Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse der deutschen Automobilindustrie nach Antriebsart (Elektrofahrzeugmotor, Fahrzeug mit Verbrennungsmotor), nach Fahrzeugtyp (Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen) sowie Marktanalyse und Prognose der deutschen Automobilindustrie 2023 - 2033
Industrie: Automotive & Transportation
Deutschland Automobilindustrie Markt Insights Prognosen bis 2033
- Der Wert der Größe Deutschland Automobilindustrie Markt wurde im Jahr 2023 auf 303 Milliarden USD geschätzt.
- Die Marktgröße wächst von 2023 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,96 %.
- Bis 2033 dürfte die Größe Deutschland Automobilindustrie Markt einen Wert von 447 Milliarden US-Dollar erreichen.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Größe Deutschland Automobilindustrie Markt dürfte bis 2033 einen Wert von 447 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,96 % während des Prognosezeitraums 2023 bis 2033 entspricht.
Ein Automobil ist ein Fahrzeug mit Rädern, das sich über lange und kurze Entfernungen selbst fortbewegen kann. Der Hauptzweck eines Automobils besteht darin, Materialien, Tiere oder Menschen auf dem Landweg von einem Ort zum anderen zu transportieren. Der Markt befasst sich mit dem Design, der Herstellung, dem Vertrieb und dem Kundendienst verschiedener Arten von Automobilen, darunter größere Fahrzeuge wie Lastwagen und Busse sowie kompaktere Fahrzeuge wie Autos und Motorräder. Deutschland ist international für seine Automobilindustrie und seine hervorragende Ingenieursleistung bekannt. Von Asien bis Amerika werden deutsche Autos hoch geschätzt. Werte für Innovation, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Design. Deutschland dominiert den europäischen Produktions- und Verkaufsmarkt. Die Automobilindustrie des Landes ist weltweit für ihre erstklassige F&E-Infrastruktur, die Integration der Wertschöpfungskette der Industrie und ihre hochqualifizierten Arbeitskräfte bekannt. Dies ermöglicht es den Unternehmen, innovative Technologien zu entwickeln, die den zukünftigen Mobilitätsanforderungen gerecht werden. Deutschland ist Europas größter Automobilmarkt und macht etwa 25 % der Pkw-Produktion und fast 20 % des Gesamtabsatzes aus. Neuzulassungen. Deutschland hat die höchste Konzentration an OEM-Werken in Europa. In Deutschland gibt es 44 OEM-Standorte. Im Jahr 2021 dominierten deutsche OEMs den EU-Markt mit einem Anteil von über 55 %. Diese Faktoren treiben also das Marktwachstum der Automobilindustrie im Prognosezeitraum an.
Deutscher Automobilindustriemarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | 303 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 3.96% |
2033 Wertprojektion: | 447 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 120 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Antriebsart, Nach Fahrzeugtyp |
Abgedeckte Unternehmen:: | Mercedes, Porsche, Smart, Volkswagen (VW), Audi, BMW, Artega Automobile, Apollo Automobile, Eisenacher Motorenwerk, MAN SE, Borgward, and other key companies. |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen von Covid-19: Herausforderungen, Wachstum, Analyse. |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) berichtet, dass die deutsche Automobilindustrie im weltweiten Innovationsranking den ersten Platz belegt. Volkswagen, BMW und Daimler gehören neben Bosch, Schaffler und ZF zu den drei größten globalen Zulieferern. Die Branche beabsichtigt, im Prognosezeitraum 150 Milliarden Euro in Digitalisierung, Elektromobilität, Antriebssysteme, Wasserstofftechnologie und Verkehrssicherheit zu investieren. Das künftige Mobilitätswachstum wird durch Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen, intelligentes Verkehrsmanagement und die Elektromobilitätsinitiative der Regierung vorangetrieben. Beeindruckende Fortschritte wurden bei der Entwicklung kleinerer, hoch aufgeladener „homogener Verbrennungsmotoren“ und Doppelkupplungsgetriebe erzielt. Einige Hersteller werden optimierte Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen als kurzfristige Lösung einsetzen, bis die Europäische Union bis 2035 emissionsfreie Fahrzeuge vorschreibt.
Einschränkende Faktoren
Die Kommerzialisierung auf dem Massenmarkt ist eines der größten Hindernisse für den Markt für Automotoren. Autos mit fortschrittlicheren Funktionen sind derzeit im mittleren Preis- und Luxussegment sehr gefragt. Sie verfügen über mehr Funktionen als vor zehn Jahren und verwenden mehr Automotoren als Standardautomodelle.
Marktsegmentierung
Das Segment der Elektrofahrzeugmotoren dominiert den Markt und hat im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil.
Basierend auf der Antriebsart wird Deutschland Automobilindustrie Markt in Fahrzeuge mit Elektroantrieb und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor unterteilt. Unter diesen dominiert das Segment der Elektroantriebe den Markt mit dem größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum. Die Betriebskosten eines Elektrofahrzeugs sind viel niedriger als die eines vergleichbaren Benzin- oder Dieselfahrzeugs. Elektrofahrzeuge sind effizienter und in Relation zu den Stromkosten ist das Aufladen eines Elektrofahrzeugs günstiger als das Tanken von Benzin oder Diesel für Ihren Transportbedarf. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen kann das Fahren von Elektrofahrzeugen umweltfreundlicher machen. Die Stromkosten können weiter gesenkt werden, wenn das Aufladen über erneuerbare Energiequellen erfolgt, die im Haus installiert sind, wie z. B. Sonnenkollektoren.
Die Nutzfahrzeuge Das Segment verzeichnet im Prognosezeitraum ein signifikantes CAGR-Wachstum.
Auf der Grundlage des Fahrzeugtyps wird die Deutschland Automobilindustrie Markt in Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen unterteilt. Darunter verzeichnet das Segment der Nutzfahrzeuge im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum. Nutzfahrzeuge haben oft mehr Laderaum, was sie ideal für den Transport von Waren und Ausrüstung sowie für den Umzug persönlicher Gegenstände macht. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile des Besitzes eines Nutzfahrzeugs als Privatfahrzeug betrachten und die potenziellen Vorteile und Nachteile abwägen. Nutzfahrzeuge verfügen normalerweise über fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie erhöhte Rahmen, eine robuste Konstruktion und zusätzliche Airbags. Diese Merkmale verbessern die Sicherheit der Passagiere und machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien mit kleinen Kindern oder diejenigen, die Sicherheit bei ihren täglichen Fahrten schätzen.
Liste der wichtigsten Marktteilnehmer
- Mercedes
- Porsche
- Schlau
- Volkswagen (VW)
- Audi
- BMW
- Artega Automobile
- Apollo Automobile
- Eisenacher Motorenwerk
- MAN SE
- Borgward
- Andere
Wichtige Marktentwicklungen
- Im Juli 2023 HCLTech , ein weltweit führendes Technologieunternehmen, gab heute bekannt, dass es eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an der ASAP Group, einem Anbieter von technischen Dienstleistungen für die Automobilindustrie, getroffen hat. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und soll im September 2023 abgeschlossen werden.
- Im Oktober 2022 verfügt das Volkswagen GOLF-Modell nun über ein neues Sicherheitsmerkmal, den Mittelairbag, der bei einem Seitenaufprall einen möglichen Kontakt zwischen den Köpfen der Passagiere auf den Vordersitzen verhindern soll. Um die Sicherheit noch weiter zu verbessern, wurde zusätzlich ein serienmäßiger Beckengurtstraffer für die erste Reihe eingebaut.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf regionaler und Länderebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat die Deutschland Automobilindustrie Markt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Automobilindustrie Markt, Antriebstypanalyse
- Motor für Elektrofahrzeuge
- Fahrzeug mit Verbrennungsmotor
Deutschland Automobilindustrie Markt, Fahrzeugtypanalyse
- Nutzfahrzeuge
- Passagierfahrzeuge
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?