Deutschland Fracht- und Logistikmarkt-Größe, Aktien- und COVID-19 Impact Analysis, By Mode of Transport (Road Transport, Rail Transport, Luftfracht, Seefracht und Binnenschifffahrt), By Service Type (Freight Forwarding, Warehousing & Distribution, Courier, Express, Parcel (CEP) Services und Value- Added Logistics Services), und Deutschland Fracht- und Logistikmarkt Insightsights, Industry Trend, Prognosen to.

Industrie: Automotive & Transportation

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jul 2024
BERICHT-ID SI4937
SEITEN 180
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Fracht- und Logistikmarkt Insights Prognosen bis 2033

  • Die deutsche Fracht- und Logistikmarktgröße wurde 2023 auf USD 215.11 Billion geschätzt.
  • Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 3,22% von 2023 bis 2033
  • Die deutsche Fracht- und Logistikmarktgröße wird auf USD 295.37 Milliarden bis 2033 erwartet.

Germany Freight and Logistics Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Der deutsche Fracht- und Logistikmarkt soll bis 2033 USD 295,37 Milliarden übersteigen und bei einem CAGR von 3,22% von 2023 bis 2033 wachsen. Die wachsende Autobahnbauweise führte zu einer rationalen nationalen Transportkette.

Marktübersicht

Fracht und Logistik beziehen sich auf die Planung, Durchführung und Kontrolle des Transports von Waren, Dienstleistungen und Informationen von einem Ort zum anderen. Es umfasst eine Reihe von Aufgaben wie Vertrieb, Inventarsteuerung, Lagerhaltung und Transport. Transportunternehmen, Logistikanbieter, Spediteure und Versandunternehmen sind wichtige Teilnehmer. Technologische Innovationen wie Automatisierung, IoT und GPS-Tracking haben den Sektor durch die Erhöhung der Produktivität und der Kostensenkung komplett verändert. Die Globalisierung hat den Bedarf an effizienten Logistiksystemen erhöht, um den nahtlosen Warenverkehr über Grenzen hinweg sicherzustellen. Nachhaltigkeitsprogramme gewinnen an Traktion, mit einem Schwerpunkt auf der Senkung der CO2-Emissionen und der Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken. Fracht und Logistik sind wichtige Elemente der globalen Wirtschaft, die die Grundlage für den Waren- und Ressourcenverkehr zwischen den Industrien. Der Logistikbereich bietet eine umfangreiche Palette von Dienstleistungen, einschließlich Transport, Lager und Vertrieb. Der deutsche Fracht- und Logistikmarkt entwickelt sich immer weiter, um den sich ändernden Unternehmens- und Verbrauchererwartungen gerecht zu werden, mit technologischen Verbesserungen, erhöhter Globalisierung und wachsenden Umweltbelangen, die die Zukunft der Branche bestimmen.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Fracht- und Logistikmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Fracht- und Logistikmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Fracht- und Logistikmarktes.

Deutschland Fracht- und Logistikmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 215.11 Milliarden
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :3.22%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:180
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:115
Abgedeckte Segmente:Nach Verkehrsart, nach Serviceart
Abgedeckte Unternehmen::Dachser, DB Schenker, DHL Group, Kuehne + Nagel, United Parcel Service of America, Inc. (UPS), Hellmann Worldwide Logistics, Hapag-Lloyd und andere Schlüsselunternehmen.
Fallstricke und Herausforderungen:Covid-19 Empact, Herausforderungen, Wachstum, Analyse.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Der Fracht- und Logistiksektor wird durch den zunehmenden internationalen Handel in Schwellenländern rasch wachsen. Ein Spike in Handelsvereinbarungen sowie eine verbesserte globale logistische Infrastruktur stärkt das Wachstum. Effiziente Lieferung und reibungslose Supply Chain Integration sind wichtige Elemente, die die Branchenpräferenz beeinflussen. Darüber hinaus leistet eine verstärkte Bautätigkeit und Infrastrukturentwicklung einen wesentlichen Beitrag zum Marktwert. Die Transformation des Marktes wurde zunächst von schnellen Lieferdiensten gezündet, und die revolutionären Effekte des E-Commerce kamen als nächstes. Die Einführung von E-Commerce- und Digitalmarketing-Methoden, die auf Kundenwünsche für schnellen, kostenlosen Versand und konkurrenzfähige Preise reagieren, erhöht die Marktwachstumschancen sehr.

Umschulungsfaktoren

Die steigenden geopolitischen Spannungen könnten erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Fracht- und Logistikmarkt haben. Erhöhte Handelshemmnisse wie Tarife oder Embargos können Lieferketten stören, was zu Verzögerungen und höheren Preisen für Transport- und Logistikdienstleistungen führt. Beispielsweise können erhöhte Spannungen zwischen den wichtigsten Handelspartnern zu Vergeltungsmaßnahmen führen, was den Warenfluss einschränkt.

Marktsegmentierung

Der deutsche Fracht- und Logistikmarktanteil wird in Verkehrs- und Dienstleistungsart klassifiziert.

  • Die Das Verkehrssegment wird voraussichtlich den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum halten.

Der deutsche Fracht- und Logistikmarkt wird durch Verkehrsträger in den Straßenverkehr, den Schienenverkehr, Luftfracht, Seefracht und den Binnenschiffsverkehr segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Verkehrssegment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Der Straßenverkehr, der ein riesiges Netz von Straßenbahnen und Infrastrukturen nutzt, bewegt die Güter effizient in das Land. Das Transportmittel bietet eine breite Palette von Frachtbedarf, von kleinen Paketen bis hin zu massiven Sendungen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Logistikszene.

  • Die erwartet wird, dass das Speditionssegment den größten Marktanteil des deutschen Fracht- und Logistikmarkts während der Prognoseperiode hält.

Der deutsche Fracht- und Logistikmarkt ist auf der Grundlage des Servicetyps in Spedition, Lager & Vertrieb, Kurier-, Express-, Paket- und Wertschöpfungslogistiken unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Speditionssegment während des Prognosezeitraums den größten Marktanteil des deutschen Fracht- und Logistikmarkts hält. Die Branche beschäftigt sich mit dem Umgang mit vielen Facetten der Logistikkette beim Bewegen von Gegenständen von einem Ort zum anderen. Es umfasst die Organisation, Koordination und Durchführung von Sendungen mit verschiedenen Verkehrsmitteln.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Fracht- und Logistikmarkt tätig sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Dachser
  • DB Schenker
  • DHL Group
  • Kuehne + Nagel
  • United Parcel Service of America, Inc. (UPS)
  • Weltweite Logistik
  • Hapag-Lloyd
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im Juli 2022, zur Stärkung der europäischen Logistikfähigkeiten kaufte DFDS sämtliche Anteile der in Dublin ansässigen Lucey Transport Logistics Ltd. Der Erwerb soll seinen irischen Logistikbetrieb deutlich verbessern und seine aktuellen globalen Lösungen ergänzen.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf dem deutschen, regionalen und landesweiten Niveau. Spherical Insights hat den deutschen Fracht- und Logistikmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Fracht- und Logistikmarkt, nach Verkehrsart

  • Straßenverkehr
  • Eisenbahnverkehr
  • Luftfracht
  • Seefracht
  • Binnenschifffahrt

Deutschland Fracht- und Logistikmarkt, nach Servicetyp

  • Freight Forwarding
  • Lagerung und Vertrieb
  • Mut
  • Express
  • Paketdienste (CEP)
  • Logistikdienstleistungen

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies