Deutschland Luft- und Verteidigungsmarktgröße, Ausblick, Einblicke bis 2033
Industrie: Aerospace & Defense
Deutschland Luft- und Verteidigungsmarkt Einblicke Prognosen bis 2033
- Die deutsche Luft- und Verteidigungsmarktgröße wurde 2023 bei USD 9,55 Billion geschätzt.
- Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 4,07% von 2023 bis 2033
- Die deutsche Luft- und Verteidigungsmarktgröße wird bis 2033 auf USD 14.23 Milliarden erwartet
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der deutsche Luft- und Verteidigungsmarkt erwartet bis 2033 USD 14,23 Milliarden und wächst von 2023 bis 2033 bei einem CAGR von 4,07%.
Marktübersicht
Die Industrie, die Waren, Dienstleistungen und Ausrüstung für Luftreisen und Verteidigung entwickelt, produziert und vermarktet, ist als Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor bekannt. Wissenschaft und Technik auf die Entwicklung und Produktion von Flugzeugen und Waffensystemen, einschließlich kommerziellen Flugzeugen, Militärjets, Raumshuttles, Raketen, Drohnen, etc., ist als Luft- und Raumfahrt und Verteidigung bekannt. Ziel des A&D-Sektors ist es, innovative Technologien zu entwickeln, die Raumfahrzeug- und Luftfahrzeugsicherheit sowie Sicherheit für militärische und kommerzielle Anwendungen verbessern. Die anderen Prioritäten sind Verteidigungs-, Rüstungs- und Kontrollsysteme. Einer der wichtigsten Bereiche der Weltwirtschaft ist der Luftfahrt- und Verteidigungssektor insgesamt. Sie wirkt sich sowohl auf die nationale als auch auf die internationale Sicherheit aus, treibt Innovationen hervor und entwickelt neue Sektoren und Arbeitsplätze. Darüber hinaus ist Deutschlands Luft- und Verteidigungsmarkt der drittgrößte in Europa, mit einem projizierten Umsatz von 39 Milliarden Euro im Jahr 2022.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Luft- und Verteidigungsmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Luft- und Verteidigungsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Luftfahrt- und Verteidigungsmarktes.
Deutschland Luft- und Verteidigungsmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 9.55 Milliarden |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 4.07% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 190 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 120 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Typ, Mit Service |
Abgedeckte Unternehmen:: | Airbus SE, Altair Engineering Inc, BAE Systems Plc, Diehl Stiftung und Co. KG, Heckler und Koch, HENSOLDT AG, KNDS N.V., Leonardo S.p.A., Liebherr International Deutschland GmbH, Lockheed Martin Corp., MTU Aero Engines AG und andere Key Vendors. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der Sektor insgesamt ist sehr konzentriert, mit einigen großen Unternehmen, die einen erheblichen Teil des Marktes kontrollieren und Trends und Preise festlegen. Die Prioritäten für die Produktentwicklung werden auch durch Regierungsbefehle festgelegt, und die Regierung besitzt oder kontrolliert eine Vielzahl von Unternehmen in der A&D-Industrie. Seit vielen Jahren wächst diese Branche allmählich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Flugreisen, Regierungsverteidigungsausgaben, neuen Technologieentwicklungen und Raumexploration. Deutschland versteht, wie wichtig es ist, eine Bundeswehr zu haben, die ausreichend bewaffnet sind, um Sicherheitsbedrohungen zu bewältigen. Ein neuer Fonds mit 100 Milliarden Euro für umfangreiche Investitionen wurde kürzlich vom Bundestag genehmigt. Diese staatliche Anstrengung profitiert der deutschen Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie und fördert gleichzeitig die nationale Sicherheit.
Umschulungsfaktoren
Die Haupthindernisse, die A&D-Unternehmen überwinden müssen, sind komplizierte Lieferketten, teure FuE-Kosten, komplizierte Vorschriften und Umweltbelange.
Marktsegmentierung
Der deutsche Luft- und Verteidigungsmarktanteil wird in Art und Service klassifiziert.
- Die wird erwartet, dass das Segment Luft- und Raumfahrt den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält.
Der deutsche Luft- und Verteidigungsmarkt wird von Typ zu Luft- und Raumfahrt und Verteidigung segmentiert. Unter ihnen wird erwartet, dass das Luftfahrtsegment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Die Entwicklung moderner Technologien, von Satellitenkommunikation und Raumexplorationsprojekten bis hin zu ausgeklügelten Materialien und Antriebssystemen, wird als Luftfahrtsegment im Markt bezeichnet. Die erhöhte Passagiernachfrage ist eines der Elemente, die das Wachstum des Luftfahrtsegments vorantreiben.
- Das Produktionssegment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im vorausgesagten Zeitraum.
Der deutsche Luft- und Verteidigungsmarkt wird durch den Service in Produktion, Design, Engineering, Wartung und Reparatur segmentiert. Unter ihnen dominiert das Produktionssegment den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum. Der Fertigungsbereich umfasst eine breite Palette von Engineering- und Produktionsaktivitäten für Waren wie Waffensysteme, Flugzeuge, Raumfahrzeuge, Raketen und verwandte Subsysteme.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die innerhalb des deutschen Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmarktes beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Airbus SE
- Hoch- und Tiefbau GmbH
- BAE Systems Plc
- Diehl Stiftung und Co. KG
- Heckler und Koch
- HENSOLDT AG
- KNDS N.V.
- Leonardo S.p.A.
- Liebherr International Deutschland GmbH
- Lockheed Martin Corp.
- MTU Aero Engines AG
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- Im Juni 2024, Ein Memorandum of Understanding (MoU) wurde von Airbus und Avincis, einem renommierten europäischen Hubschrauberbetreiber, unterzeichnet, um an der Weiterentwicklung der Advanced Air Mobility (AAM) mitzuwirken. Gemeinsam werden die Unternehmen die Möglichkeit nutzen, elektrische vertikale Start- und Landeflugzeuge (eVTOL) in ganz Europa einzusetzen.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Luft- und Verteidigungsmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Luft- und Verteidigungsmarkt, Von Typ
- Luftfahrt
- Verteidigung
Deutschland Luft- und Verteidigungsmarkt, Von Service
- Herstellung
- Design
- Ingenieurwesen
- Wartung
- Reparaturen
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?