Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Marktanalyse

Industrie: Information & Technology

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Aug 2024
BERICHT-ID SI5582
SEITEN 205
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Market Insights Prognosen bis 2033

  • Die Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Marktgröße wurde 2023 bei USD 2.16 Billion geschätzt.
  • Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 3,20% von 2023 bis 2033
  • Die Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Marktgröße wird bis 2033 auf USD 2.98 Milliarden erwartet

Germany Enterprise Resource Planning (ERP) Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Der Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Markt wird voraussichtlich bis 2033 USD 2.96 Milliarden übersteigen, was bei einem CAGR von 3,20% von 2023 bis 2033 wächst.

Marktübersicht

Enterprise-Ressourcenplanung (ERP) ist ein System, das Unternehmen nutzen, um die entscheidenden Komponenten ihres Geschäfts zu überwachen und zu kombinieren. Zahlreiche ERP-Software-Anwendungen sind für Organisationen unerlässlich, da sie bei der Umsetzung der Ressourcenplanung durch die Konsolidierung aller notwendigen Prozesse innerhalb eines Singularsystems, um ihre Unternehmen zu betreiben, helfen. Ein ERP-Softwaresystem hat die Möglichkeit, Planung, Inventarkauf, Vertrieb, Marketing, Finanzen, HR und andere Funktionen zu kombinieren. Zu den wichtigsten Faktoren, die das Wachstum des ERP-Softwaremarktes fördern, gehören die wachsende Nachfrage nach betrieblicher Effizienz und Transparenz in Geschäftsprozessen, die zunehmende Notwendigkeit von datengesteuerten Entscheidungen und die steigende Übernahme von mobilen und Cloud-Anwendungen. Andererseits wird erwartet, dass die Markterweiterung durch die zunehmende Zugänglichkeit von Open-Source-Software und höhere Vor-Ort-Aufwendungen sowohl für die Erstinvestition als auch für die Nachbesserung begrenzt wird. Ein Anstieg des Bedarfs an Cloud-basierten ERP-Lösungen, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, wird erwartet, dass Interessenvertreter in dieser Branche viele Chancen bieten. Darüber hinaus gibt es einen spürbaren Schritt in Richtung Cloud-basierte ERP-Lösungen, angetrieben von Faktoren wie Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit. Dieser Anstieg richtet sich an weltweite Muster der Cloud-Adoption und unterstreicht die Neigung Deutschlands zur Übernahme zeitgenössischer Technologien zur Verbesserung der Geschäftsfunktionen.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für Deutschland Unternehmensressourcenplanung (ERP) basierend auf verschiedenen Segmenten und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die die deutsche Unternehmensressourcenplanung (ERP) beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment der deutschen Unternehmensressourcenplanung (ERP).

Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Markt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 2.16 Milliarden
Prognosezeitraum:2023 – 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 – 2033 :3.20%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:205
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Von Enterprise Type, By End-User
Abgedeckte Unternehmen::SAP SE, Microsoft Corporation, Oracle Corporation, Infor, Sage Group, IFS AB, UNIT4, ProAlpha, ADP, Andere
Fallstricke und Herausforderungen:Kovid-19 Auswirkungen, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Die Implementierung eines ERP-Systems innerhalb eines Unternehmens kann zu einem Rückgang der Inventarkosten um 25% bis 30% und zu Rohstoffkosten um etwa 15% führen. Darüber hinaus führt sie zu höheren Gewinnspannen für ein Unternehmen und treibt letztlich das Interesse der Verbraucher an. Die Enterprise-Ressourcenplanung (ERP) hilft, verschiedene organisatorische Prozesse zu kombinieren und sorgt für einen nahtlosen Austausch von funktionsübergreifenden Informationen, was zu einer verbesserten Produktivität und Entscheidungsfindung führt. Darüber hinaus werden zunehmend kleine und mittelständische Unternehmen in Schwellenländern, insbesondere in China, Indien und Brasilien, erwartet, die Notwendigkeit von Produkten zu verbessern. Darüber hinaus wird die Integration von IT-Technologien in diese Bereiche erwartet, um die Konsumgewohnheiten zu transformieren, was zu einer höheren Nutzung von ERP-Software über manuelle Aufgaben führt.

Umschulungsfaktoren

Organisationen haben begonnen, Cloud-basierte Unternehmensressourcenplanung Software und Dienstleistungen zu integrieren. Dennoch begegnen sie weiterhin großen Herausforderungen, wenn sie versuchen, diese Lösungen aufgrund der teuren Implementierungskosten und komplexen Systeme in ihre aktuellen Systeme einzubinden.

Marktsegmentierung

Die deutsche Unternehmensressourcenplanung (ERP) wird in Unternehmenstyp und -typ eingeteilt.

  • Die Der größte Marktanteil wird im Prognosezeitraum erwartet.

Der Markt für Unternehmensressourcenplanung (ERP) wird nach Unternehmenstyp in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen segmentiert. Unter ihnen wird erwartet, dass das große Unternehmenssegment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Der maximale Marktanteil wurde vom großen Unternehmenssegment erfasst. Erhöhte Betriebseffizienz, erniedrigte Produktionskosten und zentrale Datenerhebung für die breite Verteilung werden erwartet, um die Nachfrage der Großkonzerne in Zukunft zu steigern.

  • Das IT & Telecom Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum.

Der Deutschland-Unternehmensressourcenplanung (ERP)-Markt wird von Endbenutzer in Produktion, BFSI, IT & Telecom, Einzelhandel & Konsumgüter, Healthcare & Life Sciences, Transport & Logistik, Regierung und andere segmentiert. Unter ihnen dominiert das IT & Telecom Segment den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum. ERP-Software ist für die Optimierung des Bürobetriebs von Vorteil, indem sie auf eine Plattform konsolidiert wird. Es verbessert zusätzlich die Kommunikation über verschiedene Kanäle und bietet Managern eine komplette Perspektive des Prozesses. Daher wird erwartet, dass das Marktwachstum durch die zunehmende Nutzung von ERP-Software in den IT- und Telekommunikationssektoren verstärkt wird.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die innerhalb des deutschen Unternehmensressourcenplanungsmarktes (ERP) beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • SAP SE
  • Microsoft Corporation
  • Das Unternehmen
  • Vor
  • Sage Gruppe
  • IFS AB
  • UNIT4
  • ProAlpha
  • ADP
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im Januar 2024, SAP SE, ein Software-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, kündigte 2024 ein 2-Billion-euro ($2.17 Milliarden)-Transformationsprogramm an, das sich auf die Restrukturierung konzentrierte, um seinen Schwerpunkt auf Wachstum in KI-bezogenen Bereichen zu erhöhen.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Markt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Markt, von Unternehmen

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen

Deutschland Enterprise Resource Planning (ERP) Markt, von Endbenutzer

  • Herstellung
  • BFSI
  • IT & Telecom
  • Einzelhandel Waren
  • Gesundheits- und Lebenswissenschaften
  • Transport & Logistik
  • Regierung
  • Sonstige

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies