Weltweiter Markt für Schiffsgeschütze: Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Technologie (vollautomatisch und halbautomatisch), nach Plattform (große und kleine Oberflächenkampfschiffe), nach Komponente (Turmsystem, Radarsystem, Verfolgungssystem, Munitionstrommel und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023-2033

Industrie: Aerospace & Defense

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI4542
SEITEN 254
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für Schiffsgeschütze wird bis 2033 ein Volumen von 4,6 Milliarden US-Dollar erreichen 

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird der globale Markt für Schiffsgeschütze im Prognosezeitraum von 2,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,47 % entspricht.

 

Globaler Markt für Schiffsgeschütze

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 244 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Marinegeschütze , nach Technologie (vollautomatisch und halbautomatisch), nach Plattform (Groß- und Kleinwasserkampfschiffe), nach Komponente (Turmsystem, Radarsystem, Verfolgungssystem, Munitionstrommel und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 – 2033.“ 

 

Der globale Markt für Schiffsgeschütze wächst aufgrund gestiegener Verteidigungsbudgets und der Modernisierung der Flotten weltweit rasant. Zunehmende geopolitische Spannungen und die Forderung nach besserer Sicherheit auf See sind die Haupttreiber dieses Wachstums. Moderne Schiffsgeschütze, die mit Spitzentechnologie wie Präzisionsziel- und automatisierten Feuersystemen ausgestattet sind, sind für Küstenverteidigung, Flugabwehr und Überwasserkriegsführung von entscheidender Bedeutung. Nordamerika und Europa dominieren den Markt aufgrund ihrer überlegenen Marinekapazitäten und ihrer laufenden Investitionen in Verteidigungstechnologie. Gleichzeitig erlebt der asiatisch-pazifische Raum ein erhebliches Wachstum, das durch regionale Sicherheitsprobleme und Marineerweiterungsprogramme angetrieben wird. Da Regierungen versuchen, ihre Seestreitkräfte zu stärken, wird der Bedarf an modernen und zuverlässigen Schiffsgeschützensystemen voraussichtlich hoch bleiben.

 

Globaler Markt für Schiffsgeschütze Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:2,7 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023 - 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 :5.47%
2033 Wertprojektion:4,6 Milliarden USD
Historische Daten für:2019 - 2022
Anzahl der Seiten:254
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Technologie, nach Plattform, nach Komponente, nach Region
Abgedeckte Unternehmen::Bohemia Simulations, General Dynamics, Northrop Gruman, Kratos Defence, Miggitt Training Systems, The Boeing Company, Combat Training Solutions, Israel Aerospace Industries, Bae Systems und
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19-Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Analyse der Wertschöpfungskette des Marinegeschützmarktes

Die Wertschöpfungskette des Marktes für Schiffsgeschütze umfasst verschiedene wichtige Phasen, die von den Rohstofflieferanten bis zu den Endverbrauchern reichen. Zunächst werden Rohstoffe wie Stahl, Legierungen und Elektronik von Lieferanten bezogen. Die Hersteller verwenden diese Materialien, um verschiedene Komponenten von Schiffsgeschützen wie Läufe, Halterungen und Zielsysteme zu entwerfen und herzustellen. Fortgeschrittene technische Integrationen wie Feuerleitsysteme und automatisierte Ladeprozesse werden häufig an spezialisierte Technologielieferanten ausgelagert. Nach der Fertigstellung werden diese Systeme strengen Tests und Qualitätssicherungen unterzogen, bevor sie an die Marinetruppen ausgeliefert werden. Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste sind entscheidend, um die Betriebsbereitschaft während des gesamten Lebenszyklus des Geschützes sicherzustellen. Die Zusammenarbeit zwischen Rüstungsunternehmen, Technologieunternehmen und Marinebehörden ist entscheidend, um den sich ändernden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden und einen Wettbewerbsvorteil zu behalten.

 

Analyse der Marktchancen für Schiffsgeschütze

Der Markt für Schiffsgeschütze bietet aufgrund technologischer Verbesserungen und sich ändernder Anforderungen an die maritime Sicherheit erhebliche Perspektiven. Die Integration künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme in Schiffskanonen verbessert Präzision und Betriebseffizienz und stößt bei den Seestreitkräften auf großes Interesse. Steigende geopolitische Spannungen und Seestreitigkeiten unterstreichen die Notwendigkeit starker Küstenverteidigungssysteme und unterstützen die Marktexpansion. Darüber hinaus bieten Modernisierungsprogramme für alternde Flotten in Industrieländern und Marineexpansionsambitionen in Schwellenländern einen fruchtbaren Boden für die Marktexpansion. Es bestehen auch Möglichkeiten für die Entwicklung leichter, anpassbarer Schiffsgeschütze, die für kleinere Schiffe geeignet sind und so deren Kampffähigkeit verbessern. Rüstungsunternehmen können Trends nutzen, indem sie in Forschung und Entwicklung investieren, strategische Beziehungen aufbauen und Produkte an die spezifischen Anforderungen der Marine anpassen.

 

EM-Railguns haben gegenüber konventionellen Schiffsgeschützen große Vorteile, wie größere Reichweite, Geschwindigkeit und geringere Munitionskosten. Diese fortschrittlichen Geräte nutzen elektromagnetische Kräfte, um Geschosse auf Überschallgeschwindigkeit zu beschleunigen und so ihre Zerstörungskraft und Präzision zu erhöhen. Der Bedarf an stärkerer Feuerkraft für Schiffe und die Fähigkeit, effektiver auf sich entwickelnde Bedrohungen zu reagieren, treibt den Trend zu EM-Railguns voran. Darüber hinaus ist der geringere logistische Aufwand, der mit EM-Railguns verbunden ist, da sie auf elektrische Energie statt auf herkömmliche Sprengstoffe angewiesen sind, für moderne Seestreitkräfte attraktiv, die nach operativer Effizienz suchen. Da Länder modernste Verteidigungstechnologie einsetzen, wird der Einsatz von EM-Railguns voraussichtlich zunehmen, was den Seekampf verändern und das Marktwachstum ankurbeln wird.

 

Eine große Schwierigkeit sind die hohen Kosten für die Entwicklung und Anschaffung hochentwickelter Schiffsgeschützsysteme, die die Verteidigungsbudgets belasten können. Darüber hinaus ist die Integration moderner Technologien wie elektromagnetischer Schienenkanonen und verbesserter Zielsysteme in ältere Kriegsschiffe schwierig und erfordert erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Ausbildung. Die umfangreichen Entwicklungs- und Testprozesse stellen zusätzliche Hürden dar, die den Einsatz und die Einsatzbereitschaft möglicherweise verzögern. Darüber hinaus müssen hohe behördliche und sicherheitstechnische Kriterien erfüllt werden, was die Entwicklungszeit und -kosten erhöht. Geopolitische Bedenken und schwankende Verteidigungsziele können zu Nachfrageschwankungen führen und die Marktstabilität gefährden. Schließlich stellt die Konkurrenz durch alternative Waffensysteme wie Raketen und Drohnen eine erhebliche Herausforderung für das traditionelle Schiffsgeschützgeschäft dar.

 

Erkenntnisse nach Technologie

Das vollautomatische Segment hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Das vollautomatische Segment des Marktes für Schiffsgeschütze wächst aufgrund seiner erhöhten Feuerkraft, Präzision und Betriebseffizienz rasant. Diese Geschütze verfügen über Schnellfeuerfähigkeiten, die in hochintensiven Kampfsituationen von entscheidender Bedeutung sind, und reduzieren gleichzeitig durch verbesserte Automatisierung die Eingriffe des Bedieners. Verbesserte Feuerleitsysteme, automatisierte Lademechanismen und erweiterte Zielintegration gehören zu den wichtigsten Entwicklungen. Weltweite Flotten nutzen zunehmend vollautomatische Schiffsgeschütze, um eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen zu ermöglichen und den Aufwand der Besatzung zu reduzieren, da stärkere Verteidigungs- und Angriffsfähigkeiten erforderlich sind. Laufende Forschung und Entwicklung zielen darauf ab, die Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu verbessern und so das Marktwachstum anzukurbeln. Da die Modernisierung der Verteidigungsressourcen Priorität hat, wird erwartet, dass vollautomatische Schiffsgeschütze bei zukünftigen Marineoperationen eine immer wichtigere Rolle spielen werden.

 

Einblicke nach Plattform

Das Segment der großen Überwasserkampfschiffe dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum 2023 bis 2033. Die Marinegeschützindustrie erlebt eine starke Expansion bei großen Überwasserkampfschiffen, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage nach anpassungsfähigen und leistungsstarken Kriegsschiffen, die eine breite Palette von maritimen Aufgaben erfüllen können. Große Überwasserkampfschiffe wie Zerstörer und Kreuzer benötigen moderne Marinewaffen, um ihre Feuerkraft, Genauigkeit und Einsatzfähigkeit zu verbessern. Diese Schiffe sind für moderne Marineflotten unverzichtbar und leisten wichtige Unterstützung bei Küstenverteidigungs-, Flugabwehr- und Überwasserkriegsmissionen. Die kontinuierlichen Modernisierungs- und Expansionsprogramme der großen Marinen, insbesondere der Vereinigten Staaten, Chinas und Russlands, treiben diesen Anstieg voran.

 

Erkenntnisse nach Komponente

Das Segment Radarsysteme dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum 2023 bis 2033. Radarsysteme sind in der modernen Seekriegsführung von entscheidender Bedeutung, da sie Echtzeitinformationen zu Bedrohungen an der Oberfläche, in der Luft und unter der Oberfläche liefern und es Schiffsgeschützen ermöglichen, feindliche Ziele effektiver anzugreifen. Technologische Fortschritte im Radarbereich, wie z. B. Phased-Array-Radare und Active Electronically Scanned Array-Radare (AESA), bieten bessere Erkennungsfähigkeiten, eine schärfere Auflösung und die Möglichkeit, mehrere Objekte gleichzeitig zu verfolgen. Darüber hinaus ermöglicht die Konnektivität mit verschiedenen Sensorsystemen und Waffenplattformen eine reibungslose Koordination und Einbindung in komplexe Marinesituationen. Da Marinen auf der ganzen Welt Modernisierung und Marinefähigkeiten priorisieren, wird erwartet, dass der Bedarf an verbesserten Radarsystemen auf dem Markt für Schiffsgeschütze stetig steigen wird.

 

Einblicke nach Regionen

 

Globaler Markt für Schiffsgeschütze

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Es wird erwartet, dass Nordamerika den Markt für Schiffsgeschütze von 2023 bis 2033 dominieren wird. Der nordamerikanische Markt für Schiffsgeschütze wächst aufgrund großer Verteidigungsbudgets und starker technologischer Kapazitäten schnell. Insbesondere die Vereinigten Staaten sind ein wichtiger Akteur, da sie beträchtlich in die Modernisierung ihrer Flotte und die Entwicklung hochmoderner Waffen investiert haben. Der Schwerpunkt der US-Marine auf der Verbesserung der maritimen Kampfbereitschaft und der Wahrung der Seeüberlegenheit treibt die Nachfrage nach hochentwickelten Schiffsgeschützen wie den neuesten elektromagnetischen Schienenkanonen und präzisionsgelenkten Raketen an. Die Zusammenarbeit mit führenden Verteidigungsunternehmen ermöglicht kontinuierliche Innovation und Integration fortschrittlicher Technologien. Darüber hinaus tragen Kanadas Initiativen zur Verbesserung seiner Marinekapazitäten zum regionalen Marktwachstum bei. Der Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung, kombiniert mit strategischen Verteidigungszielen, macht Nordamerika zu einer wichtigen Basis für die Weiterentwicklung von Schiffsgeschützen und die Marktexpansion.

 

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet zwischen 2023 und 2033 das schnellste Marktwachstum. China, Indien, Japan und Südkorea bauen ihre Marinekapazitäten erheblich aus, um maritime Interessen zu schützen und die regionale Vorherrschaft zu behaupten. Besonders bedeutsam sind Chinas aggressive Marineexpansion und die Entwicklung moderner Marinewaffen wie elektromagnetischer Schienenkanonen. Ebenso tragen Indiens Schwerpunkt auf der Modernisierung seiner Flotte mit modernsten Waffen und Japans strategische Verteidigungsmaßnahmen zum Marktwachstum bei. Die wachsende Zahl von Seestreitigkeiten und die Notwendigkeit der Küstenverteidigung treiben die Nachfrage nach modernen Marinegeschützsystemen in die Höhe. Die Zusammenarbeit mit globalen Rüstungsunternehmen und einheimischen Initiativen zur Rüstungsproduktion stärken die Branche ebenfalls und etablieren die Region Asien-Pazifik als lebendigen und schnell wachsenden Teil des globalen Marktes für Marinegeschützsysteme.

 

Aktuelle Marktentwicklungen

  • Im November 2023 vergab das Verteidigungsministerium in der Kategorie „Kauf (Indien)“ einen Auftrag an die M/s Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL) zur Lieferung von 16 verbesserten Super Rapid Fire Gun Mounts (SRGM) und zugehöriger Ausrüstung/Zubehör an die indische Marine.

 

Wichtige Akteure auf dem Markt

  • Böhmen-Simulationen
  • Allgemeine Dynamik
  • Northrop Gruman
  • Kratos-Verteidigung
  • Miggitt-Trainingssysteme
  • Die Boeing Company
  • Lösungen für das Kampftraining
  • Israelische Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Bae-Systeme

 

Marktsegmentierung

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2023 bis 2033.

 

Markt für Schiffsgeschütze, Technologieanalyse

  • Vollautomatisch
  • Halbautomatisch

 

Markt für Schiffsgeschütze, Plattformanalyse

  • Große Überwasserkampfschiffe
  • Kleine Überwasserkampfschiffe

 

Markt für Schiffsgeschütze, Komponentenanalyse

  • Turmsystem
  • Radarsystem
  • Ortungssystem
  • Munitionstrommel
  • Sonstiges

 

Markt für Schiffsgeschütze, regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies