Energie und Utility Analytics Marktgröße, Aktien, Wachstum, Trend, Prognosebericht - 2033
Industrie: Energy & Power
Global Energy and Utility Analytics Market Insights Prognosen bis 2033
- Die globale Energie- und Utility-Analytics-Marktgröße wurde bei USD 3.3 Milliarden im Jahr 2023 bewertet
- Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 16,43% von 2023 bis 2033
- Die weltweite Energie- und Utility-Analytics-Marktgröße wird erwartet, um USD 15.1 Milliarden bis 2033 zu erreichen
- Europa wird während der Prognosezeit am schnellsten wachsen.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die globale Energie- und Utility-Analytics-Marktgröße wird bis 2033 auf über USD 15.1 Milliarden prognostiziert, wächst bei einem CAGR von 16,43% von 2023 bis 2033.
Marktübersicht
Der Prozess der Energie- und Versorgungsanalyse umfasst die Erfassung, Analyse und Visualisierung von Energiedaten, um Erkenntnisse zu erhalten, die Energie- und Versorgungsunternehmen bei der Steigerung ihrer Geschäftsleistung unterstützen können. Die Verwendung von Analytik kann die Kundenbetreuung verbessern und schnell Feedback zu Stromausfällen, Infrastrukturlücken und Crew-Status liefern. Analytics kann auch zukünftige Geschäftstrends und -nachfrage prognostizieren und Umsatzverluste von Energiediebstahl identifizieren und verhindern. Darüber hinaus kann Analytik im Kostenmanagement helfen und Geschäftserweiterungsentscheidungen informieren. Durch den Vergleich des Verbrauchs über verschiedene Einheiten und die Vorhersage von Verbrauchsmustern kann die Analytik auch dazu beitragen, die Stromverteilung effizient zu verwalten. Energie- und Versorgungsanalytik nutzen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Statistiken, um die Energienutzung in allen Erzeugungs- und Verteilungseinrichtungen zu überwachen und zu analysieren.
Das MAPLE LEAF-Projekt nutzt nach Angaben der Abteilung für Energie aggregierte, anonyme Smart-Meter-Daten auf der Feeder-Ebene, um die Effektivität des Unterfrequenz-Lastabbaus (UFLS) als Schutz für das Bulk-Power-System bei Notfällen zu erforschen. NERC hat festgestellt, dass die aktuellen Design-Praktiken UFLS mit der zunehmenden Menge von DERs unwirksam machen können. Das Projekt MAPLE BRANCH erforscht neue Methoden, um den Lastkraftfaktor an der Übertragungsverteilungsgrenze zu erhöhen. Das Projektteam wird traditionelle Infrastruktur-Upgrades mit Lösungen vergleichen, die netzfreundliches Inverterverhalten beinhalten und sich auf die Entwicklung von Volt-VAR-Kurven konzentrieren, um die Systemflexibilität zu verbessern.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für Energie- und Versorgungsanalytik auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den Energie- und Versorgungsanalytikmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Energie- und Versorgungsanalytikmarktes.
Global Energy and Utility Analytics Market Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 3.3 Milliarden |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 16.43% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 243 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Von Komponente, Durch Einsatzmodus, nach Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | Infor, Microsoft, Eaton, IBM, SAP, Intel, GE, Schneider Electric, Siemens, Cisco, Google, Oracle, SAS Institute und andere |
Fallstricke und Herausforderungen: | Mit 19 Impact Challanges, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Die zunehmende Notwendigkeit einer effektiven Energiemanagement- und Betriebsoptimierung ist die primäre Antriebskraft hinter dem Energie- und Versorgungsanalysemarkt. Die Nutzungen übernehmen fortschrittliche Analyselösungen, um die Betriebseffizienz zu steigern und die Kosten aufgrund des steigenden globalen Energieverbrauchs zu senken. Die Integration von Analytik in Energiemanagementsysteme wird durch regulatorische Anforderungen an Nachhaltigkeit und reduzierte CO2-Emissionen gefördert. Echtzeit-Datenerfassung und -analyse werden durch die Verbreitung von Smart-Grid-Technologien und IoT-Geräten ermöglicht, so dass Versorgungsunternehmen fundierte Entscheidungen treffen können. Die prädiktive Wartung ist auch auf dem Anstieg, die Minimierung der Ausfallzeiten und die Verlängerung der Lebensdauer von Infrastrukturanlagen, die weitere Unterstützung des Marktes.
Umschulungsfaktoren
Der Energie- und Versorgungsanalytikmarkt sieht mehrere Rückhaltefaktoren vor. Kleine Versorgungsunternehmen können aufgrund hoher Implementierungskosten von Investitionen in diese Technologien entmutigt werden. Die Integration neuer Analysesysteme mit vorhandener Infrastruktur ist ein komplexer Prozess, der erhebliche Herausforderungen stellt. Datenschutz und Cybersicherheitsbedenken dienen auch als Barrieren, da Versorgungsunternehmen sensible Informationen vor möglichen Verletzungen schützen müssen.
Marktsegmentierung
Der Marktanteil der Energie- und Versorgungsanalytik wird inKomponenten- und Bereitstellungsmodi.
- Die Lösungen wird geschätzt, dass das Segment den höchsten Marktanteil über den prognostizierten Zeitraum hält.
Auf Basis der Komponente wird der Energie- und Versorgungsanalysemarkt in Lösungen und Dienstleistungen klassifiziert. Unter diesen wird das Segment Lösungen geschätzt, um den höchsten Marktanteil über den geplanten Zeitraum zu halten. Die zunehmende Nachfrage nach umfassenden Analyselösungen, die Rohdaten in handlungsfähige Erkenntnisse verwandeln können, treibt die Dominanz des Marktes an. Integrierte Lösungen, die das Datenmanagement, die prädiktive Analytik und Visualisierungstools umfassen, werden zunehmend von Diensten geschätzt. Intelligente Technologien und IoT-Geräte treiben die Nachfrage nach ausgeklügelten Analyselösungen weiter aus, die große Datenmengen verarbeiten können. Als Regulierungsdrucke für Nachhaltigkeit suchen Versorgungsunternehmen Lösungen, die ihnen helfen können, Vorschriften zu erfüllen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu maximieren. Daher wird erwartet, dass das Segment Lösungen einen erheblichen Umsatzanteil am Markt für Energie- und Versorgungsanalytik beibehalten wird.
- Die Wolken Das Segment wird voraussichtlich den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum halten.
Basierend auf dem Einsatzmodus wird der Energie- und Versorgungsanalysemarkt in Cloud und On-Premises unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Cloud-Segment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Die wachsende Einführung von Cloud-basierten Analyselösungen, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bieten, treibt das Marktwachstum an. Cloud-Plattformen ermöglichen es den Diensten, umfangreiche Datenmengen ohne umfangreiche Infrastruktur zu speichern und zu analysieren und die Betriebskosten zu senken. Der Zugang zu Echtzeit-Analysen von überall verbessert Entscheidungsprozesse und ermöglicht schnellere Reaktionen auf wechselnde Bedingungen. Darüber hinaus fördern Cloud-Lösungen die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Akteuren und fördern einen stärker integrierten Ansatz für das Energiemanagement. Da sich mehr Versorgungsunternehmen in Richtung der digitalen Transformation bewegen und agile Lösungen suchen, ist das Cloud-Segment bereit, den Energie- und Versorgungsanalysemarkt zu beherrschen.
Regionale Segmentanalyse des Energie- und Utility Analytics-Markts
- Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
- Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
- Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
- Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
- Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)
Nordamerika wird voraussichtlich den größten Teil des Energie- und Versorgungsanalytikmarktes über den vorhergesagten Zeitrahmen halten.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Nordamerika wird voraussichtlich den größten Teil des Energie- und Versorgungsanalytikmarkts über den vorhergesagten Zeitrahmen halten. Die fortschrittliche Energieinfrastruktur der Region und bedeutende Investitionen in Offshore-Öl- und Gasexplorationen tragen zu ihrer Dominanz bei. Das Marktwachstum wird weiter von der Präsenz großer Branchenakteure und einem erhöhten Fokus auf die Verbesserung der Energieeffizienz angetrieben. Die Nutzung hochwertiger Wärmedämmmaterialien wird durch strenge Vorschriften zum Schutz der Sicherheit und des Umweltschutzes gezwungen. Die technologischen Fortschritte der Region bei Subsaa-Operationen spielen auch eine entscheidende Rolle, wobei innovative Isolationslösungen zunehmend angenommen werden, um die Leistung zu steigern und Kosten zu senken. Nordamerika ist daher gut positioniert, um den Energie- und Versorgungsanalytikmarkt zu führen.
Europa wird im Prognosezeitraum mit dem schnellsten CAGR-Wachstum des Energie- und Versorgungsanalytikmarktes wachsen. Die rasche Expansion ist ein Ergebnis des starken Engagements der Region für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Die europäischen Regierungen setzen Maßnahmen ein, die den Einsatz fortschrittlicher Analysen fördern, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Treibhausgasemissionen zu verringern. Darüber hinaus erleichtert die zunehmende Nutzung von Smart-Meter- und Grid-Technologien die Erfassung und Analyse von Echtzeit-Daten, die die Ermächtigung von Diensten, bessere Entscheidungen zu treffen. Der Anstieg sowohl bei bahnbrechenden Startups als auch bei etablierten Firmen, die sich auf die Energieanalytik konzentrieren, trägt ebenfalls zum dynamischen Wachstum in diesem Bereich bei. Da die Anerkennung der Vorteile von analytischen Lösungen weiter zunimmt, wird Europa für ein erhebliches Marktwachstum gekämpft.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im Energie- und Versorgungsanalytikmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Vor
- Microsoft
- Eaton
- IBM
- SAP
- Intel
- GE
- Schneider
- Siemens
- Cisco
- Oracle
- SAS Institut
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- Im März 2024, Amperon, ein AI-powered Energy Analytics and Forecasting Unternehmen, kündigte an, seine Technologie auf Microsoft Azure umzuformen, um KI-Technologie für den Energiesektor zu liefern. Mit zunehmenden Investitionen in Erneuerbare Energien, zunehmendem Druck durch neues Lastwachstum und extremer Wetterereignisse hilft diese Zusammenarbeit Unternehmen, das sich entwickelnde Netz erfolgreich zu navigieren, um die Zuverlässigkeit zu verbessern, die Vermögenswirtschaft zu optimieren und die Dekarbonisierung zu beschleunigen.
- Im Februar 2024, Lumin kündigt die Pre-Release der Lumin Edge für Utilities an, eine revolutionäre neue Grid Services Platform. Die utility-targeted Lumin Edge Vor-Release konzentriert sich auf die Bereitstellung von hinter-the-meter-Analysen und überlegenen Lastmanagement-Tools.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landwirtschaftlicher Ebene von 2023 bis 2033. Spherical Insights hat den Energie- und Versorgungsanalytikmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Global Energy and Utility Analytics Market, Von der Komponente
- Lösungen
- Dienstleistungen
Global Energy and Utility Analytics Market, Durch Bereitstellungsmodus
- Cloud
- On-Premises
Global Energy and Utility Analytics Market, Nach regionaler Analyse
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest von Asia Pacific
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
- VAE
- Saudi Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?