Südafrika Fintech Marktgröße, Trends und Wachstumsprognose

Industrie: Banking & Financial

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Oct 2024
BERICHT-ID SI7142
SEITEN 220
BERICHTSFORMAT PathSoft

Südafrika Fintech Market Insights Prognosen bis 2033

  • Die South Africa Fintech Market Size wurde 2023 bei USD 7.08 Billion bewertet.
  • Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 7,70% von 2023 bis 2033
  • Die South Africa Fintech Marktgröße wird voraussichtlich USD 14.86 Milliarden bis 2033 erreichen

South Africa Fintech Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die South Africa Fintech Market Size erwartet bis 2033 USD 14,86 Milliarden zu erreichen und wächst bei einem CAGR von 7,70% von 2023 bis 2033.

Marktübersicht

Fintech steht im Allgemeinen für „Finanztechnologie“, ist die Technologie, in der Finanzdienstleistungen integriert werden, um Produktivität, Zugänglichkeit und Kreativität zu erhöhen. Eine breite Palette von digitalen Lösungen sind enthalten, die konventionelle Kredit-, Investitions-, Zahlungs- und Bankverfahren herausfordern. Moderne Technologien wie Blockchain, künstliche Intelligenz, mobile Apps und Online-Plattformen werden von Fintech-Unternehmen genutzt, um die Kundenerfahrung, beschleunigte Verfahren zu verbessern und Finanzdienstleistungen für unterhaltsberechtigte Gruppen anzubieten. In den letzten Jahren ist die Branche deutlich gewachsen, indem sie die Aufmerksamkeit auf Investitionen und die Veränderung der Finanzlage lenkt. Transformation von digitalen Währungen, Peer-to-Peer-Darlehen, Robo-Advisory-Dienste, Crowdfunding und Zahlungen werden von Fintech durchgeführt, die die Zukunft der Finanzen prägen. Steigende Internet- und Smartphone-Nutzung, eine beträchtliche unbankierte Bevölkerung, steigende Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen, wohlwollende Regierungspolitiken und ein blühendes Startup-Ökosystem sind einige der Faktoren, die den südafrikanischen Fintech-Markt erweitern. So hat die südafrikanische Regierung im Januar 2024 den Digital Economy Missionsplan (DEMP) eingerichtet, dessen Hauptziel darin besteht, die Ziele des Nationalen Entwicklungsplans (NDP) zu erfüllen, der die E-Government-Dienste, die Förderung der digitalen Innovation, die Förderung der Cybersicherheit, die Förderung der digitalen Infrastruktur, die Entwicklung digitaler Fähigkeiten, die Förderung des digitalen Handels und die Förderung der digitalen Transformation in Schlüsselbranchen umfasst.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den südafrikanischen Fintech-Markt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den südafrikanischen Fintech-Markt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des südafrikanischen Fintech-Markts.

Südafrika Fintech Markt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 7.08 Milliarden
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :7.70%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:220
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Durch Technologie, durch Anwendung
Abgedeckte Unternehmen::MFS Africa, PayU, Yoco, JUMO, Luno, AlphaCode, Entersekt, Bank Zero, TymeBank, Rainfi und andere
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Der Faktor, der in erster Linie den südafrikanischen Fintech-Markt treibt, ist der Ausbau der digitalen Infrastruktur. Da Südafrikaner mehr Smartphones und Internetzugang erwerben, bereitet sich die Finanzindustrie auf eine enorme Verschiebung vor. Fintech-Unternehmen nutzen, indem sie Menschen und Unternehmen einen einfachen Zugang zu Finanzdienstleistungen bieten, indem sie innovative Produkte wie digitale Geldbörsen, Online-Darlehen-Plattformen und mobile Zahlungen anbieten. Südafrikas rasche Einführung digitaler Technologien und der zunehmend tech-savvy Populace, die die finanzielle Inklusion und das Wirtschaftswachstum fördert, sind die Faktoren, die den südafrikanischen Fintech-Markt vorantreiben.

Umschulungsfaktoren

Verordnungen in Südafrika Fintech-Markt behindern Wettbewerb und Innovation. Eine langsame regulatorische Anpassung an den technologischen Fortschritt, ungelöste Rahmenbedingungen, ausgearbeitete Lizenzierungsverfahren und komplizierte Compliance-Anforderungen sind einige der Faktoren, die den Markt von Fintech in Südafrika behindern.

Marktsegmentierung

Der Marktanteil des südafrikanischen Fintech-Markts wird in Technologie, Anwendung und Endverbraucher klassifiziert.

  • Die Künstliche Intelligenz (KI) wird erwartet, dass das Segment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält.

Der südafrikanische Fintech-Markt wird durch Technologie in die Anwendungs-Programmierschnittstelle (API), Künstliche Intelligenz (AI), Blockchain, Roboterprozessautomatisierung und Datenanalytik segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment Künstliche Intelligenz (KI) den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Dies ist auf die zunehmende Automatisierung, die Verbesserung der Kundenerfahrungen und die Vereinfachung der Prozesse zurückzuführen, künstliche Intelligenz verwandelt die Finanzbranche. Seine Fähigkeit, große Mengen von Daten und Informationen zu verarbeiten, treibt seine Annahme auf dem südafrikanischen Fintech-Markt.

  • Das Segment Payment & Fund Transfer wird voraussichtlich den südafrikanischen Fintech-Markt während des Prognosezeitraums dominieren.

Basierend auf dem Antrag wird der südafrikanische Fintech-Markt in Zahlung & Fonds Transfer, Kredite, Versicherung & persönliche Finanzen und Vermögensverwaltung unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment Payment & Fund Transfer den südafrikanischen Fintech-Markt während des Prognosezeitraums dominiert. Dies ist auf die steigende Smartphone-Adoption und die Nachfrage nach sicheren und finanziellen Transaktionen zurückzuführen. Die Kategorie umfasst digitale Zahlungsoptionen, wie elektronische Fondstransfers, Online-Banking-Plattformen und mobile Zahlungs-Apps.

  • Das Bankensegment wird voraussichtlich den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum halten.

Der südafrikanische Fintech-Markt wird von Endnutzern in Banken, Versicherungen und Wertpapiere segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Bankensegment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Dies ist auf die hohe Nachfrage nach digitalen Banklösungen, innovativen Finanzdienstleistungen und mobilen Zahlungsplattformen zurückzuführen. Die zunehmende Nutzung von digitalen Geldbörsen, Online-Banking und anderen Fintech-Lösungen von Verbrauchern und Unternehmen hat zur Expansion des Bankensegments geführt.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im südafrikanischen Fintech-Markt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • MFS Africa
  • Zahl
  • Joghurt
  • JUMO
  • Lun
  • AlphaCode
  • In den Warenkorb
  • Bank Zero
  • TymeBank
  • Regen
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im Juni 2024, für den ersten Timbuktoo Fintech Hub in Afrika, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und die Timbuktoo Africa Innovation Foundation gaben einen Aufruf zur Bewerbung.

  • Im März 2023, PayShap, ein kostengünstiges, Echtzeit-Rausch-Zahlungsnetz für Unternehmen und Einzelpersonen, wurde von der South African Reserve Bank (SARB) gegründet, um die finanzielle Integration in die Nation zu fördern.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf südafrikanischer, regionaler und nationaler Ebene. Spherical Insights hat den südafrikanischen Fintech-Markt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Südafrika Fintech Market, Von Technologie

  • Anwendung Programmierschnittstelle (API)
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Blockchain
  • Robotische Prozessautomatisierung
  • Datenanalyse

Südafrika Fintech Markt, nach Anwendung

  • Zahlung & Fondsüberweisung
  • Darlehen
  • Versicherung & Personen Finanzen
  • Wealth Management

Südafrika Fintech Market, Von End-Users

  • Banken
  • Versicherung
  • Wertpapiere

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies