Deutschland Peptide Antibiotika Marktgröße, Prognosen bis 2033
Industrie: Healthcare
Deutschland Peptide Antibiotics Market Insights Prognosen bis 2033
- Die Deutschland Peptide Antibiotics Market Size wurde 2023 bei USD 204,0 Millionen geschätzt
- Der Markt wächst mit einem CAGR von 4,07% von 2023 bis 2033
- Die deutsche Peptid-Antibiotika-Marktgröße wird bis 2033 auf USD 304,0 Millionen erwartet
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der Deutschland Peptide Antibiotics Market erwartet bis 2033 USD 304,0 Millionen zu erreichen und wächst von 2023 bis 2033 bei einem CAGR von 4,07%.
Marktübersicht
Peptidantibiotika, auch als antimikrobielle Peptide bekannt, sind eine Klasse von kurzen bakteriziden Peptiden, die eine vielversprechende Alternative zu Antibiotika sind. Antimikrobielle Peptide sind amphipathische Moleküle, die Zellmembranen zerstören und DNA stören, um Zielbakterien zu töten. Sie werden verwendet, um bakterielle Infektionen zu behandeln, bakterielle Infektionen zu verhindern und Lebensmittelpathogene zu kontrollieren. Zum Beispiel nutzen Forscher am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, Deutschland, künstliche Intelligenz (KI) und synthetische Biologie, um neue antimikrobielle Peptide (AMPs) zu entwickeln. AMPs sind eine vielversprechende Alternative zu konventionellen Antibiotika, die wegen Antibiotikaresistenz zunehmend unwirksam gegen Bakterien sind. Darüber hinaus sind die Faktoren, die für das Wachstum des Marktes in Deutschland verantwortlich sind, die zunehmende Nachfrage nach Peptidantibiotika in Krankenhäusern und Kliniken und die zunehmende Prävalenz von Krankheiten wie bakteriellen Hautinfektionen, Blutstrominfektionen und krankenhausbedingten Infektionen. Steigende Produktzulassungen und Produkteinführungen werden ebenfalls erwartet, um das Wachstum zu fördern.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für die deutschen Peptidantibiotika auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Peptidantibiotikamarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Peptidantibiotikamarktes.
Deutschland Peptid-Antibiotika Markt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 204,0 Millionen |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 4.07% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 198 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 102 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Produkt, nach Krankheit und COVID-19 Wirkungsanalyse. |
Abgedeckte Unternehmen:: | Novo Holdings, Sandoz Group AG ADR, Theravance Biopharma Inc, GSK PLC, Merck & Co Inc, Pfizer Inc, Abb. Vie Inc. und andere wichtige Anbieter. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Das Wachstum des deutschen Peptid-Antibiotika-Marktes wird von mehreren Faktoren angetrieben. Dazu gehören die zunehmende Anzahl von bakteriellen Hautinfektionen, Blutstrominfektionen und Krankenhausinfektionen, die zu einer höheren Nachfrage nach Peptidantibiotika führen. Es gibt auch ein wachsendes Bewusstsein für Infektionsbekämpfungsmaßnahmen, insbesondere im Gesundheitsbereich. Darüber hinaus machen die Biotechnologie Fortschritte die Entwicklung und Produktion von antimikrobiellen Peptiden effizienter. Darüber hinaus führen weitere Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Entdeckung neuer antimikrobieller Peptide.
Umschulungsfaktoren
Einige Faktoren, die das Wachstum des Peptidantibiotika-Marktes begrenzen, sind, dass Peptide in der Regel nicht in der Lage sind, die Zellmembran auf intrazelluläre Standorte anzusprechen. Dies liegt an Faktoren wie Länge und Aminosäurezusammensetzung des Peptids. Zusätzlich können antimikrobielle Peptide (AMPs) durch Proteasen abgebaut werden, die ihre Wirksamkeit reduzieren können.
Marktsegmentierung
Der Marktanteil der deutschen Peptidantibiotika wird in Produkttyp und Krankheit klassifiziert.
- Die nicht-ribosomal synthetisierte Peptidantibiotika wird erwartet, dass das Segment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält.
Der deutsche Peptidantibiotikamarkt wird durch Produkttyp in Ribosomal synthetisierte Peptidantibiotika und nicht-ribosomal synthetisierte Peptidantibiotika segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das nicht-ribosomal synthetisierte Peptid-Antibiotika-Segment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Das Wachstum der nicht-ribosomal synthetisierten Peptidantibiotika wird auf die steigende Nachfrage nach nicht-ribosomal synthetisierten Antibiotika und die steigende Verfügbarkeit nicht-ribosomal synthetisierter Antibiotika zurückgeführt. Es gibt mehrere nicht-ribosomal synthetisierte Antibiotika auf dem Markt für Peptidantibiotika.
- Das Hautinfektionssegment wird voraussichtlich den deutschen Peptidantibiotikamarkt während der Prognoseperiode dominieren.
Basierend auf der Krankheit wird der deutsche Peptidantibiotika-Markt in Hautinfektion, HABP/VABP, Blutstrominfektion und andere aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Hautinfektionssegment während der Prognosezeit den deutschen Peptidantibiotikamarkt dominiert. Das Hautinfektionssegment wächst aufgrund der steigenden Prävalenz von Erkrankungen wie Cellulitis, Inpetigo, Sieden, Carbuncles und anderen sowie der breiten Verfügbarkeit von Arzneimitteln zur Behandlung von bakteriellen Hautinfektionen.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die in den deutschen Peptidantibiotika-Markt eingebunden sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Novo Holdings
- Sandoz Group AG ADR
- Theravance Biopharma Unternehmen
- GSK PLC
- Merck & Co Inc
- Pfizer Inc
- AbbVie Inc
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- Im April 2024, Forscher des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) entdeckten ein neues antibiotisch-aktives Peptid aus der Gruppe der sogenannten Lantibiotics. Dieses neue Peptid, genannt Epilancin A37, wird von staphylococci produziert, die die Haut kolonisieren und gezielt ihre Hauptkonkurrenten dort, die Corynebacteria.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Peptide Antibiotics Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Peptide Antibiotikamarkt, Nach Produkttyp
- Ribosomale synthetische Peptid-Antibiotika
- Nicht-Ribosomal Synthesize Peptid Antibiotika
Deutschland Peptide Antibiotikamarkt, Durch Krankheit
- Hautinfektion
- HABP/VABP
- Blutstrom-Infektion
- Sonstige
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?