Deutschland Industrial IoT Market Share, Prognosen bis 2033

Industrie: Information & Technology

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Aug 2024
BERICHT-ID SI5799
SEITEN 171
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Industrial IoT Market Insights Prognosen bis 2033

  • Die Deutschland Industrial IoT Market Size wurde 2023 bei USD 7.55 Billion geschätzt.
  • Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 10,07% von 2023 bis 2033
  • Die Deutschland Industrial IoT-Marktgröße wird bis 2033 USD 19,7 Milliarden erreichen

Germany Industrial IoT Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Deutschland Industrial IoT Market Size erwartet über USD 19.7 Billion bis 2033, wächst mit einem CAGR von 10,07% von 2023 bis 2033.

Marktübersicht

Ein Ökosystem von Gadgets, Sensoren, Software und verwandter Netzwerk-Hardware macht das industrielle Internet der Dinge (IoT), die verwendet wird, um Daten aus industriellen Prozessen zu sammeln, zu verfolgen und zu analysieren. Die Analyse solcher Daten verbessert die Wartungs- und Fehlerbehebungsfähigkeit und erhöht die Sichtbarkeit. Das Industrial Internet of Things (IIoT) verbindet Geräte und Maschinen in Sektoren wie Herstellung, Häfen, Öl und Gas, Bergbau, Stromerzeugung und Übertragung. Der Begriff Internet of Things, kurz IoT, bezieht sich auf vernetzte Geräte in Häusern und Büros, einschließlich HVAC-Management-Systeme, Kameras und Badge-Scanner. Unternehmen hängen immer mehr von der Menge und dem Kaliber der Daten ab, die ihre Aktivitäten generieren. Die IT muss sicherstellen, dass ein zuverlässiges Netzwerk mit ausreichend Bandbreitenkapazität eingerichtet wird, damit Anwendungen in Rechenzentren oder der Cloud zeitsensitive Daten sofort erhalten können.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Industrie- IoT-Markt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Industrie-I IoT-Markt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Industrie-I IoT-Marktes.

Deutschland Industrie IoT Markt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 7.55 Milliarden
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :10.07%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:171
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Produkttyp, Durch Endverwendung
Abgedeckte Unternehmen::Siemens, Bosch, Infineon Technologies, SAP, Deutsche Telekom, Festo, Phoenix Contact und andere.
Fallstricke und Herausforderungen:Covid-19 Empact, Herausforderungen, Wachstum, Analyse.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Bei der Erstellung und Anwendung von IoT-Lösungen hat sich Deutschland als führender Anbieter herausgestellt. Die Übernahme von IoT wurde durch den fortschrittlichen Fertigungsbereich des Landes, der für seine qualitativ hochwertigen Produkte und präzises Engineering bekannt ist, deutlich unterstützt. Deutschland ist führend bei der Verwendung von Sensoren und Datenanalysen im industriellen IoT, um Fertigungsabläufe zu optimieren. Dadurch haben die Hersteller eine erhöhte Qualitätskontrolle, verringerte Abfall- und Ausfallzeiten und insgesamt Kosteneinsparungen erfahren. Einer der Hauptkräfte hinter dieser Expansion war das Aufkommen der Industrie 4.0, da die deutschen Hersteller gerne modernste Technologien implementieren, die ihre Herstellungsverfahren verbessern können.

Umschulungsfaktoren

Die Grundlage für Internet of Things-Anwendungen ist die Echtzeit-Datenübertragung und eine einwandfreie Vernetzung, die von der Infrastruktur bereitgestellt werden muss. Probleme, einschließlich eines schwachen Indoor-Signals, eingeschränkte Bandbreite, unzureichende Datenspeicherung und Cyber-Sicherheitsrisiken können dies jedoch gefährden.

Marktsegmentierung

Der deutsche Industrie-Ioto-Marktanteil wird in Produkttyp und Endverwendung klassifiziert.

  • Die Hardware wird erwartet, dass das Segment einen erheblichen Marktanteil über den Prognosezeitraum hält.

Der deutsche Industrie-I IoT-Markt wird durch Produkttyp in Hardware und Software segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Hardware-Segment einen erheblichen Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Aufgrund der jahrzehntelangen Entwicklung in der Fertigungsautomatisierung und Sensortechnik sind derzeit eine Vielzahl von Hardwarelösungen für die Implementierung von IIoT leicht zugänglich.

  • Die Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass das Segment der Fertigungsgeschäfte den deutschen Industrie-Ioto-Markt dominiert.

Basierend auf der Endverwendung ist der deutsche Industrie-Io-Markt in Logistik & Transport, Fertigung und Luftfahrt unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment Fertigungsgeschäfte den deutschen Industrie-I IoT-Markt während der Prognosezeit dominieren wird. IIoT wird in der separaten und kontinuierlichen Fertigung mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 immer häufiger. Dies liegt daran, dass es mehrere Möglichkeiten bietet, die Operationen zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren, Effizienz zu steigern und datengesteuerte Entscheidungsfindung zu unterstützen, die alle Gewinnmargen steigern und die Kosten mit einer schnellen Rückzahlung auf die IoT-Adoption senken.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Industrie-Ioto-Markt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segment-Marktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Siemens
  • Bosch
  • Infineon Technologies
  • SAP
  • Deutsche Telekom
  • Feste
  • Kontakt Kontakt
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im Januar 2024, Siemens startete CES 2024, das weltweit größte Technologieereignis, mit Technologien, die die Realität neu erfinden, indem sie die realen und digitalen Welten integriert. Um die industrielle Metaverse zu erleichtern, enthüllte Siemens neue Kooperationen und Fortschritte in der KI- und Tauchtechnik. Das Unternehmen betonte auch, wie diese Innovationen es globalen Unternehmern ermöglichen, durch den Einsatz von Siemens Xcelerator, einer offenen digitalen Business-Plattform, zu profitieren.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Industrial IoT Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Industrie IoT-Markt, von Produktart

  • Hardware
  • Software

Deutschland Industrie IoT Markt, Durch Endverwendung

  • Logistik und Verkehr
  • Herstellung
  • Luftfahrt

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies