Globaler Markt für elektronische Bremskraftverteilung - Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Typ (Trommelbremse und Scheibenbremse), nach Anwendung (leichte Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 - 2033.
Industrie: Automotive & Transportation
Der globale Markt für elektronische Bremskraftverteilung wird bis 2033 ein Volumen von 8,25 Milliarden US-Dollar erreichen
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Markt für elektronische Bremskraftverteilung von 5,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 8,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,07 % während des Prognosezeitraums entspricht.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 203 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über „ Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für elektronische Bremskraftverteilung , nach Typ (Trommelbremse und Scheibenbremse), nach Anwendung (leichte Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 – 2033.“
EBD oder elektronische Bremskraftverteilung, auch bekannt als elektronische Bremskraftbegrenzung, ist eine Art Automobilbremstechnologie, die die auf die Räder des Fahrzeugs ausgeübte Kraft anhand einer Reihe von Faktoren anpasst, darunter Straßenbedingungen, Geschwindigkeit und Last. Die elektronische Bremskraftverteilung basiert auf der Annahme, dass nicht alle Räder das gleiche Gewicht haben und eine unterschiedliche Bremskraft erfordern, um zum Stehen zu kommen, ohne die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Darüber hinaus hat die Automobilindustrie in den letzten Jahren aufgrund der wachsenden Nachfrage nach sichereren und zuverlässigeren Bremslösungen einen Anstieg der Verwendung elektronischer Bremskraftverteilungssysteme erlebt. Da Hersteller Sicherheitsfunktionen priorisieren, um strenge gesetzliche Standards und Marktpräferenzen zu erfüllen, haben sich EBD-Systeme zu einem wesentlichen Bestandteil des modernen Autodesigns entwickelt. Hohe Wartungskosten für EBD-Systeme sowie strenge Vorschriften für die Sicherheitsstandards elektrischer Komponenten werden jedoch als wichtige Probleme angesehen, die die Marktexpansion behindern.
Globaler Markt für elektronische Bremskraftverteilung Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | 5,03 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 5.07% |
2033 Wertprojektion: | 8,25 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2019 - 2022 |
Anzahl der Seiten: | 263 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Typ, nach Anwendung, nach Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | Robert Bosch GmbH, Continental AG, Denso Corporation, WABCO, FTE Automotive, TRW Automotive, Brakes India, Autoliv, Hyundai Mobis, Mando, Knorr Bremse AG, Hitachi Automotive Systems, ABS, Aisin Seiki Co. Ltd., Eaton, Andere und |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19-Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Es wird erwartet, dass das Segment Scheibenbremsen im Prognosezeitraum den größten Anteil am weltweiten Markt für elektronische Bremskraftverteilung halten wird.
Basierend auf dem Typ ist der globale Markt für elektronische Bremskraftverteilung in Trommelbremsen und Scheibenbremsen unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment der Scheibenbremsen im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am globalen Markt für elektronische Bremskraftverteilung hat. Dies liegt daran, dass Scheibenbremsen eine bessere Bremskraft, Wärmeableitung und Reaktionsfähigkeit bieten. Sie bestehen aus einem Rotor, der am Rad befestigt ist, und Bremsbelägen, die durch Bremssättel am Rotor gehalten werden, was Reibung verursacht und das Fahrzeug verlangsamt.
Es wird erwartet, dass dieses Segment im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum auf dem weltweiten Markt für elektronische Bremskraftverteilung verzeichnet.
Basierend auf der Anwendung wird der globale Markt für elektronische Bremskraftverteilung in leichte Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen und andere unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment der Nutzfahrzeuge im prognostizierten Zeitraum am schnellsten auf dem globalen Markt für elektronische Bremskraftverteilung wächst. Die strengen Sicherheitsnormen, die den Betrieb von Nutzfahrzeugen regeln, sowie die Anforderung, die mit dem Bremsen schwerer Fahrzeuge verbundenen Gefahren zu mindern, unterstreichen die Bedeutung der EBD-Technologie in dieser Kategorie.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil am weltweiten Markt für elektronische Bremskraftverteilung halten .
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für elektronische Bremskraftverteilung halten. Als weltgrößter Pkw-Markt dominiert der asiatisch-pazifische Raum die Branche der elektronischen Bremskraftverteilungssysteme. Darüber hinaus wird der zunehmende Einsatz von Automatisierung, der zu einem Anstieg der Pkw- und Nutzfahrzeugverkäufe führt, als entscheidender unterstützender Faktor für das regionale Marktwachstum angesehen. Darüber hinaus wird das Marktwachstum der Region voraussichtlich durch die Bedenken der Hersteller hinsichtlich der Kundensicherheit angesichts strenger staatlicher Beschränkungen vorangetrieben.
Europa wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum auf dem globalen Markt für elektronische Bremskraftverteilung verzeichnen. EBD-Systeme werden schnell in neue Automodelle eingebaut, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und gleichzeitig die Nachfrage der Verbraucher nach verbesserten Sicherheitsfunktionen zu befriedigen. Darüber hinaus fördert der Schwerpunkt der Region auf ökologischer Nachhaltigkeit Innovationen bei regenerativen Bremstechnologien, wodurch EBD-Systeme für europäische Verbraucher attraktiver werden.
Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Markt für elektronische Bremskraftverteilung zählen Robert Bosch GmbH, Continental AG, Denso Corporation, WABCO, FTE Automotive, TRW Automotive, Brakes India, Autoliv, Hyundai Mobis, Mando, Knorr Bremse AG, Hitachi Automotive Systems, ABS, Aisin Seiki Co. Ltd., Eaton und andere.
Jüngste Entwicklungen
- November 2023, Shanghai, China. Auf dem Next Generation Mobility Day in Shanghai stellte ZF erstmals ein neues, rein elektromechanisches Bremssystem vor. Ein Elektromotor sorgt für die Bremskraft jedes einzelnen Reifens, sodass weder ein Hydrauliksystem noch Bremsflüssigkeit erforderlich ist. Das Bremssystem wurde von den Entwicklungsstandorten von ZF in China, den USA und Deutschland für den Weltmarkt konzipiert.
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endbenutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den globalen Markt für elektronische Bremskraftverteilung anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Globaler Markt für elektronische Bremskraftverteilung, nach Typ
- Trommelbremse
- Scheibenbremse
Globaler Markt für elektronische Bremskraftverteilung, nach Anwendung
- Leichte Nutzfahrzeuge
- Pkw
- Sonstiges
Globaler Markt für elektronische Bremskraftverteilung, regional
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?