Deutschland Baumaschinen Marktgröße, Analyse 2033

Industrie: Construction & Manufacturing

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jul 2024
BERICHT-ID SI5228
SEITEN 199
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Baumaschinenmarkt Einblicke Prognosen bis 2033

  • Die deutsche Baumaschinenmarktgröße wurde 2023 auf 118.611 Einheiten geschätzt.
  • Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 2,69% von 2023 bis 2033
  • Die deutsche Baumaschinenmarktgröße ist bis zu 154.611 erwartet Einheiten bis 2033

Germany Construction Equipment Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die deutsche Baumaschinenmarktgröße erwartet über 154.611 Einheiten bis 2033, wachsen bei einem CAGR von 2,69% von 2023 bis 2033.

Marktübersicht

Baumaschinen sind speziell für die Durchführung von Bauarbeiten eingesetzte Geräte. Diese Instrumente werden für eine Reihe von Arbeitsplätzen wie Bohren, Bewegen, Graben, Verlegen von Straßen und Richten verwendet. Der Markt besteht aus einer Reihe von Sektoren wie Herstellung, Öl & Gas und Bau & Infrastruktur. Der Schwerpunkt bei der Konstruktion neuer Geräte liegt auf der Umsetzung von Modifikationen, die die Geschwindigkeit, Effizienz und Genauigkeit der Maschinen verbessern und eine bestimmte Aufgabe erfüllen. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Sicherheit und den Komfort des Bedieners zu verbessern und die Umwelt durch Schallsteuerung und Emissionsregelung zu schützen. Der BMDV hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte mangelnde Aufmerksamkeit auf die Eisenbahnindustrie erkannt, was zu einer Vielzahl von überfälligen Investitionen führt. Darüber hinaus hat das Ministerium für Verkehr im Haushalt 2024 1,6 Einheiten für die Schiene zur Verfügung gestellt, was aus dem CO2-Zuschlag für schwere Nutzfahrzeuge kommt. Es konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung der Struktur bestehender Netze und die Verringerung der Staus auf den wichtigsten Verkehrswegen. Rund USD 159.1 Milliarden von den insgesamt USD 302.2 Milliarden-Finanzierungen bis 2030 werden dem Erhalt aktueller Netzwerke gewidmet.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Baumaschinenmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Baumaschinenmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Baumaschinenmarktes.

Deutschland Baumaschinenmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:118,611 Einheiten
Prognosezeitraum:2023 - 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 :2.69%
Historische Daten für:2019 - 2022
Anzahl der Seiten:199
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Durch Ausrüstung, durch Anwendung
Abgedeckte Unternehmen::Caterpillar, Komatsu, Volvo CE, Liebherr, JCB, Hitachi Baumaschinen, andere, und
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Die Bundesregierung setzt Geld in die Modernisierung von Infrastrukturprojekten, wie z.B. Ausbau von Häfen, Bahnstrecken, Straßen und Autobahnen im ganzen Land. Ein Beispiel ist der 2030er Verkehrsinfrastrukturplan, der die Verkehrsstrategie für die nächsten fünfzehn Jahre beschreibt, einschließlich Verbesserungen und Neuentwicklungen für Straßen-, Schienen- und Wasserstraßennetze. Die laufenden Upgrades und die Wartung der öffentlichen Infrastruktur sollen den Baumaschinenmarkt in Deutschland im kommenden Zeitraum stärken. Der Deutsche Immobilienbund (ZIA) schätzt, dass der aktuelle Mangel an 600.000 Wohnungen in der größten Wirtschaft Europas bis 2027 auf 830.000 steigen wird. Die Nation hat bis 2026 USD 220 Billion für die Unterstützung bei der industriellen Transformation, wie Klimaschutz, Wasserstofftechnologie und Ausbau von Elektrofahrzeugladestationen zugewiesen. Diese Initiativen sollen den Ausbau des Baumaschinenmarktes in Deutschland stärken.

Umschulungsfaktoren

Das Marktwachstum wird durch die teuren Kosten der Produkte behindert. Die hohen Kosten stellen eine erhebliche Herausforderung für den Markt dar. Bauunternehmen müssen eine erhebliche Summe zum Kauf von teuren Maschinen investieren.

Marktsegmentierung

Der Marktanteil der deutschen Baumaschinen wird in Produkt klassifiziert, Verteilungskanal, und Anwendung.

  • Die Das Segment Erdbewegungsanlagen wird voraussichtlich den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum halten.

Der deutsche Baumaschinenmarkt wird durch Ausrüstung in Erdbewegungsanlagen, Materialbearbeitungsanlagen und schwere Baumaschinen segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment der Erdbewegungsausrüstung den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Deutschland fördert noch Infrastrukturprojekte wie Straßen, Brücken und Versorgungseinrichtungen. Erdbewegungsmaschinen wie Bagger, Bulldozer und Lader spielen eine wichtige Rolle bei den notwendigen Aufgaben der Bodenaufbereitung, der Ausgrabung und der Planierung in Bauprojekten.

  • Das Geschäftssegment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum.

Der deutsche Baumaschinenmarkt wird durch den Einsatz in Gewerbe, Wohn- und Infrastruktur segmentiert. Unter ihnen dominiert das Handelssegment den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum. Der Handelssektor wird voraussichtlich bald durch die zunehmende Kommerzialisierung und ausländische Direktinvestitionen im Land für internationale Produktionsanlagen ein konsistentes Wachstum verzeichnen. Die Ausweitung der kommerziellen Infrastruktur im etablierten und im Land dürfte einen beträchtlichen Teil des Marktes in Deutschland erfassen.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Baumaschinenmarkt tätig sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Raupen
  • Komatsu
  • Volvo CE
  • Liebhaber
  • JCB
  • Hitachi Baumaschinen
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im November 2023, die Bundesregierung hat Siemens Energy, einem Top-Windparkproduzent mit Sitz in München, erweiterte Finanzgarantien angeboten. Diese Wahl ist in einem $16.2 Units-Plan enthalten, der darauf abzielt, das Unternehmen bei finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen und es zu ermöglichen, in wichtigen erneuerbaren Energieprojekten zu bleiben.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Construction Equipment Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Baumaschinenmarkt, von Ausrüstung

  • Erdbewegungsausrüstung
  • Material Handling Ausrüstung
  • Schwere Baumaschinen

Deutschland Baumaschinenmarkt, nach Anwendung

  • Handel
  • Wohngebiet
  • Infrastruktur

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies