Deutschland Automotive Aftermarket Size, Share und COVID-19 Impact Analysis, By Replacement Parts (Turbochargers, Karosserieteile, Beleuchtung & elektronische Komponenten, Filter, Bremsteile, Auspuffkomponenten, Räder, Batterie, Andere), Durch Zertifizierung (Genuine Parts, Uncertified, Certified Parts), By Distribution Channel (Distributors, Wholesalers, Retailers), und Deutschland Automotive Aftermarket Insights

Industrie: Automotive & Transportation

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Mar 2024
BERICHT-ID SI4075
SEITEN 200
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Automotive Aftermarket Insights Prognosen bis 2033

  • Die Deutschland Automotive Aftermarket Size wurde 2023 bei USD 21.72 Billion bewertet
  • Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 1,01% von 2023 bis 2033
  • Die Deutschland Automotive Aftermarket Size wird voraussichtlich bis 2033 USD 24.01 Milliarden erreichen

Germany Automotive Aftermarket

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Deutschland Automotive Größe des Marktes wird voraussichtlich bis 2033 USD 24,01 Mrd. übersteigen und bei einem CAGR von 1,01% von 2023 bis 2033 wachsen.

Marktübersicht

Der Automotive Aftermarket bezieht sich auf den Sekundärmarkt für Fahrzeugteile, Zubehör, Werkzeuge, Geräte und Dienstleistungen, die in der Reparatur, Wartung, Anpassung oder Erweiterung von Fahrzeugen verwendet werden, nachdem sie vom ursprünglichen Gerätehersteller (OEM) verkauft wurden. Mit anderen Worten umfasst sie alle Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Automobilen, die nicht direkt vom Hersteller des Fahrzeugs geliefert werden. Mehrere Faktoren tragen zur Störung des deutschen Automobilgeschäfts bei, einschließlich der sich leicht verändernden Verbraucherbedürfnisse, der starken Wettbewerbsdynamik und der Digitalisierung. Die rasante Übernahme von Smartphones hat die Verfügbarkeit von Transportdienstleistungen wie Heiling sowie wichtige Informationen, die Kaufentscheidungen beeinflussen, erweitert. Darüber hinaus dürften technologische Fortschritte von Marktteilnehmern in Industrien wie Beleuchtung und elektrischen Komponenten, Turboladern und Hochleistungsmotoren die Expansion des Automobilmarktes in Deutschland vorantreiben. Darüber hinaus bieten Anbieter und Hersteller komplexe und innovative Ansätze zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit und -sicherheit. Darüber hinaus werden die Digitalisierung von Dienstleistungen und Verkäufen für die Produktlieferung sowie digitale Vertriebsportale für Aftermarket-Produkte in Zusammenarbeit mit globalen Automobilzulieferern zu bedeutenden Investitionen von Branchenakteuren prognostiziert.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Automotive Aftermarket auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den Automotive Aftermarket beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Automotive Aftermarket.

Deutschland Automotive Aftermarket Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 21.72 Milliarden
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :1.01%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:200
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Durch Ersatzteile, Durch Zertifizierung, Durch Verteilung Kanal
Abgedeckte Unternehmen::Continental AG, ZF Friedrichshafen AG, Robert Bosch GmbH, NOVORIZON GmbH, VEECOO UG, Socialwave, autoaid, 3YOURMIND GmbH, Kopernikus, Virtue Intelligence und andere Key Vendors.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact,Challenges, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Das Zeitalter der Autos ist der Hauptgrund für das Wachstum der Automotive Aftermarket-Industrie. Ältere Fahrzeuge benötigen in der Regel regelmäßige Wartung und Reparaturen durch Überstundenverschleiß und Belastung ihrer Bauteile. Die Aftermarket-Industrie profitiert von einer stetigen Nachfrage nach Substituieren von Teilen und Dienstleistungen. Verbrennungsanlagen, Reifen und Bremsen sind einige Automobilkomponenten, die sich mit der Zeit und dem Einsatz verschlechtern. Die Notwendigkeit, verschiedene Teile in älteren Fahrzeugen zu wechseln, dient als treibender Faktor für den Markt. Als Reaktion auf die Notwendigkeit von umweltfreundlichen Fahrzeugen, Aftermarket-Zubehör, die katalytische Konverter und elektronische Chips, die Kraftstoffverbrauch auf älteren Fahrzeugen verbessern, haben in der Popularität zugenommen. Die Eigentümer sind besonders darauf angewiesen, ihren älteren Fahrzeugen neue Annehmlichkeiten hinzuzufügen, was ein wichtiger Treiber für das Wachstum der Automobil-Nachmarktindustrie ist.

Umschulungsfaktoren

Eines der bedeutendsten Themen ist die zunehmende Vielfalt moderner Automobile. Autos benötigen spezifische Fähigkeiten und Ausrüstung für die Wartung und Reparatur aufgrund der Komplexität ihrer elektronischen Systeme und Teile, die technologisch fortschrittlicher werden. Aufgrund der Komplexität ständig wechselnder Technologien können unabhängige Dienste und Aftermarket-Anbieter es schwierig finden, aktualisiert zu bleiben und Investitionsentscheidungen in Ausrüstung und Fähigkeiten zu treffen.

Marktsegmentierung

Der deutsche Automotive Aftermarket-Aktienanteil wird in Ersatzteile, Zertifizierung und Vertriebskanal klassifiziert.

  • Das Turboladersegment wird voraussichtlich während der Prognosezeit am schnellsten CAGR wachsen.

Der deutsche Automotive Aftermarket wird durch Ersatzteile in Turbolader, Karosserieteile, Beleuchtung & elektronische Komponenten, Filter, Bremsteile, Abgaskomponenten, Räder, Batterie und andere segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Turbolader-Segment im Prognosezeitraum mit dem schnellsten CAGR wächst. Diese Turbolader dienen dazu, Regierungsleitlinien für reduzierte Emissionen von gefährlichen Gasen wie Lachgas und CO2 im Automobil zu erfüllen. Neuere Verbesserungen bei Bremskomponenten, Karosserieteilen und Autoreifen, zusammen mit der Einführung des variablen Düsentechnik-Turboladers, gewinnen am Markt einen Vorteil. Infolgedessen haben Turbolader in LCV, HCV und Pkw die steigende Nachfrage nach Hochleistungsautos und strengen Verschmutzungsregeln in Europa gesteigert.

  • Die Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass das reale Teilesegment den größten Anteil des deutschen Automotive Aftermarket hält.

Basierend auf der Zertifizierung ist der deutsche Automotive Aftermarket in echte Teile, unzertifizierte und zertifizierte Teile unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das reale Teilesegment den größten Anteil des deutschen Automotive Aftermarket im Prognosezeitraum hält. Echte Automobilteile können sowohl von Automobilherstellern als auch von OEMs hergestellt werden. Diese Komponenten wurden geprüft, um von ausgezeichneter Qualität, abwechslungsreich, leicht verfügbar, und kommen mit einer Garantie. Diese Teile können teuer sein, also nur von lizenzierten Verkäufern kaufen.

  • Der Einzelhandel Das Segment wird voraussichtlich den größten Anteil des deutschen Automotive Aftermarket im Prognosezeitraum halten.

Auf Basis des Vertriebskanals wird der deutsche Automobilmarkt in Distributoren, Großhändler und Einzelhändler aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Retailer-Segment während des Prognosezeitraums den größten Anteil des deutschen Automotive Aftermarket hält. Händler verkaufen Automobilteile im Einzelhandel durch Händlerverträge mit OEM-Lieferanten, und sie helfen auch bei Reparatur und Wartung. Einige Händler in unterentwickelten Ländern wollen mit Lieferanten handeln. Transport- und Flottenmanagement-Dienstleister haben Verträge mit ursprünglichen Herstellern, um Ersatzteile und Dienstleistungen zu bieten. Die zunehmende Popularität von erneuerbaren Energieprodukten konzentriert sich auf die Herstellung und den Verkauf von Gütern nach dem Markt.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Automotive Aftermarket tätig sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • AG
  • ZF Friedrichshafen AG
  • Robert Bosch GmbH
  • NOVORIZON GmbH
  • VEECOO UG
  • Soziale
  • Caraid
  • 3YOURMIND GmbH
  • Kopernikus
  • Virtuose Intelligenz
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im Februar 2024, Continental hat zusätzliche Schritte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Automotive-Bereichs gewählt. Diese Initiativen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Wirksamkeit des weltweiten Forschungs- und Entwicklungssystems von Automotive. Bis 2025 plant der Konzernsektor, mehrere seiner 82 aktuellen Entwicklungsstandorte zu optimieren, bestehende Infrastrukturen durch die Konsolidierung von Entwicklungseinheiten zu optimieren und Synergien in Arbeitsprozessen zu maximieren. Effizienzmaßnahmen werden weltweit rund 1.750 Arbeitsplätze schaffen, wobei 380 von denen bei Elektrobit, einer Software-Tochter, sind.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Automotive Aftermarket auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Automotive Aftermarket, By Ersatzteile

  • Turbolader
  • Karosserieteile
  • Beleuchtung & elektronische Bauteile
  • Filter
  • Bremsteile
  • Auspuffkomponenten
  • Räder
  • Batterie
  • Sonstige

Deutschland Automotive Aftermarket, Durch Zertifizierung

  • Original Teile
  • Unzertifiziert
  • Zertifizierte Teile

Deutschland Automotive Aftermarket, By Distribution Channel

  • Händler
  • Großhandel
  • Einzelhandel

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies