Globaler Radarsensormarkt - Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Typ (Dauerwellenradar, Pulsradar, Geschwindigkeitsmesser, Radarhöhenmesser), nach Reichweite (Kurzstreckenradarsensor, Mittelstreckenradarsensor, Langstreckenradarsensor), nach Anwendung (Fahrerassistenzsysteme für Fortgeschrittene, Überwachung und Kommunikation, Sicherheit und Überwachung, Verkehrsüberwachung, Umwelt, Wetterüberwachung, Abbruchanlagen und Bahnübergänge, Sonstiges), nach Branchen (Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrie, Regierung und öffentliche Infrastruktur, Gesundheitswesen, Öl und Gas, Fertigung, Seefahrt, Sonstiges) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 - 2030
Industrie: Semiconductors & Electronics
Weltweiter Markt für Radarsensoren bis 2030 43,5 Milliarden US-Dollar wert: Statistiken und Fakten
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Markt für Radarsensoren von 12,7 Milliarden USD im Jahr 2021 auf 43,5 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,6 % während des Prognosezeitraums entspricht. Der zunehmende Einsatz von Radarsensoren in verschiedenen Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrie, staatliche und öffentliche Infrastruktur, Gesundheitswesen, Öl und Gas, Fertigung, Schifffahrt und anderen ist der wichtigste Antriebsfaktor.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 223 Seiten mit 121 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht „Globaler Radarsensor-Markt: Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Typ (Dauerwellenradar, Pulsradar, Geschwindigkeitsmesser, Radarhöhenmesser), nach Reichweite (Kurzstreckenradarsensor, Mittelstreckenradarsensor, Langstreckenradarsensor), nach Anwendung (Fahrerassistenzsysteme für Fortgeschrittene, Überwachung und Kommunikation, Sicherheit und Überwachung, Verkehrsüberwachung, Umwelt, Wetterüberwachung, Ablaufberg und Bahnübergang, Sonstiges), nach Branchen (Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrie, Regierung und öffentliche Infrastruktur, Gesundheitswesen, Öl und Gas, Fertigung, Seefahrt, Sonstiges) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 – 2030 “
Ein Radar ist ein elektromagnetischer Sensor, der Objekte unterschiedlicher Form und Größe über große Entfernungen erkennt, verfolgt und identifiziert. Er funktioniert, indem er elektromagnetische Energie auf Ziele richtet und auf die zurückgesendeten Echos wartet. Ein Radarsensor ist kompakt, leicht und preisgünstig. Darüber hinaus verbraucht ein Radarsensor weniger Strom und hat keine beweglichen Teile als ein LIDAR-Sensor. Heute werden Radare verwendet, um die Erdoberfläche vom Weltraum aus abzutasten, die Eigenschaften der Atmosphäre und der Ozeane zu untersuchen und Flugzeuge, Raumfahrzeuge und Schiffe auf See sowie Insekten und Vögel in der Atmosphäre zu erkennen und zu verfolgen. Diese Eigenschaften machen Radarsensoren in Anwendungen wie Automobil, Transport, Heimautomatisierung, Energieeffizienz, Industrie und öffentliche Sicherheit kommerziell rentabel. Darüber hinaus wird aufgrund der Fortschritte in der Automobilindustrie und des Wunsches nach intelligenten und selbstfahrenden Autos erwartet, dass der Markt für Radarsensoren schnell wachsen wird. Darüber hinaus würden wachsende staatliche Initiativen, die den Einbau von Sicherheitssystemen in Autos zur Unfallverhütung vorschreiben, den Marktwert von Radarsensoren steigern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die weit verbreitete Einführung von 5G- und Millimeterwellen-HF-Technologien das Marktwachstum beschleunigen wird. Allerdings könnten die hohen Entwicklungs- und Einsatzkosten sowie die zunehmende Nutzung von LiDAR-Sensoren das Wachstum des globalen Radarsensormarktes begrenzen.
Globaler Radarsensormarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2021 |
Marktgröße in 2021: | 12,7 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2021 - 2030 |
Prognosezeitraum CAGR 2021 - 2030 : | 18,6 % |
2030 Wertprojektion: | 43,5 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2017-2020 |
Anzahl der Seiten: | 217 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Typ, nach Bereich, nach Anwendung, nach Branchen, nach Region, COVID-19-Auswirkungsanalyse |
Abgedeckte Unternehmen:: | Continental AG, Raytheon Technologies Corporation, Delphi Automotive LLP, Kyowa Electronic Instruments Co. Ltd., Banner Engineering Corp, Infineon Technologies AG, NXP Semiconductors N.V., Oculi Corp, Smart Microwave Sensors GmbH, Robert Bosch GmbH, Trans-Tek Inc., Saab AB, SICK AG, Denso Corporation, Hella KGaA Hueck & Co, Autoliv Inc., Micro-Epsilon, L3harris Technologies Inc., Socionext America Inc., Lockheed Martin Corporation, Honeywell International Inc., Solartron Metrology, ZF Friedrichshafen AG, Thales group |
Fallstricke und Herausforderungen: | Aufgrund der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Das Segment der Dauerstrichradare verzeichnet im Prognosezeitraum eine höhere Wachstumsrate.
Basierend auf dem Typ ist der globale Radarsensormarkt in Dauerstrichradar, Impulsradar, Geschwindigkeitsmesser und Radarhöhenmesser unterteilt. Unter diesen verzeichnet das Segment der Dauerstrichradare im Prognosezeitraum eine höhere Wachstumsrate. Die zunehmende Verwendung von Dauerstrichradaren in adaptiven Geschwindigkeitsreglern, Totwinkelerkennung, Spurwechselassistenten und periodischen Funktionen wird voraussichtlich den Markt für Dauerstrichradarsensoren ankurbeln.
Das Segment der Radarsensoren mit großer Reichweite erfährt im Prognosezeitraum ein signifikantes CAGR-Wachstum.
Auf der Grundlage der Reichweite ist der globale Radarsensormarkt in Radarsensoren für kurze, mittlere und lange Reichweiten segmentiert. Unter diesen verzeichnet das Segment der Radarsensoren für lange Reichweite im Prognosezeitraum ein signifikantes CAGR-Wachstum, da die hohe Erfassungsreichweite, das breite Sichtfeld, die hervorragende Fähigkeit zur Winkeltrennung und die innovative Chirp-Sequenzmodulationsfunktion des Radarsensors für lange Reichweite die Objektverfolgung und -identifizierung schnell, präzise und zuverlässig machen.
Die Verkehrsüberwachung erfährt im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum.
Basierend auf den Anwendungen ist der globale Radarsensormarkt in fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, Überwachung und Kommunikation, Sicherheit und Überwachung, Verkehrsüberwachung, Umwelt, Wetterüberwachung, Abbruchstellen und Bahnübergänge und andere unterteilt. Unter diesen verzeichnet die Verkehrsüberwachung im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum aufgrund einer Vielzahl von Verkehrsüberwachungsumständen, die die Berechnung von Fahrzeuggeschwindigkeiten, Fahrzeuglängen und Transportmodi ermöglichen. Darüber hinaus werden durch neue Radarsensortechnologien fortschrittliche Verkehrsmanagement- und Transportkonzepte für Smart Cities ermöglicht.
Das Automobilsegment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil von 40 % im Prognosezeitraum.
Basierend auf den Branchen ist der globale Markt für Radarsensoren in die Bereiche Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrie, staatliche und öffentliche Infrastruktur, Gesundheitswesen, Öl und Gas, Fertigung, Schifffahrt und andere unterteilt. Unter diesen dominiert das Automobilsegment den Markt mit dem größten Marktanteil von 40 % im Prognosezeitraum. Aufgrund der zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Passagiere an Bord von Fahrzeugen und der Vermeidung von Verkehrsunfällen oder Pannen wird der Markt für Radarsensoren in Automobilanwendungen schnell wachsen. Da Automobilradarsensoren in jedem Auto und Fahrzeug sowie in Projekten mit autonomen Fahrzeugen verwendet werden, wird im kommenden Jahr mit einer größeren Akzeptanz dieser Sensoren gerechnet.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil von 45 %.
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil von 45 %, was auf die schnell wachsende Nachfrage nach Smartphones, Unterhaltungselektronik, Industrieautomatisierung, Robotik und Automobilindustrie in Ländern wie China, Japan, Indien und Südkorea zurückzuführen ist. Darüber hinaus wächst der Markt in der gesamten Region, da sich immer mehr Menschen der Vorteile dieser Sensoren in einer Vielzahl von Branchen bewusst werden, darunter Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Öl und Gas, Luftfahrt und Gesundheitswesen. Europa dominiert den globalen Marktanteil bei Radarsensoren aufgrund der wachsenden Initiativen prominenter Marktteilnehmer. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen das regionale Marktwachstum ankurbelt.
Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum im Radarsensormarkt verzeichnen, da Länder wie die USA und Kanada über eine starke militärische und verteidigungspolitische Infrastruktur verfügen. Darüber hinaus verfügt die Region aufgrund der Existenz namhafter Zulieferer, Hersteller und hart umkämpfter OEMs wie Northrop Grumman und Lockheed Martin Corporation über den technologisch anspruchsvollsten Markt für den Radarmarkt.
Abgedeckte Unternehmen: Continental AG, Raytheon Technologies Corporation, Delphi Automotive LLP, Kyowa Electronic Instruments Co. Ltd., Banner Engineering Corp, Infineon Technologies AG, NXP Semiconductors NV, Oculi Corp, Smart Microwave Sensors GmbH, Robert Bosch GmbH, Trans-Tek Inc., Saab AB, SICK AG, Denso Corporation, Hella KGaA Hueck & Co, Autoliv Inc., Micro-Epsilon, L3harris Technologies Inc., Socionext America Inc., Lockheed Martin Corporation, Honeywell International Inc., Solartron Metrology, ZF Friedrichshafen AG, Thales Group und andere.
Jüngste Entwicklung
- Im Juni 2021 gaben Garpwaves, ein schwedisches Technologieunternehmen, und Bosch, ein weltweit führender Automobilzulieferer, eine Zusammenarbeit zur Entwicklung und Massenproduktion hochauflösender Radarantennen für Kraftfahrzeuganwendungen bekannt.
- Im Oktober 2021 gab Infineon Technologies die Verfügbarkeit des 60-GHz-Automobilradarsensors XENSIV bekannt. Diese Sensoren sind für den Einsatz in In-Cabin-Monitoring-Systemen (ICMS) vorgesehen, um Mikrobewegungen und Vitalfunktionen von Zurückgebliebenen zu erkennen und darauf aufmerksam zu machen.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2019 bis 2030. Spherical Insights hat den globalen Radarsensormarkt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Radarsensormarkt, nach Typ
- Dauerstrichradar
- Pulsradar
- Geschwindigkeitsmesser
- Radar-Höhenmesser
Radarsensormarkt, nach Reichweite
- Kurzstrecken-Radarsensor
- Radarsensor mittlerer Reichweite
- Radarsensor mit großer Reichweite
Radarsensormarkt, nach Anwendung
- Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme
- Überwachung und Kommunikation
- Sicherheit und Überwachung
- Verkehrsüberwachung
- Umfeld
- Wetterüberwachung
- Ablaufberg und Bahnübergang
- Sonstiges
Radarsensormarkt nach Branchen
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
- Industrie
- Regierung und öffentliche Infrastruktur
- Gesundheitspflege
- Öl und Gas
- Herstellung
- Seefahrt
- Sonstiges
Radarsensormarkt, regionale Analyse
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?