Globale Marktgröße für Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie nach Service (Zeitverschiebung, Frequenzgang und -reserve, Verteilungsdienste, Notfall-Backup, Arbitrage), nach Anwendung (kommerziell, privat, beides), nach Ladegerät (DC, AC, beides), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033

Industrie: Automotive & Transportation

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI4294
SEITEN 221
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie wird bis 2033 ein Volumen von 123,5 Milliarden US-Dollar erreichen 

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird der globale Markt für Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie von 3,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 123,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 42,03 % während des Prognosezeitraums entspricht.

 

Globaler Markt für Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G)

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF


Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 221 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über die Globale Marktgröße für Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie nach Service (Zeitverschiebung, Frequenzgang und Reserve, Verteilungsdienste, Notfall-Backup, Arbitrage), nach Anwendung (kommerziell, individuell, beides), nach Ladegerät (DC, AC, beides), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033.“

 

Die V2G-Technologie erfordert eine spezielle Ladeinfrastruktur, die bidirektionale Energieübertragung ermöglicht. Dazu gehören V2G-Ladestationen, die man in Privathaushalten, Büros, an öffentlichen Orten und in Flottendepots findet. Elektrofahrzeuge mit bidirektionaler Ladefähigkeit bilden die Grundlage des V2G-Geschäfts. Diese Fahrzeuge können nicht nur Strom aus dem Netz beziehen, um ihre Batterien aufzuladen, sondern auch gespeicherte Energie bei Bedarf an das System abgeben. Energiemanagementlösungen sind für V2G-Implementierungen unverzichtbar, da sie die Energienutzung, -speicherung und -verteilung in Elektrofahrzeugflotten und in der Netzinfrastruktur optimieren. Diese Technologien steigern den Wert von V2G-Diensten und gewährleisten gleichzeitig Netzstabilität und -zuverlässigkeit. Automobilhersteller integrieren nach und nach V2G-Funktionen in ihre Elektrofahrzeugmodelle und ermöglichen so bidirektionales Laden. 

 

Globaler Markt für Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:3,7 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :42.03%
2033 Wertprojektion:123,6 Milliarden USD
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:221
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Service, Nach Anwendung, Nach Ladegerät, Nach Region
Abgedeckte Unternehmen::Nissan Motor Corporation, Mitsubishi Motors Corporation, NUVVE Corporation, ENGIE Group, OVO Energy Ltd, Groupe Renault, Honda Motor Co., Ltd. und andere wichtige Anbieter
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen von Covid-19, Herausforderungen, Wachstum, Analyse.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Analyse der Wertschöpfungskette des Marktes für Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G)

Hersteller von Elektrofahrzeugen stehen an der Spitze der V2G-Wertschöpfungskette und entwickeln Fahrzeuge mit bidirektionalen Ladefunktionen, die für V2G-Interaktionen erforderlich sind. Diese Hersteller haben V2G-Funktionen in ihre Elektrofahrzeugmodelle integriert und so die Interoperabilität mit V2G-Ladenetzen sichergestellt. Anbieter von Ladeinfrastruktur spielen eine wichtige Rolle in der V2G-Wertschöpfungskette, indem sie V2G-fähige Ladestationen mit bidirektionalem Stromfluss anbieten. Diese Unternehmen entwickeln, fertigen und installieren V2G-Ladegeräte in einer Vielzahl von Kontexten, darunter Haushalte, Büros, öffentliche Räume und Flottendepots. Zu den Endnutzern der V2G-Technologie zählen Besitzer von Elektrofahrzeugen, Flottenbetreiber, Unternehmen, Regierungsbehörden und andere Organisationen, die Elektrofahrzeuge als flexible Energieanlagen nutzen möchten. Diese Endnutzer beteiligen sich an V2G-Projekten, die die Energiepreise senken, Einnahmen generieren und zur Dekarbonisierung des Stromnetzes beitragen.

 

Marktchancenanalyse für Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie

Mithilfe der V2G-Technologie können Besitzer von Elektrofahrzeugen an Laststeuerungsprogrammen teilnehmen und gespeicherte Energie in Zeiten hoher Nachfrage oder zu Spitzenzeiten in das Netz zurückspeisen. Dadurch können Besitzer von Elektrofahrzeugen Geld bei ihren Stromrechnungen sparen und gleichzeitig Versorgungsunternehmen dabei unterstützen, die Netzlast zu verwalten und Spitzenlastspitzen zu reduzieren. Die V2G-Technologie hat das Potenzial, die Netzstabilität und -belastbarkeit zu erhöhen, indem sie Batterien von Elektrofahrzeugen als flexible Energiespeicherressourcen nutzt. Durch die Teilnahme an V2G-Programmen können Besitzer von Elektrofahrzeugen dazu beitragen, Angebot und Nachfrage im Netz auszugleichen, die Integration erneuerbarer Energien zu erhöhen und Netzüberlastungen während Spitzenzeiten zu reduzieren. Die V2G-Technologie kann dazu beitragen, erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie einzubinden, indem sie es den Batterien von Elektrofahrzeugen ermöglicht, überschüssige Energie zu speichern.

 

Mit der wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen wächst auch das Potenzial der V2G-Technologie. Je mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, desto größer wird die Batteriespeicherkapazität, die über V2G-Netze für Netzdienste zur Verfügung steht. V2G-Implementierungen werden mit zunehmendem Umfang effizienter und kostengünstiger. Wenn mehr Elektrofahrzeuge an das Netz angeschlossen werden, erhalten Versorgungsunternehmen Zugang zu einem größeren Pool verteilter Energieressourcen, mit denen die Systemflexibilität und -belastbarkeit verbessert werden kann. V2G-fähige Elektrofahrzeuge können Netzdienste wie Frequenzregelung, Lastspitzenausgleich und Laststeuerung bereitstellen, die zur Stabilisierung des Systems und zur Bewältigung von Schwankungen bei Energieangebot und -nachfrage beitragen.

 

Die Implementierung einer bidirektionalen Ladeinfrastruktur, die V2G-Funktionalität bietet, erfordert erhebliche Investitionen in Hard- und Software. Der Aufbau eines umfassenden und weitverbreiteten Netzwerks von V2G-fähigen Ladestationen ist aufgrund finanzieller Grenzen, regulatorischer Hürden und der Zusammenarbeit der Interessengruppen eine Herausforderung. V2G-Systeme sind auf digitale Kommunikationsnetze angewiesen, um die Interaktion mit dem Elektrofahrzeugnetz zu erleichtern, was sie anfällig für Cybersicherheitsbedrohungen und Datenschutzverletzungen macht. Der Schutz von V2G-Systemen vor Cyberangriffen sowie die Gewährleistung der Privatsphäre und Sicherheit der Benutzerdaten sind kritische Probleme, die angegangen werden müssen, um das Vertrauen der Interessengruppen zu stärken. Viele Kunden, insbesondere Besitzer von Elektrofahrzeugen und Flottenbetreiber, kennen die V2G-Technologie und ihre potenziellen Vorteile möglicherweise nicht. Die Aufklärung der Verbraucher über V2G-Kapazitätsfaktoren ist der Schlüssel zur Einführung.

 

Einblicke nach Service

Das sich verändernde Segment hatte im Prognosezeitraum von 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Mit zunehmender Reife des V2G-Marktes könnte sich das Wachstum auf Segmente verlagern, die wertvollere Dienste oder Lösungen anbieten, wie z. B. V2G-Implementierungen im Netzmaßstab, Initiativen zur Elektrifizierung von Flotten oder fortschrittliche Energiemanagementsysteme. Die Marktkonsolidierung könnte das Wachstum auch in Sektoren wie Fusionen und Übernahmen sowie strategischen Allianzen vorantreiben. Kundenpräferenzen und Nachfragemuster könnten sich ändern und das Segmentwachstum im V2G-Markt beeinflussen. Ein steigendes Interesse, beispielsweise an der Integration erneuerbarer Energien oder Lösungen zur Energieresilienz, könnte das Wachstum bei Netzdiensten, Energiespeicherung und Mikronetz-Implementierungen vorantreiben. Änderungen der Wettbewerbsdynamik im V2G-Markt, wie der Eintritt neuer Akteure, technologische Umbrüche und Marktanteilsbewegungen, können sich alle auf das Sektorwachstum auswirken.

 

Einblicke nach Anwendung

Das kommerzielle Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum 2023 bis 2033. Gewerbliche Unternehmen mit komplexen Energiebedarfs- und Verbrauchsmustern können von der V2G-Technologie profitieren. Unternehmen, die an Demand-Response-Programmen teilnehmen und V2G-Funktionen nutzen, können die Energieeffizienz verbessern, die Spitzenlastkosten senken und Einnahmen erzielen, indem sie während Spitzenlastzeiten Netzdienste bereitstellen. Gewerbeimmobilien wie Einkaufszentren, Bürogebäude und Industrieanlagen können V2G-Technologie nutzen, um Netzdienste bereitzustellen und Einnahmen zu erzielen. Unternehmen, die die Batteriespeicherkapazität ihrer Elektrofahrzeugflotten monetarisieren, können an Nebendienstleistungsmärkten, Frequenzregelungs- und Kapazitätsreserveprogrammen teilnehmen und so zur Netzstabilität beitragen und gleichzeitig Einnahmen erzielen.

 

Einblicke von Charger

Das DC-Segment hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Da der Bedarf an V2G-Technologie wächst, besteht ein erhöhtes Interesse an der Erforschung verschiedener Systemarchitekturen und -konfigurationen, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen. DC-V2G-Systeme könnten eine praktikable Alternative zu herkömmlichen AC-Systemen sein, insbesondere in Umgebungen, in denen Effizienz, Kompatibilität und schnelle Reaktionszeiten erforderlich sind. DC-V2G-Systeme können dazu beitragen, erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie zu integrieren, indem sie Energiespeicherung und Netzstabilität bieten. Durch die Kombination von DC-V2G-Systemen mit Anlagen für erneuerbare Energien können Betreiber die Nutzung sauberer Energieressourcen steigern und gleichzeitig ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen minimieren. DC-V2G-Systeme zeichnen sich durch schnelle Reaktionszeiten und eine präzise Kontrolle der Leistungsabgabe aus, wodurch sie sich hervorragend für Netzstabilisierungsanwendungen wie Frequenzregelung und Spannungsunterstützung eignen.

 

Einblicke nach Regionen

 

Nordamerika

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Es wird erwartet, dass Nordamerika von 2023 bis 2033 den Markt für Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie dominieren wird. Staatliche Anreize, Umweltbedenken und Fortschritte in der EV-Technologie haben zu einem deutlichen Anstieg der Nutzung von Elektrofahrzeugen in ganz Nordamerika beigetragen. Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen erweitert den Pool möglicher Ressourcen für V2G-Netze. Versorgungsunternehmen in Nordamerika ergreifen aktiv Maßnahmen zur Netzmodernisierung, um die Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit des Netzes zu verbessern. Die V2G-Technologie unterstützt diese Ziele, indem sie Versorgungsunternehmen zusätzliche Tools zur Verwaltung des Netzbetriebs, zur Integration erneuerbarer Energiequellen und zur Kontrolle der Spitzenlast bietet. Regierungen, Versorgungsunternehmen und private Investoren in Nordamerika investieren erheblich in die V2G-Infrastruktur und -Bereitstellungsaktivitäten. Diese Investitionen tragen dazu bei, die Entwicklung und Bereitstellung von V2G-Technologien zu beschleunigen, ihre Marktreichweite zu erhöhen und neue wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen.

 

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet zwischen 2023 und 2033 das schnellste Marktwachstum. Staatliche Anreize, Urbanisierung und Umweltbedenken tragen alle zur hohen Verbreitung von Elektrofahrzeugen in der Region Asien-Pazifik bei. Mit der steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen steigt auch die Chance für V2G-Technologien, ihre Energiespeicherkapazität zur Bereitstellung von Netzdiensten zu nutzen. Die Länder im asiatisch-pazifischen Raum investieren in die Modernisierung des Netzes, um Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit zu erhöhen. Die V2G-Technologie trägt dazu bei, diese Ziele zu erreichen, indem sie Versorgungsunternehmen mehr Tools zur Verwaltung des Netzbetriebs und zur Integration erneuerbarer Energiequellen bietet. Die rasche Urbanisierung im asiatisch-pazifischen Raum hat zur Entwicklung von Smart-City-Projekten geführt, die die städtische Mobilität und Nachhaltigkeit steigern sollen. Die V2G-Technologie kann bei der Netzunterstützung und der Steuerung des Energiebedarfs helfen.

 

Aktuelle Marktentwicklungen

  • Im November 2023 testeten Toyota Motor North America (Toyota) und San Diego Gas & Electric Company (SDG&E) gemeinsam die Vehicle-to-Grid-Fähigkeiten (V2G) mit dem batteriebetriebenen Elektrofahrzeug Toyota bZ4X.

 

Wichtige Akteure auf dem Markt

  • Nissan Motor Corporation
  • Mitsubishi Motors Corporation
  • NUVVE-Unternehmen
  • ENGIE-Gruppe
  • OVO Energy GmbH
  • Renault-Gruppe
  • Honda Motor Co., Ltd.

 

Marktsegmentierung

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2023 bis 2033.

 

Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologiemarkt, Serviceanalyse

  • Zeitverschiebung
  • Frequenzgang und Reserve
  • Vertriebsservices
  • Notfallsicherung
  • Arbitrage

 

Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologiemarkt, Anwendungsanalyse

  • Kommerziell
  • Person
  • Beide

 

Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologiemarkt, Ladegerätanalyse

  • Gleichstrom
  • Klimaanlage
  • Beide

 

Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologiemarkt, regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies