Deutschland Exoskeleton Marktgröße, Aktien, Wettervorhersage - 2033
Industrie: Machinery & Equipment
Deutschland Exoskeleton Marktaufsichtsprognosen bis 2033
- Deutschland Exoskeleton Die Marktgröße wurde 2023 bei USD 10,3 Millionen geschätzt.
- Die Marktgröße wächst mit einem CAGR von 11,86% von 2023 bis 2033.
- Deutschland Exoskeleton Marktgröße wird erwartet, um USD 31,6 Millionen bis 2033 zu erreichen
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Deutschland Exoskeleton Der Markt erwartet bis 2033 USD 31,6 Mio. zu erreichen und wächst von 2023 bis 2033 bei einem CAGR von 11,86%.
Marktübersicht
Exoskeletons sind mechanische Geräte, die von Menschen getragen werden, die bei bestimmten Aufgaben helfen können. Exoskeletons können passiv oder betrieben werden und sind so konzipiert, dass sie mit Aktivitäten wie Gehen oder Heben von schweren Gewichten helfen. Es gibt verschiedene Arten von Exoskeletons. Assistive Exoskeletons dienen dazu, Menschen mit Behinderungen zu helfen, die körperliche Belastung bestimmter Aktivitäten zu bewältigen. Leistungssteigernde Exoskeletons sollen die Stärke und Ausdauer des Benutzers erhöhen. Weiche Exoskeletons werden am Körper getragen und vom inneren Skelett des Menschen unterstützt. Darüber hinaus wurden in Deutschland insgesamt 10.360 Rückenmarksverletzungen gemeldet, mit durchschnittlich 1295 neuen GGB pro Jahr. Davon waren 7746 Patienten männlich. 6086 Patienten (58,7%) litten unter einer zervikalen Läsion, 3194 (30,8%) einer thorakalen Läsion und 1080 (10,4%) einer Lendenwirbelläsion, die das Wachstum des deutschen Exoskeletonmarktes treibt.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für das deutsche Exoskeleton auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Exoskeletonmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Exoskeleton-Marktes.
Deutschland Exoskeleton Markt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | 10,3 Millionen USD |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 11.86% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 254 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Von Komponente, nach Typ |
Abgedeckte Unternehmen:: | RB3D, Hocoma, Rex Bionics, Cyberdyne Inc., Rewalk Robotics Ltd., Ottobock, Lockheed Martin Corp, Ekso Bionics Holdings Inc., and Others |
Fallstricke und Herausforderungen: | Mit 19 Impact Challanges, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Die Nachfrage nach Robotern wird durch die Materialien beeinflusst, aus denen sie hergestellt werden und wie sie verwendet werden können, als Technologie Fortschritte. Die laufende Forschung und Entwicklung in der Elektro- und Elektroniktechnik haben zu verbesserten Materialien, Sensoren, Aktoren, Steuerungssystemen und Softwaretechnologien geführt. Diese Fortschritte haben es ermöglicht, innovative, leichte, energiesparende, selbstleistungsfähige, weniger komplexe und tragbare Exoskeletons zu schaffen, die als Fahrer für den deutschen Exoskeletonmarkt fungieren.
Umschulungsfaktoren
Benutzer haben Schwierigkeiten, schräge oder rutschige Oberflächen zu navigieren. Die Prototypen können noch nicht mit Drehbewegungen fertig werden, so dass Benutzer, die sich beim Tragen von Gegenständen drehen, sich leicht ermüden können. Dies könnte zu negativen Ereignissen führen, einschließlich Haut- und Gewebeschäden und Knochenbrüche. Hierdurch haben Regulierungsgremien ein sehr enges Genehmigungsverfahren für solche Vorrichtungen geschaffen, um sicherzustellen, dass die Sicherheit eines Trägers aufgrund der hohen Leistung der in ihnen verwendeten Aktuatoren nicht beeinträchtigt wird.
Marktsegmentierung
Der deutsche Exoskeleton-Marktanteil wird in Komponenten und Typen klassifiziert.
- Die Hardware wird erwartet, dass das Segment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält.
Der deutsche Exoskeletonmarkt wird durch Komponenten in Hardware und Software segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Hardwaresegment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Das Exoskeleton-Hardwaresystem besteht aus elektrischen, elektronischen und mechanischen Teilen, die für den Aufbau eines kompletten Exoskeletons notwendig sind. Das Steuersystem wirkt als zentrale Verarbeitungseinheit eines angetriebenen Exoskeletons, analysiert Daten aus dem Sensorsystem und nutzt die Ergebnisse dieser Analyse, um die Aktuatoren entsprechend zu leiten. Controller sind entscheidende und wertvolle Komponenten von Exoskeletons und je nach Komplexität des Gerätes können ihre Preise hoch sein und tragen so wesentlich zu den Gesamtkosten des Exoskeleton-Hardwaresystems bei. Die Hardwarekomponenten spielen eine wesentliche Rolle bei der Ermittlung der Kosten des Exoskeletons.
- Das passive Segment wird voraussichtlich den deutschen Exoskeletonmarkt während der Prognosezeit beherrschen.
Basierend auf dem Typ wird der deutsche Exoskeletonmarkt in powered und passiv aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das passive Segment während des Prognosezeitraums den deutschen Exoskeletonmarkt dominiert. Passive Exoskeletons eignen sich am besten für den industriellen Einsatz, da sie die körperliche Stärke einer Person verstärken können, um schwere Lasten zu heben. Typischerweise sind diese Exoskeletons leichter und kostengünstiger als angetriebene Geräte. Es besteht eine wachsende Nachfrage nach passiven Exoskeletons im industriellen Bereich, um die körperliche Stärke von Individuen für die Hebeung schwerer Lasten zu erhöhen.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Exoskeleton-Markt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- RB3D
- Hocoma
- Rex Bionics
- Cyberdyne Inc.
- Rewalk Robotics Ltd.
- Ottobock
- Gesperrt Martin Corp
- Ekso Bionics Holdings Inc.
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- Im September 2024, German Bionic hat Niederlassungen in Boston, Berlin und Tokio und freut sich, seine Zusammenarbeit mit Servco Pacific Inc., einem Schlüsselakteur im Bereich Automotive, Commercial und Industrial Distribution, bekannt zu geben. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die innovativen deutschen Bionic Apogee und Apogee+ smarten, robotischen Exoskeletons in Hawai einzuführen.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Exoskeleton-Markt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert
Deutschland Exoskeleton Markt, von Komponente
- Hardware
- Software
Deutschland Exoskeleton Markt, von Typ
- Leistung
- Passiv
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?