Deutschland Wohnbaumarktanalyse, Nachfrage.
Industrie: Construction & ManufacturingDeutschland Wohnbaumarkt Einblicke Prognosen bis 2033
- Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 5,5% von 2023 bis 2033
- Die Deutschland Wohnbaumarktgröße wird erwartet, um einen bedeutenden Anteil an 2033
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Deutschland Wohnbaumarktgröße wird erwartet, um einen bedeutenden Anteil bis 2033, wächst bei einem CAGR von 5.45% von 2023 bis 2033.
Marktübersicht
Der Wohnbau umfasst die Errichtung eines Gebäudes oder eines bestimmten Teils eines Gebäudes, das für Wohn- oder Schlafzwecke für einen oder mehrere Personen bestimmt ist, die einen gemeinsamen Haushalt teilen. Wohnbau wird für Wohnbauten durchgeführt. Wohnungen und Einfamilienhäuser können als Wohngebäude eingestuft werden. Wohnbau umfasst Einfamilienhäuser, Stadthäuser, Wohnhäuser und Duplexs. Der deutsche Wohnungsbausektor wird von der großen Bevölkerung von Einwanderern in dem Land betrieben, die neue Wohnorte benötigen. Darüber hinaus fördern die staatlichen Initiativen den Markt, indem sie erschwingliche Wohnverhältnisse anbieten und die wachsende Nachfrage nach Wohnungen im Land erfüllen. Deutschland hat ab 2019 eine Bevölkerung von 83 Millionen Einwohnern und ist damit das bevölkerungsreichste Land Europas. Die meisten Strukturen in ihrem Immobilienportfolio sind Wohnhäuser in der Natur. Deutschland verfügt über rund 18,8 Millionen Gebäude in seinem Wohngebäude, wobei die überwiegende Mehrheit (83%) Einzel- und Zweifamiliengebäude ist, während nur 17% Mehrfamiliengebäude sind. Mehrfamilienhäuser haben jedoch eine höhere Anzahl von Wohneinheiten (21,5 Millionen) im Vergleich zu Ein- und Zweifamilienhäusern (18,8 Millionen). Es gibt verschiedene Arten von Eigentumsstrukturen in Wohngebäuden, darunter Privatbesitzer, Eigentümerverbände, kommunale Wohnhäuser und private Wohnhäuser.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Wohnbaumarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Wohnbaumarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Wohnbaumarktes.
Deutschland Wohnbaumarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 5.45% |
Historische Daten für: | 2019 - 2022 |
Anzahl der Seiten: | 267 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Typ, Nach Bauart |
Abgedeckte Unternehmen:: | Arup, BAUER Spezialtiefbau GmbH, GOLDBECK GmbH, KAEFER Construction, Max Bogl, Deutsche Wohnen SE, SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg, Degewo, Vivawest, The Grounds Real Estate Development AG, Taurecon Real Estate Consulting GmbH, Mosse Zentrum Service GmbH, Sonstiges, und |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Im Jahr 2022 baute die Wohnbauabteilung etwa 15% des deutschen Baumarktes aus und wird bis 2032 auf 80 Milliarden US-Dollar steigen. Die Expansion der Unternehmen wird durch niedrige Zinsen, hohe Wohnungsnachfrage und staatliche Anstrengungen zur Bekämpfung von Wohnungsknappheiten vorangetrieben. Darüber hinaus werden nachhaltige und innovative Baumethoden immer beliebter. Im allgemeinen sind diese Faktoren für die günstige Entwicklung des deutschen Wohnungsbausektors verantwortlich und bieten wesentliche Wohnmöglichkeiten für die wachsende Bevölkerung. Der deutsche Immobilienmarkt wird künftig durch den grünen Übergangstrend beeinflusst. Die Bundesregierung fördert aktiv energieeffizientes Wohnen aufgrund des Beitrags des Bausektors von 16 % zu den Treibhausgasemissionen Deutschlands.
Umschulungsfaktoren
Eine der wichtigsten Herausforderungen des deutschen Marktes ist der Anstieg der Materialkosten. Darüber hinaus gab es bemerkenswerte Preissteigerungen bei wesentlichen Baustoffen wie Holz, Metall und Zement.
Marktsegmentierung
Der deutsche Wohnbaumarktanteil wird in Art und Bauart klassifiziert.
- Die wohnungen & condominiums Segment wird voraussichtlich den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum halten.
Der deutsche Wohnbaumarkt ist von Typ zu Wohnungen & Eigentumswohnungen und Landhäuser & Villen segmentiert. Unter ihnen wird erwartet, dass das Segment Wohnungen & Eigentumswohnungen den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Wohnungen und Eigentumswohnungen bestehen beide aus mehreren Einheiten, aber sie variieren in Bezug auf das Eigentum. Darüber hinaus sind Wohnungen häufig im Besitz einer Einheit, häufig einer Immobilienverwaltungsgesellschaft, während Eigentumswohnungen in einer größeren Entwicklung aus individuell eigenen Einheiten bestehen.
- Das neue Bausegment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum.
Der deutsche Wohnbaumarkt wird durch Bauart in Neubau und Renovierung segmentiert. Unter ihnen dominiert das neue Bausegment den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum. Der Bau neuer Gebäude ist ein bedeutender Sektor auf dem deutschen Markt. Darüber hinaus sind Einfamilienhäuser eine prominente Kategorie in neuen Wohnbau. Darüber hinaus bieten diese unabhängigen Gebäude Familien die Privatsphäre und den Raum, den sie suchen.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem deutschen Wohnbaumarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Arup
- BAUER Spezialtiefbau GmbH
- GOLDBECK GmbH
- KAEFER Baugewerbe
- Max Bogl
- Deutsche Wohnanlage SE
- SAGA Wohn-Aktiengesellschaft Hamburg
- Deichwo
- Vivawest
- The Grounds Real Estate Development AG
- Taurecon Real Estate Consulting GmbH
- Mosse Zentrum Service GmbH
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- Im Januar 2023, MPC Capital, ein Unternehmen, das Vermögenswerte und Investitionen verwaltet, kaufte ein neues Gebäudeprojekt in Nauen, Berlin, für seinen Fonds "ESG Core Residential Real Estate Germany". Das Projekt wird auf den Standard KfW-40 EE aufgebaut und erfüllt gründliche ESG-Kriterien, die für die Investition des Fonds erforderlich sind. Das Projekt umfasst sieben Wohnungsbauten mit insgesamt 106 Wohneinheiten und 127 Parkplätzen. Der verfügbare Wohnbereich misst rund 8.600 Quadratmeter. Die Fertigstellung des Projekts wird bis Ende 2024 erwartet.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Wohnbaumarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Wohnbaumarkt, von Typ
- Ferienwohnungen & Eigentumswohnungen
- Wohnhäuser & Villen
Deutschland Wohnbaumarkt, von Bauart
- Neubau
- Sanierung
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?