Globaler Markt für Remote Power Panels - Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Typ (Standgerät, Wandgerät), nach Anwendung (Gewerbegebäude, Rechenzentren, Krankenhäuser), nach Endbenutzer (BFSI, IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, Regierung & Verteidigung) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 - 2033.

Industrie: Energy & Power

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI4579
SEITEN 250
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für Remote Power Panels wird bis 2033 ein Volumen von 1,85 Milliarden US-Dollar erreichen 

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Markt für Remote Power Panels  von 1,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,17 % während des Prognosezeitraums entspricht.

 

Globaler Markt für Remote Power Panels

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 188 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über den Bericht zum  „ Globalen Markt für Remote Power Panels – Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Typ (Standmontage, Wandmontage), nach Anwendung (Gewerbegebäude, Rechenzentren, Krankenhäuser), nach Endbenutzer (BFSI, IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, Regierung & Verteidigung) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 – 2033.“  

 

Ein Remote Power Panel (RPP) ist ein ausgeklügeltes Stromverteilungssystem, das zur professionellen Steuerung und Verteilung von Elektrizität in verschiedenen Kontexten wie Rechenzentren, Produktionsanlagen und Gewerbegebäuden dient. Verbessertes Volumen und begrenzte Stromversorgung verteilten das wesentliche Stromversorgungspanel zur Unterstützung unternehmenskritischer Geräte und Vorgänge. Remote Power Panels sind unverzichtbar, da sie eine stetige Stromversorgung gewährleisten, eine optimale Geräteleistung aufrechterhalten und die Energieeffizienz in einer Reihe von Anwendungen fördern können. Gleichzeitig ist die wachsende Zahl von Rechenzentren der Haupttreiber für den voraussichtlichen Anstieg von Remote Power Panels. Effektive und intelligente Energiemanagementsysteme werden aufgrund des Internets der Dinge (IoT), Cloud Computing, Edge Computing und des schnellen Wachstums von Rechenzentren immer notwendiger. IT-Administratoren und Rechenzentrumsmanager können Stromverteilungssysteme aus der Ferne überwachen und verwalten, um die Energieeffizienz zu maximieren, eine stetige Stromversorgung zu gewährleisten und Probleme schnell zu beheben. Ein mögliches Hindernis für den Markt für Remote Power Panels könnten ihre hohen Anschaffungskosten sein. Dies liegt an den potenziellen Kosten, die mit der Anschaffung und Installation von Remote Power Panels verbunden sind, was bestimmte Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere – vom Markteintritt abhalten könnte.

 

Globaler Markt für Remote Power Panels Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:1,23 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023 - 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 :4.17%
2033 Wertprojektion:1,85 Milliarden USD
Historische Daten für:2019 - 2022
Anzahl der Seiten:250
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Typ, nach Anwendung, nach Endbenutzer, nach Region
Abgedeckte Unternehmen::ABB Ltd, Allied Power and Control, Altruent Systems, Anord Mardix, C&C Power Inc., Danfoss Group, Daxten, Delta Electronics, Inc., Eaton Corporation PLC, Emerson Electric Co., Fuji Electric Co., Ltd., Hitachi, Ltd., Larsen & Toubro Limited, Legrand, Leviton Manufacturing Co., Inc., Lowell Manufacturing, Andere und
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19-Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Den größten Marktanteil hatten im Schätzungszeitraum die bodenstehenden Fernschalttafeln.

Der globale Markt für Fernschalttafeln ist nach Typ in bodenstehende und wandmontierte unterteilt. Unter diesen halten die bodenstehenden Fernschalttafeln im geschätzten Zeitraum den größten Marktanteil. Die Installation bodenstehender Fernschalttafeln kann direkt auf dem Boden oder auf einem Sockel erfolgen. Diese Hochleistungsgeräte können aufgrund ihrer größeren Kapazität mehr Leistungsschalter und andere elektrische Komponenten in einer geschlossenen Struktur aufnehmen.

 

Schätzungen zufolge werden die Rechenzentren im Prognosezeitraum den größten Marktanteil halten.

Auf der Grundlage der Anwendung ist der globale Markt für Remote Power Panels in Geschäftsgebäude, Rechenzentren und Krankenhäuser unterteilt. Unter diesen werden die Rechenzentren im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil haben. Rechenzentren werden aufgrund des exponentiellen Wachstums des digitalen Datenverbrauchs und der Speicheranforderungen immer wichtiger. Um die Ausfallzeiten kritischer IT-Geräte zu minimieren, sind bessere Stromverteilungstechniken wie Remote Power Panels erforderlich. Um ihre wichtigen medizinischen Geräte zu betreiben und die Patientenversorgung zu gewährleisten, benötigen Krankenhäuser eine konstante Stromversorgung. RPPs bieten effektive Energiemanagementlösungen, die die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen oder Unterbrechungen während medizinischer Operationen verringern, indem sie wichtigen Lasten Priorität einräumen.

 

Das IT- und Telekommunikationssegment hält im Prognosezeitraum den größten Marktanteil.

Auf der Grundlage des Endverbrauchers ist der globale Markt für Remote Power Panels in BFSI, IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, Regierung & Verteidigung unterteilt. Von diesen hält das IT- und Telekommunikationssegment im Prognosezeitraum den größten Marktanteil. Dies liegt daran, dass immer mehr Menschen Online-Aktivitäten wie Einkäufe durchführen, bei denen viele Verbraucherdaten erzeugt werden. Rechenzentren sind für IT- und Telekommunikationsunternehmen erforderlich, um ihren Kunden zuverlässige und schnelle Kommunikationsdienste bereitzustellen. Hier reduzieren Remote Power Panels den Bedarf an Eingriffen vor Ort, verbessern die Energieeffizienz, ermöglichen eine Fernüberwachung und -fehlerbehebung, verwalten und steuern die Stromverteilung effektiv und erhöhen die allgemeine Zuverlässigkeit der Strominfrastruktur des Rechenzentrums.

 

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den höchsten Marktanteil haben wird.

 

Globaler Markt für Remote Power Panels

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum den größten Marktanteil haben. Die zunehmende Renovierung und Modernisierung der bestehenden Infrastruktur in Nordamerika ist einer der Hauptfaktoren, die den Bedarf an Remote Power Panels antreiben. Eine kostengünstige Methode zur Modernisierung und Optimierung von Stromverteilungsnetzen ohne größere Änderungen an der bestehenden Infrastruktur ist die Verwendung von Remote Power Panels. Darüber hinaus wächst der Sektor in der Region aufgrund der zunehmenden Nutzung von Smart Grid-Technologien, die Stromverteilungsnetze verbessern und eine zentrale Überwachung und Verwaltung ermöglichen. Darüber hinaus wirken sich die wachsenden Rechenzentrumsaktivitäten für ein effizientes Energiemanagement – ​​das eine hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Infrastruktur in Rechenzentren gewährleistet – positiv auf den Markt der Region aus.

 

Der asiatisch-pazifische Raum ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, wie etwa die schnell wachsenden IT- und Telekommunikationsbranchen in der Region, den zunehmenden Bedarf an Redundanz und Zuverlässigkeit bei der Stromversorgung, die zunehmende Betonung der Energieeffizienz in der Region und die steigende Nachfrage nach Remote Power Panels in Industrie- und Cloud-Computing-Anwendungen. Die schnell wachsenden Telekommunikations- und IT-Sektoren der Region sind die treibende Kraft hinter dem Bedarf an Remote Power Panels in Rechenzentren und Serverräumen. Darüber hinaus steigt in der Region der Bedarf an Remote Power Panels in Industrie- und Cloud-Computing-Anwendungen.

 

Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Markt für ferngesteuerte Schalttafeln zählen ABB Ltd, Allied Power and Control, Altruent Systems, Anord Mardix, C&C Power Inc., Danfoss Group, Daxten, Delta Electronics, Inc., Eaton Corporation PLC, Emerson Electric Co., Fuji Electric Co., Ltd., Hitachi, Ltd., Larsen & Toubro Limited, Legrand, Leviton Manufacturing Co., Inc., Lowell Manufacturing und andere.

 

Jüngste Entwicklungen

  • Im Mai 2023 stellte Legrand zwei neue intelligente Rack-PDUs vor, die Hardware von Server Technology und die neueste Software von Raritan enthalten. Ziel des Umzugs war es, seinen Kunden die hochwertigste Ausrüstung und die notwendige Sicherheit zu bieten.

 

Wichtigste Zielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endbenutzer
  • Regierungsbehörden 
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgeber
  • Value-Added Reseller (VARs)

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2023 bis 2033. Spherical Insights hat den globalen Markt für Remote Power Panels anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Globaler Markt für Remote Power Panels, nach Typ

  • Bodenstehend
  • Wandmontage

 

Globaler Remote Power Panel-Markt, nach Anwendung

  • Gewerbebauten
  • Rechenzentren
  • Krankenhäuser

 

Globaler Markt für Remote Power Panels, nach Endbenutzer

  • BFSI
  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Regierung und Verteidigung

 

Globaler Markt für Remote Power Panels, regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies