Deutschland Cloud Computing Marktgröße, Aktien, Wachstum, Trends

Industrie: Information & Technology

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Apr 2025
BERICHT-ID SI9865
SEITEN 180
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Cloud Computing Market Insights Prognosen bis 2033

  • Die Deutschland Cloud Computing Market Size wurde im Jahr 2023 bei USD 42,36 Billion bewertet.
  • Die Deutschland Cloud Computing Market Size wächst bei einem CAGR von 15,05% von 2023 bis 2033
  • Die Deutschland Cloud Computing Market Size wird erwartet, um USD 172.05 Milliarden bis 2033 zu erreichen

Germany Cloud Computing Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Deutschland Cloud Computing Market Size wird erwartet, dass über USD 172.05 Milliarden bis 2033, wächst bei einem CAGR von 15,05% von 2023 bis 2033. Die zunehmende Übernahme von Cloud-Services in KMU und staatliche Unterstützungs- und Digitalisierungsinitiativen treiben den Cloud Computing-Markt in Deutschland voran.

Marktübersicht

Der Cloud Computing-Markt bezieht sich auf den Markt mit den Dienstleistungen, die Online-Rechnungsressourcen im Internet anbieten, wie Speicher, Software und Infrastruktur. Cloud Computing ist ein Modell, das die Zugänglichkeit zu Computerressourcen, wie Speichern, Servern und Software, über das Internet auf Anfrage bietet. Die Einführung von KI-, ML-, Big Data-, Edge Computing- und 5G-Technologien trägt maßgeblich zum Fahren des Cloud Computing-Marktes bei. Die fortschrittlichen Tools und Frameworks der Cloud-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, große Datensätze zu analysieren, Erkenntnisse zu gewinnen und Prozesse effizienter zu automatisieren. Einführung fortschrittlicher Technologien, darunter künstliche allgemeine Intelligenz und Internet der Dinge (IoT), bietet Marktwachstumschancen.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Cloud Computing-Markt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Cloud Computing-Markt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Cloud Computing-Markts.

Deutschland Cloud Computing Market Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 42,36 Milliarden
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :15.05%
2033 Wertprojektion:USD 172.05 Milliarden
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:180
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:95
Abgedeckte Segmente:Durch Service, Durch Unternehmensgröße, Durch Endverwendung und COVID-19 Impact Analysis
Abgedeckte Unternehmen::Alibaba Group Holding Limited, Amazon Web Services (AWS), Google LLC, IBM Corporation, Microsoft Corporation, Salesforce.com, Inc., SAP SE und andere Schlüsselakteure.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Die zunehmende Übernahme von Cloud-Services in KMU aus verschiedenen Gründen, einschließlich Kosteneinsparungen, erhöhte Skalierbarkeit und verstärkte Zusammenarbeit, treibt den Cloud-Computing-Markt an. Die staatliche Unterstützung für Cloud-Computing-Initiativen durch die Notwendigkeit einer Modernisierung der IT-Infrastruktur, einer Verbesserung der Service-Lieferung und einer Optimierung der Ressourcennutzung treibt das Marktwachstum voran. Darüber hinaus tragen die steigenden Digitalisierungsinitiativen dazu bei, das Marktwachstum voranzutreiben.

Umschulungsfaktoren

Die regulatorische Compliance und Bedenken bezüglich Datensicherheit und Datenschutz stellen den Cloud Computing-Markt heraus.

Marktsegmentierung

Der deutsche Cloud Computing-Marktanteil wird in Service, Unternehmensgröße und Endverwendung klassifiziert.

  • Die Software als Service (SaaS) Segment dominierte den Markt mit dem größten Umsatzanteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.

Der deutsche Cloud-Computing-Markt wird auf Basis des Services in Infrastruktur als Service (IaaS), Plattform als Service (PaaS) und Software als Service (SaaS) aufgeteilt. Unter diesen dominierte die Software als Service-Segment (SaaS) den Markt mit dem größten Umsatzanteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich im projizierten Zeitrahmen zu einem signifikanten CAGR wachsen. Die Nutzung von SaaS unter Unternehmen eliminiert die Notwendigkeit komplexer Installationen oder laufende Wartung. Der zunehmende Trend von Micro SaaS, bei dem spezialisierte Werkzeuge oder Dienstleistungen auf eine gezielte Kundenbasis zugeschnitten sind, treibt das Marktwachstum voran.

  • Das große Unternehmenssegment dominiert den Markt mit dem größten Umsatzanteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.

Basierend auf der Unternehmensgröße ist der deutsche Cloud Computing-Markt in kleine und mittlere Unternehmen und Großunternehmen unterteilt. Unter diesen dominiert das große Unternehmenssegment den Markt mit dem größten Umsatzanteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Computing-Ressourcen wie Server, Storage und Networking über das Internet werden im größeren Unternehmenssegment bereitgestellt. Die nahtlosen Kooperationen von Cloud Computing treiben das Marktwachstum im großen Unternehmenssegment.

  • Das BFSI-Segment dominierte den Markt mit dem größten Umsatzanteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.

Der Cloud Computing-Markt in Deutschland ist auf Basis des Endverbrauchs in BFSI, IT & Telecom, Einzelhandel & Konsumgüter, Produktion, Energie & Versorgungsunternehmen und andere aufgeteilt. Unter diesen dominierte das BFSI-Segment den Markt mit dem größten Umsatzanteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Cloud Computing ermöglicht Finanzinstituten, ihre Datenspeicherkosten mit einem Pay-as-you-go-Preismodell zu reduzieren. Die Einführung von Cloud-basierten Sicherheitslösungen unter BFSI-Organisationen treibt aufgrund von Cybersicherheit und regulatorischer Compliance den Markt im BFSI-Bereich voran.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem deutschen Cloud Computing-Markt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segment-Marktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Alibaba Group Holding Limited
  • Amazon Web Services (AWS)
  • Google LLC
  • IBM Corporation
  • Microsoft Corporation
  • Salesforce.com, Inc.
  • SAP SE
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktspieler
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024, Verkada kündigte seinen Ausbau nach Deutschland, Australien und der Schweiz (DACH) unter der Leitung von Benjamin Krebs an.

  • Im März 2024, PUMA, ein Sportunternehmen, gab bekannt, dass es die Daten, Analysen und AI-Lösungen von Google Cloud bereitstellen würde, um sein Online-Handelserlebnis effizienter, agiler und für Kunden weltweit personalisiert zu machen.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Cloud Computing Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Cloud Computing Market, by Service

  • Infrastruktur als Service (IaaS)
  • Plattform als Service (PaaS)
  • Software als Service (SaaS)

Deutschland Cloud Computing Market, Nach Unternehmensgröße

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Großunternehmen

Deutschland Cloud Computing Market, Durch Endverwendung

  • BFSI
  • IT & Telecom
  • Einzelhandel Waren
  • Herstellung
  • Energie und Nutzung
  • Sonstige

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies