Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Systemintegration, nach Typ (vertikale Integration, horizontale Integration, Punkt-zu-Punkt-Integration, andere), nach Service (Infrastrukturintegration, Anwendungsintegration, Datenintegration, Unternehmensberatung, andere), nach Branchen (Öl und Gas, IT und Telekommunikation, Verteidigung und Sicherheit, BFSI, Medien und Unterhaltung, Fertigung, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Einzelhandel und E-Commerce, Bildung, andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 - 2032
Industrie: Information & Technology
Der globale Markt für Systemintegration wird bis 2032 1.487,5 Milliarden US-Dollar übersteigen
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Markt für Systemintegration von 355,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.487,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,4 % während des Prognosezeitraums entspricht.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 196 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über „ Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Systemintegration , nach Typ (vertikale Integration, horizontale Integration, Punkt-zu-Punkt-Integration, andere), nach Service (Infrastrukturintegration, Anwendungsintegration, Datenintegration, Unternehmensberatung, andere), nach Branchen (Öl und Gas, IT und Telekommunikation, Verteidigung und Sicherheit, BFSI, Medien und Unterhaltung, Fertigung, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Einzelhandel und E-Commerce, Bildung, andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 – 2032.“
Der Prozess der Integration aller virtuellen und physischen Komponenten einer Organisation wird als Systemintegration bezeichnet. Zu den physischen Komponenten gehören verschiedene Maschinensysteme, Computerausrüstung, Inventar usw. Die virtuellen Komponenten sind in Datenbanken, Software und Apps gespeicherte Daten. Der grundlegende Zweck der Systemintegration besteht darin, alle diese Komponenten so zusammenzuführen, dass sie als ein einziges integriertes System funktionieren. Da immer mehr Unternehmen und Regierungen technologiebasierte Lösungen einsetzen, wird die Notwendigkeit der Verknüpfung dieser Systeme aus Kostengründen, verbesserter Funktionalität und Flexibilität immer wichtiger. Aufgrund der Vielfalt der Lösungen, die Cloud-Plattformen, lokale Systeme und Apps von Drittanbietern umfassen, ist die Integration für einen kontinuierlichen Service erforderlich. Die zunehmende Nutzung von Cloud Computing sowie die wachsende Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) treiben den globalen Markt für Systemintegration voran. Während Nordamerika und Europa aufgrund ihrer frühen Einführung von Technologien früher wichtige Märkte für Systemintegration waren, verzeichnen Regionen wie der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der Entwicklung der Informationstechnologiebranche (IT) ein enormes Wachstum.
Das Segment der horizontalen Integration dominiert den Markt und hat im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil.
Der globale Markt für Systemintegration ist nach Typ in vertikale Integration, horizontale Integration, Punkt-zu-Punkt-Integration und andere segmentiert. Unter diesen dominiert das Segment der horizontalen Integration den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 36,2 % im Prognosezeitraum. Dies ist vor allem auf die Anpassungsfähigkeit und Agilität zurückzuführen, die es Unternehmen ermöglichen, eine Vielzahl von Technologien verschiedener Betriebssysteme und Hersteller effizient zu verknüpfen. Viele Unternehmen nutzen heutzutage diese Strategie, um ihre wachsenden IT-Infrastrukturen und den Bedarf an der Zusammenarbeit mehrerer Systeme zu erfüllen.
Globaler Markt für Systemintegration Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022: | 355,98 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2022-2032 |
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 : | 15.4% |
2032 Wertprojektion: | 1487,5 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 196 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Typ, Service, Branche und Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | Capgemini, INTECH, Infosys, Fujitsu, SAP, Oracle, General Dynamics, Accenture, Deloitte, Capgemini, Fortinet, Inc., TCS, Cisco Systems, Inc., Tech Mahindra, Cognizant, HCL Technologies und andere wichtige Anbieter |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19 |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Das Segment Anwendungsintegration wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für Systemintegration halten.
Basierend auf dem Service wird der globale Markt für Systemintegration in Infrastrukturintegration, Anwendungsintegration, Datenintegration, Unternehmensberatung und andere unterteilt. Darunter wird das Segment Anwendungsintegration im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am Markt für Systemintegration halten. Da Unternehmen immer mehr auf eine Reihe von Softwarelösungen und -plattformen angewiesen sind, um zu funktionieren und ihre Kunden zu bedienen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Programme zusammenarbeiten. Bei der Anwendungsintegration geht es darum, sicherzustellen, dass verschiedene Softwareanwendungen, Plattformen und Systeme erfolgreich miteinander kommunizieren können. Die gestiegene Nachfrage nach Anwendungsintegrationsdiensten wurde durch die Notwendigkeit nahtloser Systemkompatibilität angeheizt.
Den größten Umsatzanteil von über 38,2 % verzeichnete im Prognosezeitraum das Segment IT und Telekommunikation.
Auf der Grundlage der Branchenvertikalen ist der globale Markt für Systemintegration in Öl und Gas, IT und Telekommunikation, Verteidigung und Sicherheit, BFSI, Medien und Unterhaltung, Fertigung, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Einzelhandel und E-Commerce, Bildung und andere unterteilt. Unter diesen dominiert das IT- und Telekommunikationssegment den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 38,2 % im Prognosezeitraum, aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung in dieser Branche und der Anforderung einer reibungslosen Integration verschiedener IT-Systeme und Telekommunikationsdienste. Diese Branche kombiniert verschiedene Informationstechnologiesysteme, Netzwerke und Telekommunikationsgeräte. Viele Telekommunikationsunternehmen diversifizieren ihre Geschäftstätigkeit als Reaktion auf den gestiegenen Bedarf an Telekommunikationssystemen zur Verbesserung der Netzabdeckung.
Nordamerika dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Nordamerika dominiert den Markt mit einem Marktanteil von über 38,7 % im Prognosezeitraum. Diese Dominanz ist auf die Präsenz großer multinationaler Unternehmen, technologische Fortschritte und erhebliche Investitionen in IT-Infrastruktur und -Dienste zurückzuführen. Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten, waren traditionell an der Spitze des technischen Fortschritts. Im Gegensatz dazu wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt eine rasante Digitalisierung und technologische Innovation, angeführt von Wirtschaftsgiganten wie China, Japan, Indien und Südkorea. Fertigung, Finanzen, Gesundheitswesen und E-Commerce treiben die Nachfrage nach Systemintegrationsdiensten in der Region in die Höhe. Im Gegensatz dazu wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt eine rasante Digitalisierung und technologische Innovation, angeführt von Wirtschaftsgiganten wie China, Japan, Indien und Südkorea. Fertigung, Finanzen, Gesundheitswesen und E-Commerce treiben die Nachfrage nach Systemintegrationsdiensten in der Region in die Höhe.
Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Markt für Systemintegration zählen Capgemini, INTECH, Infosys, Fujitsu, SAP, Oracle, General Dynamics, Accenture, Deloitte, Capgemini, Fortinet, Inc., TCS, Cisco Systems, Inc., Tech Mahindra, Cognizant, HCL Technologies und andere.
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endbenutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen Markt für Systemintegration anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Systemintegrationsmarkt, Typanalyse
- Vertikale Integration
- Horizontale Integration
- Punkt-zu-Punkt-Integration
- Sonstiges
Systemintegrationsmarkt, Serviceanalyse
- Infrastrukturintegration
- Anwendungsintegration
- Datenintegration
- Unternehmensberatung
- Sonstiges
Markt für Systemintegration, Branchenanalyse
- Öl und Gas
- IT und Telekommunikation
- Verteidigung und Sicherheit
- BFSI
- Medien und Unterhaltung
- Herstellung
- Gesundheitspflege
- Transport und Logistik
- Einzelhandel und E-Commerce
- Ausbildung
- Sonstiges
Systemintegrationsmarkt, regionale Analyse
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?