Weltweite Größe des Marktes für Permanentmagnete nach Typ (Neodym-Eisen-Bor-Magnet, Ferritmagnet), nach Endverwendung (Unterhaltungselektronik, allgemeine Industrie), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033

Industrie: Chemicals & Materials

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI3492
SEITEN 200
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der weltweite Markt für Permanentmagnete wird bis 2033 ein Volumen von 49,8 Milliarden US-Dollar erreichen

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird der globale Markt für Permanentmagnete im Prognosezeitraum von 25,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 49,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,92 % entspricht.

 

Globaler Permanentmagnetmarkt

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über die   "Globale Marktgröße für Permanentmagnete nach Typ (Neodym-Eisen-Bor-Magnet, Ferritmagnet), nach Endverwendung (Unterhaltungselektronik, allgemeine Industrie), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033.“ Eine  detaillierte Berichtsbeschreibung erhalten Sie hier:  https://www.sphericalinsights.com/reports/permanent-magnet-market

 

Die zunehmende Elektrifizierung verschiedener Branchen, darunter Automobil, Elektronik und erneuerbare Energien, ist ein wichtiger Treiber. Permanentmagnete spielen eine wichtige Rolle in Elektromotoren und Generatoren und tragen zur Umstellung auf sauberere, nachhaltigere Energiequellen bei. Permanentmagnete werden in Windturbinen und Generatoren in erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt. Die Nachfrage nach Permanentmagneten für Windkraftanwendungen steigt mit der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energiequellen. Permanentmagnete finden sich in einer Vielzahl elektronischer Geräte, von Mobiltelefonen bis hin zu Laptops, als Komponenten wie Lautsprecher und Sensoren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Unterhaltungselektronik trägt zur anhaltenden Nachfrage nach Magneten bei.

 

Analyse der Wertschöpfungskette des Permanentmagnetmarktes

Die Wertschöpfungskette beginnt mit dem Abbau von Rohmineralien, insbesondere von Seltenerdelementen wie Neodym, Dysprosium und Samarium. Diese Bestandteile sind für die Herstellung von Hochleistungspermanentmagneten unverzichtbar. Nach der Gewinnung werden die Rohstoffe gereinigt und verarbeitet, um die erforderlichen magnetischen Eigenschaften zu erhalten. In dieser Phase werden verschiedene chemische und metallurgische Methoden angewendet, um Magnetlegierungen zu entwickeln, die für eine breite Palette von Anwendungen geeignet sind. Anschließend werden die behandelten Materialien zur Herstellung von Permanentmagneten verwendet. Magnete werden geformt, magnetisiert und gelegentlich beschichtet, um spezielle Anforderungen zu erfüllen. Permanentmagnete finden sich in einer Vielzahl von Komponenten und Systemen, wie Elektromotoren, Generatoren, Sensoren, Lautsprechern und Magnetresonanztomographiegeräten. Lieferkettenmanagement und Vertriebsnetzwerke sorgen dafür, dass Permanentmagnete und magnethaltige Komponenten effizient vom Hersteller zum OEM transportiert werden.

 

Analyse der Marktchancen für Permanentmagnete

Die Nutzung von Elektrofahrzeugen nimmt zu, was eine große Chance für den Markt für Permanentmagnete darstellt. Hochleistungsmagnete, insbesondere Neodym-Magnete, sind wichtige Komponenten von Elektromotoren für Elektrofahrzeuge. Mit der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energiequellen, insbesondere Windkraft, bieten sich für Permanentmagnete in Windkraftanlagen mehr Möglichkeiten. Kontinuierliche Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien auf der ganzen Welt tragen zur Nachhaltigkeit der Nachfrage bei. Der Trend zu kleineren und effizienteren elektronischen Geräten eröffnet neue Möglichkeiten für Permanentmagnete, insbesondere in Anwendungen, die kompakte und leistungsstarke Magnete erfordern, wie Smartphones und Wearables. Permanentmagnete könnten in mehr medizinischen Geräten wie Magnetresonanztomographen (MRT) eingesetzt werden.

 

Hochgeschwindigkeitszüge, Elektrofahrzeuge (EVs) und Magnetschwebebahnen (Maglev) nutzen allesamt moderne Elektromotoren, um die Verkehrsinfrastruktur auszubauen und zu modernisieren. Permanentmagnete, insbesondere Neodym-Magnete, sind wichtige Komponenten dieser Motoren und treiben die Nachfrage an. Permanentmagnete werden häufig in Energieinfrastrukturprojekten wie dem Bau von Windparks und der Entwicklung erneuerbarer Energien eingesetzt. Windturbinengeneratoren verwenden leistungsstarke Magnete, was das Wachstum der Permanentmagnetindustrie fördert. Intelligente Stromnetze und Fortschritte in der elektrischen Infrastruktur werden Permanentmagneten zugutekommen. Diese Magnete werden in einer Reihe von Komponenten wie Transformatoren und Generatoren verwendet, um eine effiziente und langfristige Stromverteilung zu ermöglichen.

 

Viele Hochleistungspermanentmagnete, insbesondere Neodym-Magnete, enthalten Seltenerdelemente. Die Lieferkette wird normalerweise von wenigen Ländern dominiert, was Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Lieferkette, geopolitischer Risiken und Preisvolatilität hervorruft. Die Preise für Seltenerdelemente, insbesondere Neodym und Dysprosium, können aufgrund geopolitischer Faktoren, der Dynamik von Angebot und Nachfrage sowie Marktspekulationen volatil sein. Aufgrund dieser Unvorhersehbarkeit haben Hersteller Schwierigkeiten bei der Kostenvorhersage. Es ist eine Herausforderung, effiziente und kostengünstige Recyclingprozesse für Permanentmagnete zu entwickeln. Obwohl Recycling gut für die Umwelt ist, befinden sich die Technologie und die Infrastruktur für das Recycling von Seltenerdmagneten noch in der Anfangsphase.

 

Erkenntnisse nach Typ

Das Segment der Neodym-Eisen-Bor-Magnete hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Magnete aus NdFeB sind kleiner und leichter als andere Magnetarten. Diese Eigenschaft macht sie besonders nützlich für Anwendungen, die wenig Fläche und Gewicht erfordern, wie Elektromotoren und elektrische Geräte. Der Wandel der Automobilindustrie hin zur Elektrifizierung, insbesondere die Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybridfahrzeugen, ist ein Haupttreiber für NdFeB-Magnete. Sie verbessern die Effizienz und Leistung von Elektrofahrzeugen, indem sie in Antriebsmotoren eingesetzt werden. NdFeB-Magnete finden sich in einer Vielzahl von Unterhaltungselektronik, darunter Mobiltelefone, Laptops und Audiogeräte. Aufgrund ihrer hohen magnetischen Fähigkeiten und ihrer geringen Größe sind sie für Anwendungen wie Lautsprecher, Motoren und Sensoren hilfreich.

 

Erkenntnisse nach Endnutzung

Das Segment Unterhaltungselektronik hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Permanentmagnete werden in einer Reihe von Smartphone- und tragbaren Komponenten eingesetzt. Neodym-Magnete werden häufig in Smartphone-Lautsprechern, Vibrationsmotoren und Sensoren verwendet. Die wachsende Popularität dieser Geräte hat direkte Auswirkungen auf den Bedarf an Permanentmagneten. Viele Konsumgüter wie elektrische Zahnbürsten, Kameras und Drohnen verwenden kleine Elektromotoren. Permanentmagnete sind wichtige Komponenten dieser Motoren und tragen zu ihrer Effizienz und Leistung bei. Das Wachstum der Gaming-Branche sowie die Popularität von Gaming-Geräten tragen beide zur erhöhten Nachfrage nach Permanentmagneten bei. Um die Leistung zu steigern, werden Neodym-Magnete in Motoren in Gaming-Controllern, haptischen Feedback-Systemen und anderen Komponenten eingesetzt.

 

Einblicke nach Regionen

 

Nordamerika

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Es wird erwartet, dass Nordamerika von 2023 bis 2033 den Markt für Permanentmagnete dominieren wird. Der Vorstoß zur Elektrifizierung der Automobilindustrie, insbesondere die Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen, ist ein wichtiger Treiber der Nachfrage nach Permanentmagneten. Nordamerikanische Hersteller übernehmen schnell Elektromotorentechnologie auf Basis von Hochleistungsmagneten. Das Engagement der Region für alternative Energiequellen wie Windkraft trägt zur langfristigen Nachfrage nach Magneten bei. Windturbinengeneratoren, die Magnete verwenden, sind ein wichtiger Teil der nordamerikanischen Infrastruktur für erneuerbare Energien. Die Modernisierung von Herstellungsprozessen und die Anwendung industrieller Automatisierungstechnologie in Nordamerika bieten Möglichkeiten für den Einsatz von Permanentmagneten in Elektromotoren und Sensoren, was zu einer erhöhten Nachfrage beiträgt.

 

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet zwischen 2023 und 2033 das schnellste Marktwachstum. Der Automobilsektor im asiatisch-pazifischen Raum wächst schnell, wobei der Schwerpunkt auf Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybridfahrzeugen liegt. Permanentmagnete, insbesondere Neodym-Magnete, die in Elektromotoren verwendet werden, sind in dieser schnell wachsenden Branche sehr gefragt. Der asiatisch-pazifische Raum ist ein bedeutender Akteur in der globalen Branche der erneuerbaren Energien. Die Länder der Region investieren erheblich in Windkraftprojekte, was die Nachfrage nach Permanentmagneten in Windkraftanlagengeneratoren erhöht. Die schnelle Urbanisierung und Infrastrukturentwicklungsprojekte im gesamten asiatisch-pazifischen Raum erhöhen die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen. Permanentmagnete werden in Aufzügen, HLK-Systemen und anderen langfristigen Infrastrukturanwendungen eingesetzt.

 

Aktuelle Marktentwicklungen

 

  • Im September 2022 kündigte Solvay Pläne zur Ausweitung seiner Seltenerdaktivitäten im französischen La Rochelle an, um in die europäische Wertschöpfungskette für Seltenerdpermanentmagnete einzudringen und Kunden in den Märkten für Windenergie, Elektrofahrzeuge und Elektronik zu unterstützen.

 

Wichtige Akteure auf dem Markt

  • Solvay
  • GKN Pulvermetallurgie
  • Hitachi Metals Ltd.
  • Daido Steel Co. Ltd
  • TDK Corporation
  • Shin-Etsu Chemical Co. Ltd.
  • Arnold Magnetic Technologies
  • Lynas Corporation Ltd.
  • Elektron Energie GmbH
  • Tengam Engineering Inc.
  • Adams Magnetic Products Co., Inc.

 

Marktsegmentierung

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2023 bis 2033.

 

Permanentmagnetmarkt, Typanalyse

  • Neodym-Eisen-Bor-Magnet
  • Ferritmagnet

 

Permanentmagnetmarkt, Endverbrauchsanalyse

  • Unterhaltungselektronik
  • Allgemeine Industrie

 

Permanentmagnetmarkt, regionale Analyse

  • Nordamerika 
  • UNS 
  • Kanada 
  • Mexiko 
  • Europa 
  • Deutschland 
  • Vereinigtes Königreich 
  • Frankreich 
  • Italien 
  • Spanien 
  • Russland 
  • Restliches Europa 
  • Asien-Pazifik 
  • China 
  • Japan 
  • Indien 
  • Südkorea 
  • Australien 
  • Südamerika 
  • Brasilien 
  • Argentinien 
  • Kolumbien 
  • Naher Osten und Afrika 
  • Vereinigte Arabische Emirate 
  • Saudi-Arabien 
  • Südafrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies