Markt für Atemschutzgeräte in Deutschland Größen-, Anteils- und COVID-19-Auswirkungsanalyse nach therapeutischen Geräten (CPAP-Geräte, BiPAP-Geräte, Luftbefeuchter, Vernebler, Beatmungsgeräte, Sauerstoffkonzentratoren, Inhalatoren und andere therapeutische Geräte) und Einblicke in den Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland, Branchentrends, Prognosen bis 2033

Industrie: Healthcare

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jun 2024
BERICHT-ID SI4194
SEITEN 199
BERICHTSFORMAT PathSoft

Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland Insights Prognosen bis 2033

  • Der Markt wächst von 2023 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 %.
  • Der Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland wird voraussichtlich bis 2033 einen bedeutenden Anteil haben

 

Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

der Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland bis 2033 einen bedeutenden Anteil einnehmen wird und von 2023 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % wächst. Die zunehmende Verbreitung von Atemwegserkrankungen, die geriatrische Bevölkerung, steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung und der technologische Fortschritt treiben das Wachstum des Marktes für Beatmungsgeräte in Deutschland voran.

 

Marktübersicht

Beatmungsgeräte dienen der Unterstützung der Atmung und können von Patienten zu Hause oder in klinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern verwendet werden. Diese Geräte sollen Patienten helfen, indem sie die Atmung unterstützen, Kohlendioxid entfernen, eine festgelegte Menge Sauerstoff abgeben und eine Therapie zur Verringerung der Atrophie der Bauchwandmuskulatur bieten. Sie wirken, indem sie Schleim aus den Atemwegen entfernen und die Lungenfunktionen verbessern. Einige der gängigen Beatmungsgeräte sind Luftreiniger, CPAP-Geräte, BiPAP-Geräte, tragbare Notfall-Sauerstoffsysteme, Vernebler, Pulsoximetrie-Messgeräte, Sauerstoffkonzentratoren für den Heimgebrauch, tragbare Sauerstoffflaschen und Absauggeräte. Diese Geräte scheinen die Compliance der Patienten bei der täglichen Behandlung zu erhöhen, wobei einige positive Faktoren wie eine unabhängige Anwendung, vollständige Kontrolle der Therapie und einfache Handhabung zu berücksichtigen sind. Derzeit sind Beatmungsgeräte darauf ausgelegt, die Compliance und Unabhängigkeit der Patienten zu verbessern und werden verwendet, um die Lungenfunktion, die Lungenoxygenierung und die Entfernung von Schleim aus den Bronchien effektiv zu verbessern. Die Entwicklung von Beatmungsgeräten mit intelligenter Technologieintegration, Miniaturisierung und Tragbarkeit sowie ökologischer Nachhaltigkeit wird das Marktwachstum in naher Zukunft beeinflussen. Die zunehmende Einführung neuer Produkte dürfte das Marktwachstum im Bereich Beatmungsgeräte steigern.

 

Berichtsabdeckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland anhand verschiedener Segmente und Regionen, prognostiziert das Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Teilmarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland beeinflussen. Aktuelle Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produkteinführung und -entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Übernahme wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt darzustellen. Der Bericht identifiziert und profiliert strategisch die wichtigsten Marktteilnehmer und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Marktes für Beatmungsgeräte in Deutschland.

 

Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :5.1%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:199
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach therapeutischen Geräten
Abgedeckte Unternehmen::Geratherm Respiratory GmbH, Fisher & Paykel Healthcare Ltd., GlaxoSmithKline PLC., DeVilbiss Healthcare GmbH, Dragerwerk AG, Invacare Corporation, Koninklijke Philips NV, Medtronic und anderen wichtigen Anbietern.
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Antriebsfaktoren

Die steigende Zahl von Atemwegserkrankungen wie COPD, Tuberkulose, Asthma, Lungenkrebs und Schlafapnoe , der technische Fortschritt und die große Patientenzahl dürften das Marktwachstum für Beatmungsgeräte beschleunigen. Laut dem Journal of Asthma and Allergy ist Asthma eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland und betrifft jedes Jahr etwa 4–5 % der Erwachsenen und 10 % der Kinder. Somit treibt die steigende Zahl der Asthmapatienten im Land die Nachfrage nach Beatmungsgeräten in die Höhe. Darüber hinaus treibt die wachsende geriatrische Bevölkerung die Nachfrage nach Beatmungsgeräten an. Steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie der technische Fortschritt bei Beatmungsgeräten dürften das Marktwachstum zudem fördern. So erhielten die FAU (Deutschland) und die McGill University Quebec (Kanada) vom Freistaat Bayern Fördermittel in Höhe von 236.628 US-Dollar für die Entwicklung tragbarer Geräte mit automatischen Systemen zur Überwachung der Atemfunktion.

 

Einschränkende Faktoren

Beatmungsgeräte sind teuer und für Patienten mit geringem Einkommen nicht erschwinglich, was den Markt wahrscheinlich behindern wird.

 

Marktsegmentierung

Die Aktie „ Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland“ ist in die Kategorie „Therapeutische Geräte“ unterteilt.

 

  • Das Segment Inhalatoren dürfte im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen.

Basierend auf den therapeutischen Geräten wird der Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland in CPAP-Geräte, Luftbefeuchter, Vernebler, Beatmungsgeräte, Sauerstoffkonzentratoren, Inhalatoren und andere unterteilt. Unter diesen wird das Inhalatorensegment im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum aufweisen. Inhalatoren werden zur Behandlung oder Vorbeugung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Mukoviszidose verwendet. Das Medikament wird durch den Mund eingeatmet, entspannt die Muskeln, öffnet die Atemwege und hilft dem Patienten, leichter zu atmen. Laut der Studie im International Journal of COPD ist eine Dreifachtherapie mit einem Inhalator, die inhaliertes Kortikosteroid, Beclometason, Formoterol und Glycopyrronium enthält , wirksam gegen COPD-spezifische Symptome und Lungenfunktionsparameter bei COPD-Patienten. Somit beflügeln wirksame Inhalatoren zur Behandlung von COPD-Erkrankungen den Markt im Inhalatorensegment.

 

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet eine angemessene Analyse der wichtigsten Organisationen/Unternehmen, die am Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf ihrem Produktangebot, ihren Geschäftsübersichten, ihrer geografischen Präsenz, ihren Unternehmensstrategien, ihrem Marktanteil in Segmenten und ihrer SWOT-Analyse basiert. Der Bericht bietet auch eine ausführliche Analyse mit Schwerpunkt auf den aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und mehr. Dies ermöglicht die Bewertung des gesamten Wettbewerbs auf dem Markt.

 

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Geratherm Respiratory GmbH
  • Fisher & Paykel Healthcare Ltd.
  • GlaxoSmithKline PLC.
  • DeVilbiss Healthcare GmbH
  • Drägerwerk AG
  • Invacare Corporation
  • Koninklijke Philips NV
  • Medtronic
  • Andere

 

Wichtigste Zielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endnutzer
  • Regierungsbehörden
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgeber
  • Value-Added Reseller (VARs)

 

Kürzliche Entwicklungen

· Im Oktober 2021 hat Movair , ein Unternehmen für Atemtherapie, die Markteinführung des unterstützenden Beatmungsgeräts Luisa Life mit Hochfluss-Sauerstofftherapie angekündigt.

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf deutscher, regionaler und nationaler Ebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Markt für Beatmungsgeräte in Deutschland, Von Therapeutische Geräte

  • CPAP-Geräte
  • BiPAP-Geräte
  • Luftbefeuchter
  • Vernebler
  • Ventilatoren
  • Sauerstoffkonzentratoren
  • Inhalatoren
  • Andere

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies