Globale Marktgröße für grüne Rechenzentren nach Komponenten (Lösungen und Dienste), nach Benutzern (Colocation-Anbieter, Cloud-Dienstleister (CSPs) und Unternehmen), nach Regionen und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033

Industrie: Information & Technology

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI4368
SEITEN 249
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für grüne Rechenzentren wird bis 2033 einen Wert von 281,4 Milliarden US-Dollar erreichen

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird der globale Markt für grüne Rechenzentren im Prognosezeitraum von 82,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 281,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,10 % entspricht.

 

Globaler Markt für umweltfreundliche Rechenzentren

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über die „ Globale Marktgröße für grüne Rechenzentren nach Komponenten (Lösungen und Dienste), nach Benutzern (Colocation-Anbieter, Cloud-Dienstleister (CSPs) und Unternehmen), nach Regionen und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033“. 

 

Die Branche der grünen Rechenzentren wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Datenlösungen. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf grüne Rechenzentren, um Umweltbelastungen und Betriebskosten zu reduzieren. Zu den wichtigsten Initiativen des Marktes gehören die Implementierung energieeffizienter Technologien, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Nutzung innovativer Lösungen wie Servervirtualisierung und Cloud-Computing. Die Effizienz und Nachhaltigkeit von Rechenzentren wird anhand von Kennzahlen wie Power Usage Effectiveness (PUE) und Carbon Usage Effectiveness (CUE) gemessen. LEED-Zertifizierungen sind für die Etablierung und Anerkennung nachhaltiger Rechenzentrumspraktiken von entscheidender Bedeutung. Die Branche entwickelt sich rasant weiter, um der steigenden Nachfrage nach umweltverträglichen Datenlösungen gerecht zu werden, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung des Energieverbrauchs, der Verringerung der Kohlenstoffemissionen und der Unterstützung der Ressourcenschonung liegt.

 

Globaler Markt für umweltfreundliche Rechenzentren Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023 :82,2 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023 – 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 – 2033 :13.10%
023 – 2033 Wertprojektion:281,4 Milliarden USD
Historische Daten für:2019 - 2022
Anzahl der Seiten:249
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Komponente, nach Benutzer, nach Region, nach geografischem Umfang
Abgedeckte Unternehmen::IBM Corporation, Hewlett Packard Enterprise, Dell Technologies, Cisco, NEC Corporation, Schneider Electric, ZutaCore, Super Micro, Delta Electronics, ABB Ltd., Huawei Technologies Co. Ltd, Nortek Air Solutions, Eaton Corporation, Cyber ​​Power Systems, Digital Realty Trust, Midas Green Technologies, NTT Communications und andere wichtige Anbieter
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Analyse der Wertschöpfungskette des Marktes für grüne Rechenzentren

Die Wertschöpfungskette des Marktes für grüne Rechenzentren umfasst zahlreiche wichtige Phasen, wie etwa Rohstoff- und Komponentenlieferanten, die energieeffiziente Hardware und erneuerbare Energietechnologien bereitstellen, sowie Design- und Ingenieurdienstleistungen, die sich auf nachhaltige Architektur- und Ingenieurlösungen konzentrieren. Bauunternehmen und Infrastrukturanbieter errichten diese energieeffizienten Anlagen, während Hardwarehersteller und Entwickler IT- und Softwarelösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz bereitstellen. Dienstleister bieten Beratung und Managed Services zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, während Anbieter erneuerbarer Energien und Energiemanagementunternehmen für die Nutzung sauberer Energie sorgen. Betrieb und Wartung legen durch verbesserte Überwachung und Analyse Wert auf kontinuierliche Effizienz. Endbenutzer, darunter Colocation-Anbieter, Unternehmen und Cloud-Dienstleister, nutzen diese grünen Rechenzentren, um ihren CO2-Fußabdruck und ihre Betriebskosten zu senken, da strenge Umweltauflagen gelten und der Schwerpunkt zunehmend auf Nachhaltigkeit liegt.

 

Analyse der Marktchancen für umweltfreundliche Rechenzentren

Die Verbreitung von Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Smartphones, IoT-Geräte und Cloud-Computing, erfordert die Nutzung effizienter und groß angelegter Rechenzentren. Grüne Rechenzentren nutzen modernste Technologien, um den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Regierungen auf der ganzen Welt setzen strenge Umweltschutzbestimmungen um und bieten Unternehmen Anreize, grüne Technologien einzuführen. Diese Beschränkungen motivieren Unternehmen, Rechenzentren zu bauen, die erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien nutzen. Innovationen in den Bereichen Kühltechnologien, Energiemanagement und Virtualisierung erhöhen die Energieeffizienz von Rechenzentren. Flüssigkeitskühlung und intelligentes Workload-Management sind gängige Methoden, um Energieverbrauch und Betriebskosten zu senken.

 

Der rasante Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) in Strom- und Kühltechnologien beflügelt das Geschäft mit grünen Rechenzentren erheblich. KI-Technologien werden im Rechenzentrumsbetrieb zunehmend eingesetzt, um die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Fußabdruck zu verringern, als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen. KI-Algorithmen untersuchen Stromverbrauchsmuster, um die Energieverteilung und den Energieverbrauch in Rechenzentren zu maximieren. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Energieverschwendung und einer höheren Gesamteffizienz. KI hilft dabei, potenzielle Probleme in Stromversorgungssystemen zu erkennen, bevor sie auftreten, was eine vorbeugende Wartung ermöglicht und Ausfallzeiten reduziert, was letztlich die Energieeffizienz und Betriebszuverlässigkeit steigert.

 

Die Einrichtung grüner Rechenzentren erfordert eine erhebliche Anfangsinvestition in energieeffiziente Technologien, erneuerbare Energiequellen und verbesserte Kühlsysteme. Diese hohen Vorlaufkosten können insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Belastung darstellen. Während grüne Rechenzentren langfristige Betriebskosteneinsparungen versprechen, kann die anfängliche Kapitalinvestition Unternehmen von der Umstellung abhalten, da sie Bedenken hinsichtlich der Zeit haben, die erforderlich ist, um einen akzeptablen ROI zu erzielen. Grüne Rechenzentren erfordern Mitarbeiter, die sich mit den modernsten energieeffizienten Technologien und nachhaltigen Praktiken auskennen. Der derzeitige Mangel an Fachkräften kann den Einsatz grüner Rechenzentren einschränken.

 

Erkenntnisse nach Komponente

Das Segment Lösungen hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Zunehmende Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen und Förderung der Nachhaltigkeit motivieren Unternehmen, sich für umweltfreundliche Rechenzentrumslösungen zu entscheiden. Darüber hinaus haben sich mehrere Unternehmen im Rahmen ihrer Aktivitäten zur sozialen Verantwortung von Unternehmen freiwillig dazu verpflichtet, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Herkömmliche Rechenzentren benötigen viel Strom, was zu hohen Betriebskosten führt. Grüne Rechenzentrumslösungen wie energieeffiziente Kühlsysteme, Integration erneuerbarer Energien und optimale Serverauslastung tragen dazu bei, den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken, was sie für Unternehmen attraktiver macht. Da sich die Menschen der Umweltauswirkungen von Rechenzentren immer mehr bewusst werden, steigt die Nachfrage nach langfristigen Lösungen sowohl von Unternehmen als auch von Verbrauchern. Dieses wachsende Bewusstsein veranlasst Unternehmen, grüne Initiativen zu fördern und in umweltfreundliche Rechenzentrumstechnologie zu investieren.

 

Einblicke nach Benutzer

Das Segment der Colocation-Anbieter dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum 2023 bis 2033. Das Wachstum der digitalen Technologie sowie der exponentielle Anstieg der von Unternehmen generierten Daten erhöhen die Nachfrage nach Rechenzentrumsdiensten. Colocation-Anbieter ermöglichen es Unternehmen, ihre Rechenzentrumsanforderungen wie Serverhosting, Vernetzung und Speicherung auszulagern, ohne im Voraus erhebliche Infrastrukturausgaben zu tätigen. Colocation-Dienste können kostengünstiger sein als der Aufbau und die Wartung einer eigenen Rechenzentrumsinfrastruktur. Grüne Rechenzentrumstechnologie wie energieeffiziente Kühl- und Stromversorgungssysteme kann die Betriebskosten weiter senken und Colocation zu einer erschwinglichen Option für Unternehmen machen, die ihre IT-Ausgaben im Griff haben möchten. Unternehmen berücksichtigen bei der Auswahl von Dienstanbietern zunehmend die ökologische Nachhaltigkeit.

 

Einblicke nach Regionen

 

Globaler Markt für umweltfreundliche Rechenzentren

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Es wird erwartet, dass Nordamerika den Markt für grüne Rechenzentren von 2023 bis 2033 dominieren wird. Die schnelle Einführung der 5G-Technologie in Verbindung mit der Weiterentwicklung des mobilen Breitbands erhöht die Nachfrage nach grünen Rechenzentren. Ein erhöhter Datenfluss erfordert effizientere Verarbeitungs- und Speicheroptionen. Das Aufkommen von Cloud Computing und Big Data Analytics ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Marktexpansion. Diese Technologien erfordern belastbare und skalierbare Rechenzentrumsinfrastrukturen, was den Bedarf an energieeffizienten und umweltfreundlichen Lösungen unterstreicht. Die nordamerikanischen Regierungen erlassen strengere Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsinitiativen und ermutigen Unternehmen, umweltfreundlichere Praktiken einzuführen. Dazu gehören Anreize und Finanzierungen für den Bau energieeffizienter Rechenzentren.

 

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet zwischen 2023 und 2033 das schnellste Marktwachstum. Die Zukunft des grünen Rechenzentrumsgeschäfts in der Region Asien-Pazifik ist dank laufender Investitionen in erneuerbare Energien und Fortschritte bei Strom- und Kühltechnologien rosig. Die Betonung der Senkung des CO2-Fußabdrucks und der Erreichung von Netto-Null-Zielen dürfte weitere Innovationen und Verbesserungen der Rechenzentrumsinfrastruktur in der gesamten Region anregen. Die Region verzeichnet eine steigende Nachfrage nach riesigen Rechenzentren, was Branchenführer wie Huawei dazu veranlasst, die Bedeutung einer Beschleunigung der Energiewende zu betonen, um Rechenzentren und der intelligenten Welt sichere, erschwingliche und zuverlässige grüne Energie zu bieten.

 

 Aktuelle Marktentwicklungen

  • Im Dezember 2023 ging Liberation Technology Services (LTS) eine Partnerschaft mit E-New Data Corp. ein, um bis 2024 ein hochmodernes, umweltfreundliches Rechenzentrum zu bauen. Die Zusammenarbeit zwischen LTS und E-New Data Co., Ltd. reduziert den Strom- und Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren erheblich.

 

Wichtige Akteure auf dem Markt

  • IBM Corporation
  • Hewlett Packard Enterprise
  • Dell-Technologien
  • Cisco
  • NEC Corporation
  • Schneider Electric
  • ZutaCore
  • Super Micro
  • Delta Elektronik
  • ABB Ltd.
  • Huawei Technologies Co. Ltd
  • Nortek Air Solutions
  • Eaton Corporation
  • Cyber-Power-Systeme
  • Digital Realty Trust
  • Midas Green Technologies
  • NTT Communications

 

Marktsegmentierung

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2023 bis 2033.

 

Markt für grüne Rechenzentren, Komponentenanalyse

  • Lösungen
  • Dienstleistungen

 

Green Data Center-Markt, Benutzeranalyse

  • Colocation-Anbieter
  • Anbieter von Cloud-Diensten (CSPs)
  • Unternehmen

 

Markt für grüne Rechenzentren, regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies