr
- Gebäude
- Sonstige
Kohlenstoffmarkt, Regionalanalyse
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Uk
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest von Asia Pacific
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
- VAE
- Saudi Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?