Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für elektrische Antriebsstränge nach Fahrzeugtyp (BEV und HEV), nach Komponente (Motor, Batterie und Leistungselektronikkomponenten) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 - 2030

Industrie: Automotive & Transportation

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI1579
SEITEN 210
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für elektrische Antriebsstränge wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 32,4 % wachsen.

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Markt für elektrische Antriebsstränge von 60,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 760,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 32,4 % entspricht .

 

Markt für elektrische Antriebsstränge

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Tier-2- und Tier-1-Zulieferer, Integratoren von Elektrofahrwerkslösungen, Erstausrüster (OEMs) und Start-ups für neue Elektrofahrzeuge sind alle Teil der Wertschöpfungskette des Marktes für Elektroantriebe. Stahl, Kunststoff, Gummi, Aluminium, Aluminiumlegierungen, Nickel, Lithium und Kobalt sind einige der Rohstoffe, die zur Herstellung von Komponenten für Elektroantriebe verwendet werden. Die Wertschöpfungskette im Automobilsektor hat sich seit den 1980er Jahren typischerweise von Tier-2- über Tier-1-Zulieferer bis hin zu Erstausrüstern (OEMs) entwickelt.

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 210 Seiten mit 123 Marktdatentabellen sowie Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über  "Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für elektrische Antriebsstränge , nach Fahrzeugtyp (BEV & HEV), nach Komponente (Motor, Batterie und Leistungselektronikkomponenten) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 – 2030."

 

Die Lieferkette hat sich zu einem Ökosystem entwickelt, in dem die Grenzen zwischen den Branchen fließend sind, da sich die Technologie für Elektrofahrzeuge verbessert hat. Durch die Bereitstellung integrierter Lösungen für Elektrofahrgestelle ändern die Tier-1-Zulieferer ihre Produktlinien und fallen auf Tier 0,5 zurück. Unternehmen ändern ihre Geschäftspraktiken, was den Markt für Tier-1-Zulieferer zunehmend unter Druck setzt. Darüber hinaus wäre der Markt aufgrund der geringen Marktgröße, des hohen Wettbewerbsniveaus und der niedrigen OEM-Margen bei Elektrofahrzeugen anspruchsvoller.

 

Steigender Bedarf in der Automobilindustrie Die Elektrifizierung der Fahrzeuge und der unerwartete Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen treiben den Markt voran.

Die Kosten für die Elektromobilität von Tesla, Honda, Ford, Toyota und General Motors haben zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen geführt. Auch die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Zulieferern von Elektromotoren dürfte das Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen steigern. So wurde beispielsweise eine nordamerikanische Automobilallianz zwischen General Motors Co. und Honda Motors Co. angekündigt. Bis 2023 will General Motors 20 verschiedene Elektrofahrzeugmodelle verkaufen, und Honda möchte den Akku von GM nutzen, um zwei Plug-in-Elektrofahrzeugmodelle zu entwickeln.

 

Maruti Suzuki, der langjährige Marktführer im Automobilbereich, kündigte 2019 an, dass er bald mit dem Verkauf von Elektroautos für den privaten Gebrauch auf dem indischen Markt beginnen werde. Da der Markt für Elektrofahrzeuge so lukrativ ist, werden wahrscheinlich immer mehr traditionelle Automobilhersteller mit deren Produktion beginnen. Dies wird zu einem Wachstum des Marktes für Elektroantriebe führen. Der Anstieg der herkömmlichen Kraftstoffpreise und der Anstieg der Elektroautoverkäufe werden wahrscheinlich die Entwicklung von Elektrofahrzeugen beschleunigen. Die Zahl der Personen, die Elektroautos kaufen, wird voraussichtlich aufgrund strenger Emissionsvorschriften und einer Zunahme des Umweltbewusstseins der Menschen zunehmen.

 

Mittlerweile haben Automobilhersteller wie Bosch und die Renault Group die Führung bei der Umsetzung der Fahrzeugelektrifizierung übernommen und konzentrieren sich darauf, ihre Produktlinien um Elektrofahrzeuge zu erweitern. Infolgedessen wird erwartet, dass mehr Autos elektrifiziert werden. Aufgrund all dieser Faktoren wird erwartet, dass der Markt für Antriebsstränge in den nächsten Jahren wachsen wird.

 

Dank der steigenden Nachfrage nach Elektroautos verzeichnet das Geschäft ein enormes Wachstum.

Die größten Automobilhersteller produzieren Elektrofahrzeuge, da die Nachfrage danach steigt. Da der Markt so lukrativ ist, ist es denkbar, dass auch mehr traditionelle Automobilhersteller mit der Produktion von Elektrofahrzeugen beginnen. Infolgedessen wird der Markt für elektrische Antriebe wachsen. Erhöhte Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen und steigende Kosten für konventionelle Kraftstoffe werden die Verbreitung von Elektroautos voraussichtlich beschleunigen. Da die Umweltschutzbestimmungen strenger werden und die öffentliche Sorge um die Umwelt zunimmt, werden Elektrofahrzeuge sicherlich an Popularität gewinnen. Außerdem haben Automobilhersteller wie Bosch und die Renault-Gruppe die Führung bei der Umsetzung der Fahrzeugelektrifizierung übernommen und konzentrieren sich auf die Einführung von Elektrofahrzeugen in ihre Produktlinien, was voraussichtlich die Nachfrage steigern wird.

 

Regionale Analyse – 

Der globale Markt für elektrische Antriebsstränge ist im Wesentlichen in drei Regionen segmentiert, nämlich Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik, wobei die Region Asien-Pazifik den Markt dominiert.

 

Nordamerika – 

 

Globaler Markt für elektrische Antriebsstränge

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Die Marktgröße in der nordamerikanischen Region, die im Jahr 2021 11,28 Milliarden USD betrug und bis 2030 voraussichtlich 190,5 Milliarden USD erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 36,9 % entspricht, ist beträchtlich. Als am weitesten entwickelte Region und Heimat wichtiger Volkswirtschaften wie der USA und Kanada leistet Nordamerika einen wesentlichen Beitrag zur Expansion des Marktes.

 

Europa – 

Die Mehrheit der weltweiten Industrien ist in Europa angesiedelt, das als industrielles Zentrum der Region dient. Der Marktanteil Europas beträgt 2021 39,2 Milliarden USD und soll bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 32 % auf 477 Milliarden USD steigen.

 

Asien-Pazifik – 

Mit einem Marktanteil von 36,1 Milliarden USD im Jahr 2021 und einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 35 % auf 537,6 Milliarden USD bis 2030 ist der asiatisch-pazifische Raum die bedeutendste Region. Die Präsenz schnell wachsender Schwellenländer wie China und Indien macht diesen Bereich zum dominantesten.

 

Wichtige Highlights –

  • Ausgehend von den ersten Statistiken, die im Jahr 2021 einen Wert von 60,8 Milliarden US-Dollar erreichten, wird erwartet, dass die weltweite Industrie für elektrische Antriebsstränge bis 2030 um 760,1 Milliarden US-Dollar wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 32,4 % entspricht.
  • Mit einer Marktgröße von 60,89 Milliarden USD im Jahr 2021 und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 32,8 % wird der BEV-Typ die Fahrzeugsegmentierung dominieren.
  • In der Segmentierung nach Komponenten ist die Batterie der bedeutendste Typ mit einem Marktanteil von 39,1 Milliarden USD im Jahr 2021 und einer Wachstumsrate von 502,2 Milliarden USD bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 32,8 %.
  • Mit einem Marktanteil von 36,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und voraussichtlich 537,6 Milliarden US-Dollar bis 2030 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 35 % ist der Asien-Pazifik-Raum die bedeutendste Region.

 

Wettbewerbsanalyse des globalen Marktes für elektrische Antriebsstränge – 

Die wichtigsten Wettbewerber auf dem globalen Markt für elektrische Antriebsstränge sind Borgwarner Inc., Continental AG, Magna International Inc., Marelli Holdings Co. Ltd., Mitsubishi Electric Corporation, Nidec Corporation usw. 

 

Marktnachrichten -

  • BorgWarner Inc. hat im Mai 2022 durch die Erweiterung seiner Hybridsystemanwendungen die Verfügbarkeit von zwei Wechselrichtern für einen führenden chinesischen OEM erhöht.
  • Borgwarner Inc. schließt die Übernahme des Light Vehicle eMotor-Geschäfts von Santroll im April 2022 ab.
  • Magna International hat im Mai 2022 eine neue Produktionsanlage für das erste Mildhybrid-Quergetriebe der BMW Group in Betrieb genommen.

 

Globale Marktsegmentierung für elektrische Antriebsstränge - 

Nach Fahrzeugtyp

  • BEV
  • HEV

Nach Komponente –

  • Motor
  • Batterie
  • Leistungselektronik-Controller 

Nach Region – 

  • Nordamerika
  • Europa 
  • Asien-Pazifik

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies