Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Tierfutter in Deutschland, nach Typ (Schweinefutter, Geflügelfutter, Wiederkäuerfutter, Wasserfutter, Sonstiges), nach Produkt (Futter, Viehfutter, Sonstiges) und Markteinblicke für Tierfutter in Deutschland - Prognosen bis 2033

Industrie: Agriculture

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jun 2024
BERICHT-ID SI3970
SEITEN 168
BERICHTSFORMAT PathSoft

Markteinblicke für Tierfutter in Deutschland – Prognosen bis 2033

  • Der deutsche Tierfuttermarkt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 362,08 Millionen US-Dollar.
  • Die Marktgröße wächst von 2023 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,10 %.
  • Der deutsche Tierfuttermarkt wird voraussichtlich bis 2033 ein Volumen von 719,12 Millionen US-Dollar erreichen.

 

Deutscher Tierfuttermarkt

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Der deutsche Tierfuttermarkt wird voraussichtlich bis 2033 ein Volumen von 719,12 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,10 % im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 entspricht.

 

Marktübersicht

Tierfutter ist im Wesentlichen Nahrung, die für den Verzehr von Vieh und Geflügel zubereitet wird. Diese Produkte werden sorgfältig hergestellt und mit einer Vielzahl von Nährstoffen gemischt, die für die Gesundheit der Tiere wichtig sind. Zu den gängigsten Futtermitteln gehören Weidegräser, Getreidekörner, Heu und Silagepflanzen sowie Nebenprodukte anderer Nahrungspflanzen wie Ananaskleie, Biertreber und Zuckerrübenschnitzel. Die Tierfutterindustrie umfasst verschiedene Sektoren wie Rinder, Geflügel und Aquakultur. Deutschland ist einer der größten Tierfuttermärkte Europas, wobei der steigende Konsum von rohem und verarbeitetem Fleisch sowie das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher die Nachfrage im Land antreiben. Schweinefutter ist mit etwa 70 % des Marktes das größte Segment der deutschen Futtermittelindustrie und wird voraussichtlich seine Dominanz während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Da sich die Menschen immer mehr an Produkte tierischen Ursprungs gewöhnen, wird der Tierfuttermarkt von dem Wunsch nach einem hohen Nährwert getrieben. Milchprodukte werden im Prognosezeitraum voraussichtlich aufgrund ihrer damit verbundenen gesundheitlichen Vorteile und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wachsen. Rinder sind die wichtigste Quelle von Milchprodukten wie Milch, Sahne, Butter und Käse. In vielen Regionen ist es daher zu einem plötzlichen Anstieg der Rinderzucht gekommen, was wiederum eine erhöhte Nachfrage nach diesen Produkten zur Folge hat.

 

Berichtsabdeckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den deutschen Tierfuttermarkt nach verschiedenen Segmenten und Regionen, prognostiziert das Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Teilmarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Tierfuttermarkt beeinflussen. Aktuelle Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produkteinführung und -entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Übernahme wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt darzustellen. Der Bericht identifiziert und profiliert strategisch die wichtigsten Marktteilnehmer und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Tierfuttermarkts.

 

Deutscher Tierfuttermarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:362,08 Millionen USD
Prognosezeitraum:2022-2032
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 :7.10%
2032 Wertprojektion:719,12 Millionen USD
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:168
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:120
Abgedeckte Segmente:Nach Typ, nach Produkt und COVID-19-Auswirkungsanalyse.
Abgedeckte Unternehmen::Deutsche Tiernahrung Cremer, Nestle (Purina-Pet Feed), ForFarmers, HaGe Kiel, Agravis Raiffeisen AG, GS Agri, Fleming & Wendeln, Rothkötter, Mars GmbH and other key vendors.
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Antriebsfaktoren

Die steigende Nachfrage nach Produkten tierischen Ursprungs in Deutschland hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach hochwertigem Tierfutter geführt und die Bedeutung der Landwirtschaft und Viehzucht hervorgehoben. Die steigende Nachfrage nach Geflügelprodukten in Deutschland führt zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach hochwertigem Tierfutter und stellt eine entscheidende Verbindung zwischen den Verbraucherpräferenzen und der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette her. Darüber hinaus hat die wachsende Betonung natürlicher und nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft und Viehzucht durch die Verbraucher die Nachfrage nach natürlichen Futterzusätzen in Deutschland erhöht, was zu einem deutlichen Anstieg der Gesamtnachfrage nach Tierfutter geführt hat. Darüber hinaus führen technologische Fortschritte in der Landwirtschaft und der Tierfutterindustrie zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Tierfutter in Deutschland. Automatisierung, Präzisionslandwirtschaft und datengesteuerte Technologien verändern die Art und Weise, wie Landwirte Vieh halten, und steigern Effizienz und Produktivität.

 

Einschränkende Faktoren

Die Rohstoffpreise werden weiterhin schwanken, ebenso wie die Kennzeichnung und Sicherheitsbedenken bei Fetten und Ölen, was das Wachstum des Tierfuttermarktes im Prognosezeitraum begrenzen wird. Im Gegensatz dazu werden die erheblichen Kapitalinvestitionen, die für die Gewinnung erforderlich sind, das Wachstum bremsen.

 

Marktsegment

  • Im Jahr 2023 machte das Segment Geflügelfutter im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil aus.

Der deutsche Tierfuttermarkt ist nach Art in Schweinefutter, Geflügelfutter, Wiederkäuerfutter, Wasserfutter und andere unterteilt. Darunter hat das Segment Geflügelfutter im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Geflügelprodukten zurückzuführen. Da die Deutschen mehr Fleisch und Milchprodukte konsumieren, fressen Hühner, Gänse und andere Hausvögel Geflügelfutter. Neben Vollmais und Baumwollsamenkuchen enthält Geflügelfutter Maiskeime, Sojabohnen, Sonnenblumen und Fischmehl. Modernes Geflügelfutter enthält eine breite Palette an Nährstoffen, Proteinen, Mineralien, Vitaminen und Sojaölmehl, was das Marktwachstum angekurbelt und den globalen Tierfuttermarkt vergrößert hat.

 

  • Im Jahr 2023 hatte das Segment Futtermittel im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil.

Basierend auf dem Produkt ist der deutsche Tierfuttermarkt in Viehfutter, Grünfutter und Sonstiges unterteilt. Darunter hat das Segment Viehfutter im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil. Diese Dominanz ist auf den umfassenden Nährstoffgehalt von Viehfutter zurückzuführen, der wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthält, die alle zur Gesundheit und Produktivität der Tiere beitragen. Darüber hinaus wird Viehfutter sorgfältig formuliert, um den Ernährungsbedürfnissen verschiedener Nutztierarten gerecht zu werden, was zu optimalem Wachstum und optimaler Entwicklung führt. Seine Vielseitigkeit geht über seine Verwendung in der Ernährung hinaus. Viehfutter kann in verschiedene Formen wie Pellets oder Pulver verarbeitet werden, was es für Landwirte und Viehhalter praktischer macht. Die lange Haltbarkeit und einfache Lagerung von Viehfutter tragen zu seiner Beliebtheit gegenüber Grünfutter und anderen Futteroptionen bei.

 

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet eine angemessene Analyse der wichtigsten Organisationen/Unternehmen, die am deutschen Tierfuttermarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf ihrem Produktangebot, Geschäftsübersichten, ihrer geografischen Präsenz, ihren Unternehmensstrategien, ihrem Marktanteil in diesem Segment und ihrer SWOT-Analyse basiert. Der Bericht bietet auch eine ausführliche Analyse mit Schwerpunkt auf den aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und mehr. Dies ermöglicht die Bewertung des gesamten Wettbewerbs auf dem Markt.

 

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Deutsche Tiernahrung Cremer
  • Nestlé (Purina-Tierfutter)
  • Für Landwirte
  • HaGe Kiel
  • Agravis Raiffeisen AG
  • GS früh
  • Fleming & Wendeln
  • Wurzelfleisch
  • Mars GmbH
  • Andere

 

Wichtigste Zielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endnutzer
  • Regierungsbehörden 
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgeber
  • Value-Added Reseller (VARs)

 

Die neueste Entwicklung

  • Im Mai 2023 stellte Evonik eine verbesserte Version seines Biolys-Produkts für Tierfutter vor. Die aktualisierte Biolys-Formulierung enthält 62,4 % L-Lysin, was einem Verhältnis von 80 % zu Lysin-HCl entspricht. Dies ist eine Verbesserung gegenüber der aktuellen Version, die 60 % L-Lysin und 77 % Lysin-HCl enthält. Darüber hinaus enthält das neue Produkt wertvolle Komponenten aus dem Fermentationsprozess, wie zusätzliche Nährstoffe und Energie, die Nutztieren wie Schweinen und Geflügel zusätzliche Vorteile bieten.

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Länderumsatz von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den deutschen Tierfuttermarkt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Deutscher Tierfuttermarkt, nach Typ

  • Schweinefutter
  • Geflügel Tierfutter
  • Wiederkäuerfutter
  • Wasserfutter
  • Andere

 

Deutscher Tierfuttermarkt, nach Produkt         

  • Futter
  • Futter
  • Andere

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies