Weltweite Marktgröße für satellitenbasierte Erweiterungssysteme nach Plattform (WAAS, EGNOS, BDSBAS und andere), nach Lösung (Nutzlast satellitenbasierter Erweiterungssysteme, Referenzstation, Uplink-Station und andere), nach Anwendung (Luftfahrt, Seefahrt, Straßen- und Schienenverkehr und andere), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033

Industrie: Aerospace & Defense

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Oct 2024
BERICHT-ID SI3799
SEITEN 232
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für satellitengestützte Erweiterungssysteme wird bis 2033 einen Wert von 3,7 Milliarden US-Dollar erreichen

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird das Marktvolumen weltweiter satellitengestützter Erweiterungssysteme voraussichtlich von 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 3,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,42 % während des Prognosezeitraums entspricht.

Globaler Markt für satellitengestützte Erweiterungssysteme

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über die  „ Globale Marktgröße für satellitenbasierte Erweiterungssysteme nach Plattform (WAAS, EGNOS, BDSBAS und andere), nach Lösung (Nutzlast satellitenbasierter Erweiterungssysteme, Referenzstation, Uplink-Station und andere), nach Anwendung (Luftfahrt, Seefahrt, Straßen- und Schienenverkehr und andere), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033.“ 

 

Der Markt für satellitengestützte Erweiterungssysteme ist in letzter Zeit gewachsen, da in einer Vielzahl von Branchen immer mehr Anforderungen an genaue Ortung und Navigation gestellt werden. Die Größe des Marktes wird durch technologische Fortschritte, Gesetze und die Ausweitung von Anwendungen beeinflusst, die äußerst genaue Standortdaten erfordern. Es wird von entscheidender Bedeutung sein, an der Verbesserung der Cybersicherheit und Belastbarkeit der Infrastruktur satellitengestützter Erweiterungssysteme zu arbeiten, um sich gegen mögliche Bedrohungen zu verteidigen und eine unterbrechungsfreie Bereitstellung von Diensten zu gewährleisten. Integration neuer und aktueller Technologien: Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge und 5G-Netzwerke werden zusammenarbeiten, um neue Möglichkeiten für satellitengestützte Erweiterungssystemdienste und -anwendungen zu schaffen.

Markt für satellitenbasierte Erweiterungssysteme Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2022
Marktgröße in 2022:2,4 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023 - 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 :4,42 %
2033 Wertprojektion:3,7 Milliarden USD
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:232
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Plattform, nach Lösung, nach Anwendung, nach Region, nach geografischer Lage Umfang
Abgedeckte Unternehmen::Honeywell International Inc., Broadcom, Federal Aviation Administration, Garmin Ltd., Airbus, Raytheon Technologies Corporation, GMV Innovating Solutions S.L., Hexagon AB, SkyTraq Technology, Inc. und andere wichtige Anbieter.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19-Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

 

Analyse der Marktwertschöpfungskette für satellitengestützte Erweiterungssysteme

Zu den Organisationen, die satellitengestützte Ergänzungssysteme betreiben, Satellitensignale verarbeiten und erweiterte Nachrichten mit korrigierten Daten generieren, gehören die Federal Aviation Administration (FAA) und die General Services Administration (GSA). Unternehmen mit Erfahrung in Softwareentwicklung, Systemtechnik und GNSS-Technologieintegration arbeiten mit Anbietern von satellitengestützten Ergänzungssystemen zusammen, um die Infrastruktur für diese Systeme bereitzustellen und zu warten. Flugzeughersteller, Fluggesellschaften und Flugsicherungsdienstleister (ANSPs) verwenden satellitengestützte Ergänzungssysteme für die Luftraumverwaltung, die Routennavigation sowie für präzise Anflüge und Landungen. Hafenmanagement, Schiffseigner und Seefahrtsbehörden setzen satellitengestützte Ergänzungssysteme ein, um Schiffe zu verfolgen, überlastete Wasserstraßen zu navigieren und Kollisionen zu vermeiden. Landwirte, Agronomen und Anbieter von Agrartechnologie verwenden satellitengestützte Ergänzungssysteme für Präzisionslandwirtschaftsanwendungen wie Ertragskartierung, automatisierte Traktorlenkung und variable Ausbringungsmengen. Dienstanbieter bieten Fehlerbehebung, technische Unterstützung und Anleitung für Benutzer von Geräten und Apps, die durch das satellitengestützte Ergänzungssystem ermöglicht werden.

 

Marktchancenanalyse für satellitengestützte Erweiterungssysteme

Wo satellitengestützte Ergänzungssysteme nur eine begrenzte oder gar keine Abdeckung haben, besteht eine wachsende Nachfrage nach präzisen Ortungsdiensten. Wenn diese Bereiche durch satellitengestützte Ergänzungssysteme abgedeckt werden, ergeben sich erhebliche Möglichkeiten zur Umsatzentwicklung und Marktdurchdringung. Die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit der Positionsbestimmung werden in einer Vielzahl von Betriebsszenarien und -einstellungen durch die Integration satellitengestützter Ergänzungssysteme mit vielen GNSS-Konstellationen wie GPS, Galileo, GLONASS und BeiDou verbessert. Die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit der Positionsbestimmung werden in einer Vielzahl von Betriebsszenarien und -einstellungen durch die Integration satellitengestützter Ergänzungssysteme mit vielen GNSS-Konstellationen wie GPS, Galileo, GLONASS und BeiDou verbessert. Entwicklungen bei softwaredefinierten Radios (SDRs), Satellitentechnologie und Signalverarbeitungsmethoden ermöglichen die Schaffung effizienter, preisgünstiger und flexibler Lösungen für satellitengestützte Ergänzungssysteme. Die Erforschung hochmoderner Anwendungen satellitengestützter Ergänzungssystemtechnologien wie Infrastrukturüberwachung, Anlagenverfolgung und Katastrophenmanagement kann neue Umsatzmöglichkeiten eröffnen und die Bedürfnisse aufstrebender Märkte befriedigen.

 

Die ständig steigende Nachfrage nach Flugreisen weltweit hat die Überlastung des Luftraums zu einer ernsten Sorge für die Luftfahrtunternehmen gemacht. Durch verbesserte Flugrouten, kürzere Abstände zwischen den Flugzeugen und eine verbesserte Flughafenkapazität ermöglicht das satellitengestützte Erweiterungssystem eine effizientere Nutzung des Luftraums. Dies ermöglicht es Fluggesellschaften und Flugsicherungsorganisationen, das wachsende Flugverkehrsaufkommen zu bewältigen und gleichzeitig die Sicherheitsstandards einzuhalten. Das satellitengestützte Erweiterungssystem reduziert den Treibstoffverbrauch, die Flugzeiten und die Wartungskosten, sodass Fluggesellschaften rentabler und effizienter operieren können. Indem Flugzeuge direktere Routen verfolgen, Luftraumüberlastungen vermeiden und ihre Flugprofile durch präzisere Navigation optimieren, können sie Treibstoff und Betriebskosten sparen.

 

Wenn Signale des satellitengestützten Ergänzungssystems absichtlich gestört oder manipuliert werden, können Positionsdaten weniger präzise und zuverlässig werden. Zu den Störquellen zählen absichtliche Störvorgänge, unbeabsichtigte Hochfrequenzemissionen (RF) und Naturereignisse wie Sonneneruptionen. Die Infrastruktur satellitengestützter Ergänzungssysteme ist anfällig für Cybersicherheitsbedrohungen wie Malware, Denial-of-Service-Angriffe und Hackerangriffe. Dies betrifft Satelliten, Bodenstationen und Kommunikationsleitungen. Die Integrität und Verfügbarkeit von Navigationsdiensten, die Flugsicherheit, kritische Infrastrukturen und die nationale Sicherheit sind alle durch unbefugten Zugriff auf satellitengestützte Ergänzungssysteme gefährdet. Spektrumverwaltung und -zuweisung sind notwendig, um den konsistenten Betrieb der Übertragungen satellitengestützter Ergänzungssysteme innerhalb ausgewiesener Frequenzbänder sicherzustellen.

 

Einblicke nach Plattform

Das BDSBAS-Segment hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Die Vorteile satellitengestützter Navigationslösungen mit Erweiterungssystemen zur Verbesserung der Sicherheit, Effizienz und Kapazität des Luftraumbetriebs werden von Fluggesellschaften, Flugzeugbetreibern und Luftfahrtbehörden anerkannt. Dieses Verständnis ist ein wichtiger Wachstumstreiber der Kategorie BDSatellite Based Augmentation System. Das BDSatellite Based Augmentation System unterstützt Präzisionsanflugmethoden wie LPV-Anflüge, um sicherere und effizientere Landevorgänge auf Flughäfen zu ermöglichen. Neben der Luftfahrt umfassen die Dienste des BDSatellite Based Augmentation Systems landgestützte Anwendungen wie Vermessung, Kartierung, Landwirtschaft, den Aufbau georäumlicher Infrastruktur sowie Binnenschifffahrt und Seeschifffahrt. Die Verfügbarkeit genauer Erweiterungssignale aus der BDS-Konstellation verbessert die Standortzuverlässigkeit und -präzision für Verbraucher in diesen Branchen.

 

Erkenntnisse nach Lösung

Das Nutzlastsegment satellitengestützter Erweiterungssysteme hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Eine wachsende Zahl von Branchen, darunter Transport, Vermessung, Luftfahrt, Seefahrt und Landwirtschaft, benötigen immer mehr präzise Navigations- und Positionierungsdienste. Nutzlasten satellitengestützter Erweiterungssysteme sind entscheidend, um die Verfügbarkeit, Genauigkeit und Integrität der Signale des globalen Navigationssatellitensystems (GNSS) zu verbessern und diese Ziele zu erreichen. Nutzlasten satellitengestützter Erweiterungssysteme haben weitreichende Anwendungsmöglichkeiten außerhalb traditioneller Branchen wie der Luft- und Seefahrt. Intelligente Landwirtschaft, Drohnen, autonome Fahrzeuge, standortbasierte Dienste und andere sich entwickelnde Anwendungen treiben die Nachfrage nach Produkten an, die durch satellitengestützte Erweiterungssysteme ermöglicht werden. Nutzlastlieferanten und Hersteller satellitengestützter Erweiterungssysteme haben jetzt Zugang zu neuen Märkten.

 

Einblicke nach Anwendung

Der Straßen- und Schienenverkehr hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Die Straßen- und Schienenverkehrsbranche ist für eine Vielzahl von Anwendungen auf präzise Standortdaten angewiesen, darunter Flottenmanagement, Routenoptimierung, Fahrzeugverfolgung und Infrastrukturwartung. Dank der präzisen Standortdienste, die die satellitengestützte Erweiterungssystemtechnologie bietet, können diese Branchen ihre Betriebseffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessern. Das satellitengestützte Erweiterungssystem erleichtert die Überwachung und Wartung der Infrastruktur im Straßen- und Schienenverkehr, indem es präzise räumliche Daten für die Bestandsaufnahme, Zustandsbewertung und Wartungsplanung verwendet. Die Planung vorbeugender Wartung, die Optimierung der Ressourcenzuweisung und die Identifizierung von Infrastrukturproblemen werden durch Lösungen vereinfacht, die satellitengestützte Erweiterungssysteme unterstützen.

 

Einblicke nach Regionen

 

Nordamerika

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Es wird erwartet, dass Nordamerika den Markt für satellitengestützte Erweiterungssysteme von 2023 bis 2033 dominieren wird. Das in den USA betriebene Wide Area Augmentation System (WAAS) ist eines der fortschrittlichsten satellitengestützten Erweiterungssysteme überhaupt. WAAS bietet präzise Navigations- und Integritätsüberwachungsdienste für Flugzeuge, die über Nordamerika und die umliegenden Meeresregionen fliegen. Der wichtigste Sektor in Nordamerika, der satellitengestützte Erweiterungssystemdienste nutzt, ist die Luftfahrtindustrie. WAAS wird in diesem Bereich häufig für die Routennavigation, den Betrieb im Terminalbereich sowie für Anflug- und Landeverfahren eingesetzt. Während die Luftfahrt der Hauptanwendungsbereich von WAAS ist, kann es auch für landgestützte und maritime Aufgaben wie Bauwesen, Vermessung, Seenavigation und Präzisionslandwirtschaft verwendet werden.

 

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet zwischen 2023 und 2033 das schnellste Marktwachstum. Da es Flughäfen ermöglicht, Präzisionsanflugtechniken wie Tiefpass- und Senkrechtanflüge einzusetzen und die Kapazität, Sicherheit und Effektivität des Flugverkehrsmanagements verbessert, ist das satellitengestützte Ergänzungssystem für die Flugnavigation im gesamten asiatisch-pazifischen Raum von entscheidender Bedeutung. Zu den von satellitengestützten Ergänzungssystemen bereitgestellten Diensten gehören die Binnenkanaldurchfahrt, die Schiffsnavigation und landgestützte Anwendungen wie Vermessung, Kartierung, Landwirtschaft und die Entwicklung georäumlicher Infrastruktur. Im asiatisch-pazifischen Raum bieten satellitengestützte Ergänzungssysteme maritimen Nutzern Dienste wie Hafenbetrieb, Schiffsverfolgung, Küstennavigation und maritime Sicherheit. Die wachsende Nachfrage nach präzisen Positionierungslösungen in den Bereichen Bauwesen, Landwirtschaft, Transport und Katastrophenhilfe hat erhebliche Möglichkeiten für die Einführung satellitengestützter Ergänzungssysteme in Schwellenländern im asiatisch-pazifischen Raum geschaffen, zu dem Südostasien, Südasien und Ozeanien gehören.

 

Aktuelle Marktentwicklungen

  • Im Dezember 2022 hat Airbus SE, ein Luft- und Raumfahrtkonzern mit Hauptsitz in den Niederlanden, die Nutzung des European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS V3), eines satellitengestützten erweiterten Systems, für den CDR-Prozess genehmigt. EGNOS V3 wurde entwickelt, um den sicherheitskritischsten Anwendungen, wie der Navigation und Landung von Flugzeugen, wesentliche Sicherheitsfunktionen hinzuzufügen und Nutzern auf See und Land völlig neue Dienste anzubieten.

 

Wichtige Akteure auf dem Markt

  • Honeywell International Inc.
  • Broadcom
  • Föderale Flugverwaltung
  • Garmin Ltd.
  • Airbus
  • Raytheon Technologies Corporation
  • GMV Innovating Solutions SL
  • Hexagon AB
  • SkyTraq Technology, Inc.

 

Marktsegmentierung

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2023 bis 2033.

 

Markt für satellitengestützte Erweiterungssysteme, Plattformanalyse

  • WAAS
  • EGNOS
  • BDSBAS
  • Sonstiges

 

Markt für satellitengestützte Erweiterungssysteme, Lösungsanalyse

  • SBAS-Nutzlast
  • Referenzstation
  • Uplink-Station
  • Sonstiges

 

Markt für satellitengestützte Erweiterungssysteme, Anwendungsanalyse

  • Luftfahrt
  • Seefahrt
  • Straße & Schiene
  • Sonstiges

 

Markt für satellitengestützte Erweiterungssysteme, regionale Analyse

  • Nordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
  • Europa
  • Deutschland
  • Vereinigtes Königreich
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Russland
  • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Australien
  • Südamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Kolumbien
  • Naher Osten und Afrika
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Saudi-Arabien
  • Südafrika

 

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies